Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Norwood LumberMate LM29V2 Anleitung Seite 78

7,5 kw / 4 kw elektromotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

a.
müssen alle Warnungen, Sicherheitshinweise, Anleitungen
und Verfahren in diesem Handbuch, dem Motorhandbuch,
in den dem Wahlzubehör beiliegenden Anleitungen sowie
auf allen am Gerät angebrachten Aufklebern gelesen und
gründlich verstanden haben;
Personen, die diese Bedingungen nicht erfüllen, sind nicht
dazu qualifiziert, das Gerät zu bedienen oder die Sägeblätter
zu handhaben.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder bei der
Handhabung von Sägeblättern Schutzhandschuhe
tragen! Bei der Handhabung von Sägeblättern
besteht die Gefahr von Schnittverletzungen. Die
Sägeblätter wie auch der Motor können unmittelbar nach dem
Sägen heiß sein.
Beim Betrieb des Geräts zugelassenen
Gehörschutz tragen! Schon nach kurzer Belastung
durch Hochfrequenz-Lärm kann das Gehör
permanent geschädigt werden.
Bei der Arbeit mit dem Gerät auch eine
zugelassene eng anliegende Schutzbrille tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder Handhabung von
Sägeblättern zugelassenes Sicherheitsschuhwerk
mit Sägeschutz, stählerner Zehenkappe und
rutschsicherer Sohle tragen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät oder Handhabung
von Sägeblättern lange Sicherheitshosen tragen.
Niemals locker sitzende Kleidung, Schals, Schmuck
oder sonstige lange Gegenstände tragen, die sich
bei der Arbeit mit dem Gerät verfangen können. Vor
der Arbeit mit dem Gerät stets für einen kurzen Haarschnitt
sorgen.
Bei der Arbeit mit dem Gerät einen Atemschutz
tragen. Langfristiges Einatmen von Sägemehl
und Motorabgasen kann ein Gesundheitsrisiko
darstellen.
WARNUNG! Schneidwerkzeuge: Die falsche
Verwendung der Anlage oder ein unsicherer
Umgang mit den Sägeblättern kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen. Die
Sägeblätter sind sehr scharf und gefährlich.
WARNUNG! Der Sägekopf kann herunterfallen:
Selbst bei leichtem Druck auf den Einstellknopf/
die Einstellfeder für die Winde kann sich die
Windenbremse lösen. Dadurch fällt der Sägekopf
schnell herunter, was zu schweren Verletzungen
führen kann.
WARNUNG! Quetschgefahr: Die Stammstützen
können beim Betätigen des Stammstützenhebels
rasch herunterfallen und schwere Verletzungen
an der Hand verursachen. Achten Sie darauf,
dass sich Ihre Hände niemals in der Nähe der Stammstützen
befinden, wenn der Stammstützenhebel betätigt wird oder
durch Sägearbeiten oder die Handhabung von Stämmen
versehentlich betätigt werden könnte.
DE–2
MILL-ELEC-S1-MANEN (2021-07-14).indd 2
MILL-ELEC-S1-MANEN (2021-07-14).indd 2
Bleiben Sie nach dem Anlassen des Motors immer
dem Sägekopf.
Lesen und befolgen Sie alle Sicherheitshinweise im
Sägewerkshandbuch und im Motorhandbuch.
Arbeitsplatz
Für den Betrieb der Anlage und den Umgang mit Sägeblättern
muss ausreichend Tageslicht oder eine entsprechende
künstliche Beleuchtung von allen Seiten vorhanden sein, um
störende Schatten zu vermeiden.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und frei von
Verunreinigungen, Hindernissen, Gefährdungen oder
Ablenkungen.
Kinder und Tiere müssen ferngehalten werden.
Ein gebrochenes Sägeblatt kann mit hoher Geschwindigkeit
aus dem Sägemehlauswurf herausgeschleudert werden.
Aus diesem Grund dürfen sich keine Personen oder Tiere
am Ausgang des Sägemehlauswurfs aufhalten. Denken Sie
daran, dass sich die Sägeblätter und der Sägemehlauswurf
gemeinsam mit dem Sägeschlitten bewegen.
Wird das Sägeblatt nicht regelmäßig profiliert und gewartet
und/oder wenn ein Sägeblatt über seine Lebensdauer hinaus
verwendet wird, steigt das Risiko eines Sägeblattbruchs.
Die folgende Abbildung zeigt die Ansicht des
Arbeitsplatzes von oben. Sie zeigt den von den
Anwesenden einzuhaltenden Mindestsicherheitsabstand (mit
Ausnahme des Bedieners). Während der Nutzung der Anlage
muss sich der Bediener innerhalb des festgelegten Bereichs
(*) aufhalten. Dieser befindet sich zwischen der gestrichelten
Linie und der nächstgelegenen Seite des Sägewerks.
Während des Betriebs der Anlage müssen alle Personen mit
Ausnahme des Bedieners die in der Abbildung angegebenen
Sicherheitsabstände einhalten.
The minimum safety distance away from the equipment for
persons other than the operator on the left side of the sawmill
(the side opposite the operator's side) is 15m (50 feet) due to
the risk of blades being ejected out of the sawdust chute. On
all other sides of the equipment, the minimum distance away
from the equipment for persons other than the operator is 6m
(20 feet).
Für alle Personen außer den Bediener beträgt der
Mindestsicherheitsabstand auf der linken Seite des
Sägewerks 15 m. Auf diese Weise wird dem Risiko
vorgebeugt, das entsteht, wenn ein Sägeblatt mit hoher
Geschwindigkeit aus dem Sägemehlauswurf geschleudert wird. An
allen anderen Seiten der Anlage beträgt der Mindestabstand
zur Anlage für andere Personen als den Bediener 6 m.
hinter
2021-07-14 3:54:34 PM
2021-07-14 3:54:34 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis