Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KKT chillers eBoxX plus Serie Originalbetriebsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ: NONE (oder SUPERV.GENERICO, wenn ein externes BMS vorhanden ist)
o
Wenn offline: FORCE OFF / FORCE ON / NO ACTION
o
Aktivieren Sie conv.LON: NO / SI, abhängig vom Vorhandensein der optionalen KFTT10-Karte
o
Aktiviere konv. BAC: NEIN / JA, abhängig vom Vorhandensein der optionalen KBE- oder KBM-Karte
o
Tabelle BMS: #1
o
Um eine Einheit als Slave zu konfigurieren
Rufen Sie das Menü BMS-Konfiguration auf und greifen Sie auf das Formular I01a zu.
Einstellen:
Typ: SIR
o
Wenn offline: Den auszuführenden Eingriff wählen, wenn der Datenaustausch mit dem Master unterbrochen
o
wird (ERZWINGUNG OFF/ERZWINGUNG ON/NICHTS)
Aktivieren Sie conv.LON: NO / SI, abhängig vom Vorhandensein der optionalen KFTT10-Karte
o
Aktiviere konv. BAC: NEIN / JA, abhängig vom Vorhandensein der optionalen KBE- oder KBM-Karte
o
Tabelle BMS: #1
o
Dann auf die Maske I03 zugreifen.
Die serielle Adresse der Slave-Einheit eingeben. Die erste Slave-Einheit hat die Adresse 2, die folgende die 3 und 4 (es
können keine Adressen übersprungen werden).
Prüfung Verbindung/Einstellungen
Wen die Einstellungen und die Verbindungen korrekt sind, wird in der Maske M09 der Master-Einheit eine Übersicht des
Netzes mit den kommunizierenden Maschinen angezeigt. Wenn eine Einheit nicht erreichbar ist, wird sie mit dem Symbol
„X" gekennzeichnet.
Außerdem erscheint auf der Hauptmaske der Slave-Einheit in der Ecke oben rechts das stilisierte Symbol eines
Computers, um den korrekten Datenaustausch mit dem Master anzuzeigen.
87 /
109
83005501.K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis