Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege Das Heizkissen - Medisana 60104 Gebrauchsanweisung

Heizkissen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 60104:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Sollte das Gerät nach dem Anschalten KEINERLEI Reaktion zeigen (also kein
Aufleuchten der LED-Betriebsanzeige und kein Piepen), so prüfen Sie bitte ob der
Netzstecker korrekt mit der Steckdose verbunden ist. Ist dies der Fall, so ist das Kissen
defekt. Bitte benutzen Sie das Heizkissen nicht und kontaktieren Sie eine Servicestelle.
3.2 Reinigung und Pflege
Das Heizkissen
Bevor Sie das Kissen reinigen, ziehen Sie den Netzstecker und lassen es mind. 10
Minuten abkühlen.
Das Heizkissen ist mit einer abnehmbaren Schalteinheit (Art. 60104: "HKS/HP620";
Art. 60114/60124/60144/61144: "HKC,-M,-N/HP615") ausgestattet. Trennen Sie die
Schalteinheit vom Heizkissen, indem Sie das Verbindungskabel aus dem Stecker am
Heizkissen ziehen.
Das Heizkissen kann mit einer weichen Bürste trocken gereinigt werden.
Das Heizkissen dürfen Sie sanft per Handwäsche reinigen. Am besten legen Sie das
Heizkissen in eine Badewanne mit handwarmem Wasser und etwas Feinwaschmittel
und drücken es sanft aus.
Spülen Sie das Heizkissen mehrere Male, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
Verwenden Sie nie aggressive Reinigungsmittel oder starke Bürsten.
Lassen Sie das Heizkissen nach der Wäsche ausgebreitet auf einer flachen
Unterlage trocknen.
Benutzen Sie das Heizkissen erst wieder, wenn es vollkommen trocken ist.
Verbinden Sie das Kabel der Schalteinheit mit dem Heizkissen (Pfeilmarkier-
ungen zeigen zueinander, siehe Abbildung).
Entwinden Sie das Kabel, falls es verdreht ist.
Bewahren Sie das Kissen ausgebreitet liegend
ohne zusätzliche Auflagen an einem sauberen
und trockenen Platz auf.
Der Kissenbezug
Nehmen Sie das Heizkissen aus dem Bezug.
Reinigen Sie den abnehmbaren Bezug trocken oder entsprechend den aufge-
druckten Pflegehinweisen.
3.3 Hinweis zur Entsorgung
Dieses Gerät darf nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Jeder
Verbraucher ist verpflichtet, alle elektrischen oder elektronischen Geräte,
egal, ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner
Stadt oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Ent-
sorgung zugeführt werden können. Wenden Sie sich hinsichtlich der Entsorgung an
Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
3 Verschiedenes
E
E
E
E
E
E
E
E
E
DE
E
E
E
E
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis