9. Wartung – Pumpe Grundfos UPM3 Flex 130 AS Pump
Bei der Wartung der Pumpe Grundfos UPM3
Flex 130 AS gehen Sie bitte wie folgt vor:
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Verletzung
• Vor jeder Arbeit an der Pumpe
müssen Sie die Stromversorgung
abschalten. Sorgen Sie dafür, dass die
Stromversorgung nicht unbeabsichtigt
eingeschaltet werden kann.
• Denken Sie daran, dass Kondensatoren
noch bis zu 30 Sekunden nach dem
Abschalten der Stromversorgung
stromführend sind.
GEFAHR
Stromschlag
Tod oder schwere Verletzung
• Vor dem Zerlegen des kompletten
Pumpenaggregats die Stromversorgung
mindestens 5 Minuten vor Beginn der
Arbeiten abschalten und dafür sorgen,
dass sie nicht unbeabsichtigt wieder
eingeschaltet werden kann.
WARNUNG
Starkes Magnetfeld im Rotorbereich
Lebensgefahr für Personen mit
Herzschrittmacher.
• Während des Zerlegens einen
Sicherheitsabstand von mindestens
0,3 m einhalten.
ACHTUNG
Heiße Oberfl äche
Leichte bis mittlere Verletzungen.
• Vor der Arbeit an der Pumpe warten,
bis sich das Pumpengehäuse auf
Umgebungstemperatur abgekühlt hat.
Alle Wartungsarbeiten müssen von
einem entsprechend unterwiesenem
Wartungstechniker durchgeführt werden.
Vor dem Zerlegen der Pumpe die Anlage
entleeren und die Absperrventile am
Gerät schließen.
10. Entsorgung
Diese Produktbaugruppe enthält wertvolle Materialien, die zurückgewonnen oder recycelt werden
können. Bitte entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Nutzungsdauer über eine entsprechende
Sammelstelle vor Ort.
16
Wartung des Produkts
Die Pumpen UPM3 sind wartungsfrei. Es kann
aber notwendig sein, die Pumpe zu deblockieren
oder sie zu öffnen, wenn sie beispielsweise
durch Verunreinigungen verstopft ist.
Durch Öffnen der Entsperrschraube an der
Vorderseite kann die Pumpe deblockiert werden.
1. Entsperrschraube an der Vorderseite des
Pumpenkopfes lösen.
ACHTUNG
Anlage steht unter Druck
Leichte bis mittlere Verletzungen
• Vorsicht vor heißem Spritzwasser
2. Pumpe mit einem Schraubendreher
deblockieren.
Reinigung
Falls Laufrad oder Pumpengehäuse von
Verunreinigungen befreit werden müssen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Bypassfi lter entleeren und Absperrventile
schließen.
ACHTUNG
Anlage steht unter Druck
Leichte bis mittlere Verletzungen
• Vorsicht vor heißem Spritzwasser
2. Schrauben entfernen, mit denen der
Pumpenkopf befestigt ist.
3. Laufrad und Pumpengehäuse kontrollieren
und Verunreinigungen entfernen.
4. Pumpenkopf in die gewünschte Position
bringen, Schrauben einsetzen und sicher
festziehen.
Ersatzteile: Der Bypass-Nanofi lter
MagnaClean CMX mit Pumpe wurde als
zuverlässiges Qualitätsprodukt konzipiert
und gefertigt. Falls dennoch einmal ein
Ersatzteil benötigt wird, wenden Sie sich
bitte unter +33 4 50 18 33 33 an den
ADEY-Kundenservice.