8. Überwachung der Filtrationsleistung und Druckdifferenz
Der integrierte Differenzdrucksensor und das
Steuergerät ADEY DEK1001 Modbus im Bypass-
filter mit Pumpe überwacht den Druckabfall über
den Ein- und Auslass des MagnaClean CMX-Nano-
filters, wenn sich die Filter mit aufgefangenen
Schmutzpartikeln füllen.
Das Steuergerät verfügt über zwei vorkonfigurierte
Warn- und Alarmeinstellungen. Sie basieren auf
der Abscheidungsrate des mit Spinnvlies ausge-
statteten Nano-Filters. Bei der ersten Einstellung
(„Warnung") wird ein akustischer und optischer
Alarm ausgelöst. Er weist darauf hin, dass sich
der installierte Einsatz mit Rückständen zu füllen
beginnt und bald ein Wartungstermin erforderlich
sein wird. Bei der zweiten Einstellung („Alarm")
wird ebenfalls ein akustischer und optischer Alarm
ausgelöst. Er weist darauf hin, dass der installierte
Einsatz mit Rückständen aus der Anlage gesättigt
ist und die eingebaute Pumpe automatisch abge-
schaltet wird. Wenn diese Alarmfunktion aktiviert
wird, muss bei einem Wartungstermin der innere
Magnet gereinigt und der Filtereinsatz ausgetauscht
werden, bevor das Gerät zurückgesetzt und wieder
in den Modus Filtration geschaltet werden kann.
Für korrekte Warnungen und Alarme zur Überwa-
chung der Druckdifferenz muss im Filtergehäuse
ein Filtereinsatz installiert sein. Das Steuergerät
DEK1001 ermöglicht aber auch programmierbare
Warnalarme für Nur-Magnet-Wartungen für den
Fall, dass der Alarm ausgel nur mit Magneten kon-
figuriert und kein Filtereinsatz installiert ist. Diese
Nur-Magnet-Warnungen basieren auf dem zurück-
liegenden Zeitraum und nicht auf einer Messung
der Druckdifferenz im Filter, da es ohne installierten
Einsatz keinen erkennbaren Druckabfall im Filter
gibt, auch wenn dieser mit magnetischen Rückstän-
den gefüllt ist.
Beispiel für Einsatzzustand
„Warnung: Druckunterschied"
14
Diese zeitbasierten Alarme sind wichtig, denn
ADEY empfiehlt für die Installation eines MagnaC-
lean CMX-Filters in eine vorhandene Heizungs-
oder Kaltwasseranlage immer, den Filter zunächst
nur mit Magneten zu konfigurieren. So wird
gewährleistet, dass die Filtereinsätze nicht unnötig
verbraucht und mit magnetischen Rückständen aus
der Anlage verstopft werden – diese Rückstände
können und sollten mit den inneren und äußeren
MagnaClean CMX-Nano magnet-Arrays aufge-
fangen werden. Die programmierbaren täglichen,
wöchentlichen oder monatlichen Alarme sind als
Wartungserinnerungen gedacht, die sich im Menü
des Steuergeräts ganz einfach zurücksetzen lassen.
Wenn die Geschwindigkeit des magnetischen
Auffangens abnimmt, können Filtereinsätze mit
5, 10, 20 oder 50 Mikron installiert werden, um
nichtmagnetische Rückstände in der Anlage
aufzufangen. Darüber hinaus helfen diese Einsätze
zusammen mit dem inneren Magnet-Array und ggf.
dem Zubehörteil Nano External Magnetic Jacket
beim Auffangen verbleibender/wiederkehrender
magnetischer Rückstände in der Anlage.
Bei der Konfiguration eines MagnaClean CMX-
Nanofilters gibt es aber kein Richtig oder Falsch.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass dies für die
betreffende Anlage erforderlich ist, können Sie
den Filter auch von Anfang an mit Einsätzen
konfigurieren. Falls Sie Fragen zur Einrichtung
unserer MagnaClean CMX-Filter haben, wenden
Sie sich bitte an den ADEY-Kundenservice.
Hier können Sie dann direkt mit einem unserer
erfahrenen und kompetenten Servicemitarbeiter
sprechen, der Ihnen gern behilflich sein wird.
Beispiel für Einsatzzustand
„Alarm: Druckunterschied"
Nur-Magnet-Auffangen
(nur innerer Magnet)