Der 20 mm Forstnerbohrer
Der 20 mm Forstnerbohrer hat an der Spitze einen 3 mm
Dorn. Dieser Dorn hat keine Schneidewirkung. Daher kann der
Forstnerbohrer nur verwendet werden, wenn zuvor ein 3 mm Loch
durch die Tischplatte gebohrt wurde. Direkt unter der Stelle, an
der der 20 mm Forstnerbohrer austritt, sollte sich möglichst kein
Stützmaterial befinden, da dies den Fräser beschädigen und die
Bohrlochqualität beeinträchtigen kann.
Die 20 mm Bohrschablone
Abbildung 15
Positionierung mit 3 mm Stiften
Positionierung mit Parf Locator Dogs
Die 20 mm Löcher werden mit der 20 mm Bohrschablone, dem
speziellen 20 mm Forstnerbohrer und entweder den 3 mm
Fixierstiften oder den Parf Locator Dogs erstellt.
Die 20 mm Bohrschablone wird an der Tischplatte entweder mit
den 3 mm Stiften oder den Parf Locator Dogs befestigt. Der
20 mm Forstnerbohrer kann in zwei Positionen eingesetzt werden.
Abbildung 15 stellt beide Methoden dar.
Um die 20 mm Bohrschablone zu positionieren, setzen Sie den
20 mm Forstnerbohrer ein und lokalisieren Sie mit dessen Dorn
das zu vergrößernde 3 mm Loch. Sichern Sie die Schablone dann
entweder mit den 3 mm Stiften oder den Parf Locator Dogs.
Es ist möglicherweise nicht notwendig, alle 3 mm Löcher
zu vergrößern, und es lohnt sich, über die Mindestanzahl
nachzudenken, die erforderlich ist, um Ihren Multifunktionstisch
zu erstellen.
Vergrößern der 3 mm Löcher auf 20 mm
Der 3 mm Dorn
an der Spitze des
Forstnerbohrers hat
keine Schneidwirkung
und dient dazu, ihn
durch die Tischplatte zu
führen.
Tischplatte
3 mm Loch
muss Tischplatte
vollständig
durchdringen
20 mm Bohrschablone
Wenn Sie das Parf Guide System zum ersten Mal verwenden,
können Sie die 20 mm Bohrschablone auch festklemmen. Solange
die 20 mm Bohrschablone jedoch durch Stifte oder Dogs fest auf
der Tischplatte gehalten wird, sind keine Zwingen erforderlich.
HINWEIS: Der 20 mm HM-Forstnerbohrer wird mit einer
Anschlaghülse geliefert, um zu verhindern, dass er am Ende des
Bohrvorgangs beim Herausnehmen aus der Bohrmaschine auf den
Boden fällt.
HINWEIS: Es wird empfohlen, dass sowohl mit dem 3 mm Bohrer
als auch mit dem 20 mm Forstnerbohrer zunächst eine Anbohrung
erfolgt. Bohren Sie auf Vierteltiefe und ziehen Sie den Bohrer etwas
heraus, bohren Sie das nächste Viertel und ziehen Sie ihn wieder
heraus usw.
7
Abbildung 14
Kein Material unter der Platte,
um eine saubere Durchführung
des Forstnerbohrers zu
ermöglichen