Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KKT chillers eBoxX plus Serie Originalbetriebsanleitung Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32.
Ventilatoren
33.
elektrischer Anschluss Ventilator
prüfen
34.
Verflüssigungstemperatur messen
35.
Kältemittelseitige
Unterkühlungstemperatur am
Verflüssigerausstritt messen
36.
Mediumstemperatur am
Verflüssigerein- und austritt messen
37.
Kondensationsdruckregelung auf
Funktion prüfen
38.
Kältemittelseitig auf Dichtheit
prüfen
40.
Verdampfer
41.
Äußerlich auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion prüfen
42.
Druckverluste prüfen
43.
Kältemittelüberhitzungstemperatur
ermitteln
44.
Mediumstemperatur am
Verdampferein- und austritt messen
45.
Frostschutztemperatur
(Gefrierpunkt) der
Wärmeträgermedien ermitteln
46.
Wasser- und kältemittelseitig auf
Dichtheit prüfen
50.
Kältekreislauf
51.
Äußerlich auf Verschmutzung,
Beschädigung und Korrosion prüfen
52.
Isolierung auf Beschädigung prüfen
53.
Filtertrockner auf Verstopfung
prüfen
54.
Filtertrockner auswechseln
Bei Bedarf – min. alle 6 Monate.
Bei Bedarf – min. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 12 Monate
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Mindest. alle 6 Monate.
Bei Bedarf – min. alle 6 Monate.
Bei Bedarf – min. alle 6 Monate.
Bei Bedarf – min. alle 6 Monate.
Bei Bedarf
104 /
109
persönlichen
Schutzausrüstungen, wie
gesetzlich vorgeschrieben,
verwenden (Schutzbrille,
Ohrenschutz, usw.).
Die Gitter der Ventilatoren
müssen frei von Verstopfungen
gehalten werden.
Der Motor muss sauber gehalten
werden und darf keine Spuren von
Staub, Schmutz, Öl oder anderen
Unreinheiten aufweisen. Dies kann
zu Überhitzung durch unzureichende
Wärmeabführung führen
Die Lager sind in der Regel
wasserdicht, dauergeschmiert und
für eine Lebensdauer von etwa
20.000 Stunden unter normalen
Betriebs- und Umweltbedingungen
ausgelegt.
Eine eventuell vorliegende
Verkrustung der Wärmetauscher
kann durch Messen des
Druckverlustes mit einem
Differenzialmanometer
zwischen Eingangsleitungen und
Ausgang der Einheit festgestellt
werden.
Wenn Bauteile im Kältekreislauf
ausgetauscht werden
83005501.K

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis