Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ritter ET 10 Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 12

Einbau-toaster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ET 10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Verbrennungsgefahr
– Während des Betriebs kann
die Temperatur berührbarer
Oberflächen sehr hoch sein.
Lassen Sie den Toaster des-
halb erst etwas abkühlen,
bevor Sie ihn z. B. zum Reini-
gen anfassen.
– Die Brötchenauflage kann
sehr heiß werden. Fassen Sie
deshalb die Brötchenauflage
zum Aufstellen oder Absenken
nur am Ausklappschieber an.
– Frisch getoastete oder aufge-
backene Brotwaren können
sehr heiß sein. Entnehmen
Sie das Röstgut deshalb erst,
wenn es etwas abgekühlt ist.
Brandgefahr
Brot kann brennen. Es ist des-
halb nicht völlig auszuschließen,
dass sich Brotwaren beim Toas-
ten entzünden. Beachten Sie
deshalb folgende Hinweise:
– Betreiben Sie den Toaster
nicht in der Nähe oder unter-
halb von brennbaren Materia-
lien wie z. B. Gardinen.
– Decken Sie den Röstschacht,
während der Toaster in Betrieb
ist, auf keinen Fall ab.
– Toasten Sie keine trockenen
Brotwaren wie Knäckebrot
oder Zwieback etc.
– Toasten Sie keine bestriche-
nen Brotwaren.
– Legen Sie Brötchen nie direkt
auf den Röstschacht. Verwen-
den Sie dazu immer die aus-
geklappte Brötchenauflage.
– Lassen Sie den Toaster
nach jeder Nutzung mind.
30 Sekunden abkühlen.
– Leeren Sie nach jeder Ver-
wendung des Toasters das
Krümelfach.
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bt 10

Inhaltsverzeichnis