Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung - tepro CRYSTAL Bedienungsanleitung

Holzkohlengrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRYSTAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
5. Sobald die Holzkohle durchgeglüht
ist, verteilen Sie sie gleichmäßig in
dem Kohlebehälter (6). Verwenden
Sie hierfür ein geeignetes, feuerfestes
Werkzeug mit langem, feuerfestem
Griff.
6. Haken Sie den Grillrostgriff (4) am
Grillrost (5) ein, um den Grillrost
aufzusetzen
Setzen Sie den Grillrost auf die
Halterung
Während des Grillens sollte der
Grillrostgriff abgenommen werden, da
dieser sehr heiß wird. Fassen Sie bei
heißem Grill den Grillrostgriff nur mit
Grillhandschuhen an.
7. Legen Sie das Grillgut erst auf,
wenn die Holzkohle mit einer hellen
Ascheschicht bedeckt ist.
8. Sie können den Deckel (3) auf den
Grill legen, wenn das Grillgut eine
längere Garzeit benötigt. Regeln Sie
die Luftzufuhr mit den Belüftungs-
scheiben (2) am Deckel und an der
Feuerwanne. Prüfen Sie von Zeit zu
Zeit das Grillgut und drehen es um.
Vermeiden Sie, dass das Grillgut zu
dunkel wird.
12
oder
abzunehmen.
in
der
Feuerschale (7).

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien
gefertigt.
Um die Oberflächen zu reinigen und zu
pflegen, beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
– Kippen Sie die Asche erst aus, wenn
der Brennstoff vollständig ausgebrannt
und erloschen ist.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden
Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese
sind gesundheitsschädlich und
dürfen nicht mit Lebensmitteln
in Berührung kommen.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden Sie keine starken
oder schleifenden Lösemittel
oder Scheuerpads, da diese
die Oberflächen angreifen und
Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Brennstoff nach dem
Grillen ausbrennen. Das hilft, den
Reinigungsaufwand
indem
überschüssiges
Grillrückstände abbrennen.
• Entleeren Sie die kalte Asche. Es ist
sehr wichtig, dass Sie die Asche aus
der
Feuerschale
bevor sich Feuchtigkeit mit der
kalten Asche verbindet. Asche ist
salzhaltig und greift in feuchtem
Zustand
die
Brennkammer an. So kann über
Jahre hinweg die Feuerschale durch
Rostbefall Schaden nehmen.
Sie
keine
zu
verringern,
Fett
und
herausnehmen,
Innenseite
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1096

Inhaltsverzeichnis