Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - tepro Brookfield Bedienungsanleitung

Gasgrill
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit geschlossenem Deckel garen
Gasgrills mit Deckel ermöglichen ein schonendes Garen von
größeren Fleischstücken und ganzem Geflügel, ähnlich wie bei
einem Ofen.
Bei geschlossenem Deckel wird nur eine Flamme benötigt.
Stellen Sie die Temperatur auf kleine oder mittlere Flamme und
schließen den Deckel. VERMEIDEN SIE EINE ZU STARKE
ERHITZUNG DES GRILLS. Ein unnötiges Öffnen des Deckels
bedeutet, dass hierbei jedes Mal die Hitze entweicht und somit
die Garzeit verlängert wird. Vermeiden Sie daher ein unnötiges
Öffnen des Deckels.
Mit Aromabox garen
Grillgut lässt sich einfach mit verschiedenen Sorten Räucherholz
veredeln: wässern Sie Räucherholz (z.B. Hickory, Zeder oder
Chips aus Weinfässern) für ca. 30 Minuten und füllen es in die
Aromabox (3). Schließen Sie die Aromabox mit dem Deckel (4)
und platzieren Sie sie im Brennergehäuse.
Das Raucharoma entsteht nach wenigen Minuten und ist beson-
ders für das Grillen mit geschlossenem Deckel zu empfehlen.
Grillen beenden
Sobald die Zubereitung der Speisen abgeschlossen ist, sollte
der Grill für 5 Minuten auf höchster Flamme brennen. Hierdurch
werden Reste am Brenner verbrannt und das Reinigen wird
somit erleichtert. Achten Sie darauf, dass während dieses Vor-
gangs der Deckel geöffnet ist.
Grill abschalten
Um den Grill abzuschalten, drehen Sie den Regler an der Gas-
flasche auf Stellung Off (aus). Danach drehen Sie die Tempe-
raturregler am Gerät auf
chend abgekühlt ist, bevor der Deckel geschlossen wird.
Gefahr Verbrennungsgefahr und Unfallgefahr!
Falls der Brenner nicht zündet, drehen Sie den Tem-
peraturregler im Uhrzeigersinn auf
hen danach den Regler an der Gasflasche im Uhrzei-
gersinn auf Stellung Off (aus).

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung. Um die Oberflä-
chen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die folgen-
den Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berüh-
rung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
P160170-TEPRO-3170_Brookfield_G_20161020.indd 13
aus. Warten Sie, bis der Grill ausrei-
(aus) und dre-
• Lassen Sie den Grill nach jeder Benutzung für ca. 5 Minuten
ohne Grillgut ausbrennen. Dies reduziert Lebensmittelabla-
gerungen.
• Stellen Sie den Regler am Gasschlauch auf Stellung Off
(aus), bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Nehmen Sie die Grillroste ab und reinigen Sie sie gründlich
mit Spülwasser. Mit klarem Wasser nachspülen und an-
schließend gründlich abtrocknen.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen
Schwamm.
• Falls sich auf der Inneren Oberfläche des Deckels eine Fett-
schicht gebildet hat, kann diese mit einer starken und heißen
Seifenlösung gereinigt werden. Anschließend mit klarem
Wasser nachspülen und vollständig trocknen, bevor der Grill
erneut verwendet wird.
Achtung! Niemals handelsübliche Ofenreiniger verwenden!
• Lebensmittelrückstände im Grillboden können mit Bürs-
te, Spatel oder Reinigungsschwamm entfernt werden. An-
schließend mit warmem Seifenwasser nachwaschen. Mit
klarem Wasser nachspülen und trocknen.
• Reinigen Sie die Innen- und Oberflächen generell mit war-
mem Seifenwasser.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.
Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig
nach, um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewähr-
leisten.
• Wird der Gasgrill nicht benutzt, sollte er mit einer Schutz-
haube abgedeckt werden.
• Reiben Sie den Grill mindestens einmal jährlich mit einem
dünnen Film Speiseöl (z.B. Rapsöl) ein.
Brenner reinigen
• Den Regler an der Gasflasche auf Stellung Off (aus) drehen.
Danach die Temperaturregler am Gerät auf
und den Gasschlauch von der Gasflasche trennen.
• Gußgrillroste entfernen.
• Die Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft rei-
nigen. Anschließend mit einem Tuch abwischen.
• Blockierte Öffnungen mit einem stabilen Pfeifenreiniger, ei-
nem Draht bzw. mit dem geöffneten Ende einer Büroklammer
reinigen.
Zündkopf reinigen
• Falls es schwierig wird, die Flamme zu zünden, kann dies
daran liegen, dass die Zündkopfspitze verschmutzt ist. In die-
sem Fall ist es notwendig, diese zu reinigen. Die Zündkopf-
spitze befindet sich neben der Brenneröffnung.
• Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist es not-
wendig Lebensmittelrückstände zwischen Zündkopfspitze
und Brenner zu entfernen. Verwenden Sie feines Sandpa-
pier/Schmirgelpapier, um die Zündkopfspitze und die Bren-
nerkante zu reinigen.
• Die Zündkopfspitze sollte ca. 4 - 6 mm von der Brennerkante
entfernt sein. Dies ist die ideale Entfernung für eine zuverläs-
sige Zündung.
(aus) stellen
13
20/10/16 12:39 PM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3170

Inhaltsverzeichnis