Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Sägeblatt Und Sein Austausch - Protool CSP 85 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSP 85:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
All manuals and user guides at all-guides.com
Wird eine Einstellung der Säge vorgenommen,
kann das Gerät an eine Netzsteckdose
angeschlossen sein.
- Legen Sie den Vorderteil der Grundplatte der
Säge auf das Werkstück, und zwar so, daß
sich die
Pendelschutzhaube
bewegen kann.
- Nach dem Einschalten der Säge und dem
Andrücken in den Schnitt öffnet sich die
Pendelschutzhaube
(11) und enthüllt das
Sägeblatt (12).
- Nach der Beendigung des Schnitts kehrt die
Pendelschutzhaube
selbständig in die
Ausgangslage zurück und verdeckt das
Sägeblatt.
- Nach der Beendigung der Arbeit schalten Sie
das Elektrogerät durch Loslassen des
Druckschalters aus.
- Zur manuellen Öffnung der
Pendelschutz-
haube
verwenden Sie den Hebel (13).
- Für das Schneiden entlang einer Linie
verwenden Sie die Kerbe der Schnittanzeige
(14) auf dem Führungsschlitten
(für 0°/45°/60°).
- Zum Längsschneiden kann auch die Führung
(15) oder die Führungsschiene (16)
zusammen mit dem am Sägeschlitten
befestigten Führungsanschlag (17) verwendet
werden.
In geschlossenen Räumen sollte das Elektro-
gerät nur dann verwendet werden, wenn daran
eine Absaugvorrichtung angeschlossen ist.
Staubabsaugung
Der bei der Arbeit entstehende Staub kann
gesundheitsschädigend, brennbar oder explosiv
sein. Es ist notwendig, entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen vorzunehmen.
Beispiele:
- Buchen- oder Eichenholzstaub kann Krebs
verursachen. Schließen Sie eine geeignete
Staubabsaugvorrichtung an und verwenden
Sie einen Respirator.
- Leichtmetallstaub kann sich entzünden oder
explodieren. Halten Sie den Arbeitsplatz
sauber, da die Vermischung verschiedener
Materialien besonders gefährlich ist.
- Bei der Arbeit soll der Umweltschutz
berücksichtigt werden, und deshalb empfiehlt
es sich, ein Absaugsystem zu verwenden, das
ein sofortiges Absaugen von Hobel- und
Sägespänen und Staub sichert. Der Stutzen
des Ansaugschlauchs kann mit dem Aufsatz
(18) an das Gerät angeschlossen werden.
D
Schneiden mit der
Führungsschiene
und dem Anschlag
Eine genaue Schnittführung kann mit der
weiterhin frei
Führungsschiene (16) gesichert werden, an der
die Säge durch befestigten Führungsanschlag
(17) angeschlossen ist. Die Unterfläche der
Führungsleiste ist mit einem Gleitschutz
versehen. Sollte ihr Aufliegen auf dem
Werkstück dadurch nicht ausreichend gesichert
sein, kann die Führungsleiste an den Enden mit
Klemmen befestigt werden, die ebenfalls als
Zubehör geliefert werden. Sollte es notwendig
sein, können einige Führungsleisten mit
Kupplungen verbunden werden, die ebenfalls
als Zubehör geliefert werden.
Das Sägeblatt und
sein Austausch
Verwenden Sie stets nur ein geschärftes und für
die gegebene Arbeitsart bestimmtes Sägeblatt.
Stumpfe, gesprungene oder deformierte Blätter
sind gefährlich und dürfen nicht verwendet
werden.
- Sichern Sie beim Austausch des Sägeblatts
die Spindel der Säge gegen Umdrehungen
durch Drücken der Taste der
retierung
lockern Sie die Spannschraube (20) und
nehmen den Spannflansch (21) ab.
- Klappen Sie die
und entnehmen Sie das Sägeblatt (12).
(Abb. 1)
- Reinigen Sie vor dem Montieren eines neuen
Sägeblatts die Berührungsflächen des
Mitnehmerflanschs, des Sägeblatts und des
Spannflanschs, legen Sie das Blatt und den
Flansch ein und ziehen Sie die
Spannschraube (20) wieder an.
- Stecken Sie den Sechskantschlüsssel zurück
in den Halter.
- Der untere Mitnehmer- und der obere
Spannflansch sind als Sicherheitskupplung
konstruiert; kommt es zu einer starken
Überlastung beim Anlauf oder beim
Blockieren des Sägeblatts im Schnitt, kann
das Blatt zwischen den Flanschen
hindurchgleiten. Auf diese Weise werden die
Rückwurfgefahr verringert und die Getriebe
der Säge geschützt.
7
(
Zubehör
Abb. 4
(Abb. 1 bis 3)
Spindelar-
(19), mit dem Sechskantschlüssel
Pendelschutzhaube
(11) weg
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis