Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Dd Leicht Verständlich - RME Audio ADI-8 DD Bedienungsanleitung

Hi-precision 24 bit / 96 khz 8 channel dual universal format converter 8 channel sample rate converter adat optical / tdif -1 / aes/ebu interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2 Der DD leicht verständlich
Bei einem derart leistungsfähigen Gerät wie dem ADI-8 DD ist es sicher nicht ganz einfach,
immer den Überblick zu behalten. Das Gerät beherrscht 34 verschiedene Formatkonvertierun-
gen – das kann sich aber keiner merken. Und wie stellt man die überhaupt ein? Welche Mög-
lichkeiten haben Sie als Anwender überhaupt?
Der Schlüssel zum Verständnis des ADI-8 DD ist das unten zu sehende Blockschaltbild. Es
zeigt auf einfachste und übersichtlichste Weise, welche Ein- und Ausgänge wann wo wie zu-
sammenarbeiten.
Links sehen Sie die drei Eingänge AES, ADAT und TDIF. Über je einen Source-Schalter kann
sowohl der linke als auch der rechte Teil vollkommen unabhängig auf diese zugreifen. Der
Ausgang des linken Teils ist fest mit TDIF verbunden, und im Normalfall auch mit ADAT. Der
Ausgang des rechten Teils ist fest mit AES verbunden. Dies ist der anhand von Frontplatte und
Rückseite (Anschlüsse) offensichtliche Teil des Gerätes. Die beiden Konvertereinheiten des
ADI-8 DD arbeiten unabhängig, mit egal welchem der drei Eingangsformate, auf die jeweils fest
verdrahteten Ausgänge.
Für die optischen ADAT-Ausgänge existieren jedoch zwei Sonderfälle, in denen sie statt mit
dem linken mit dem rechten Teil zusammenarbeiten. Über den AES STATE Taster lässt sich
das AES-Signal auch auf den optischen Ausgang* legen, hier symbolisiert durch den Umschal-
ter Opt.2. Diese Funktion ist sehr nützlich wenn ein Gerät angeschlossen werden soll, welches
nur über einen optischen SPDIF-Eingang verfügt (z.B. Mini-Disc).
Der zweite Sonderfall betrifft den Betrieb als 'ADAT zu TDIF und umgekehrt' Konverter, also
ADAT/TDIF bidirektional. Bis hierher kann der ADI-8 DD sowohl AES zu TDIF als auch AES zu
ADAT problemlos in beide Richtungen gleichzeitig wandeln. ADAT zu TDIF ist jedoch genauso
wie TDIF zu ADAT eine Funktion des linken Teils, erfordert also eine Umschaltung des Ein-
ganges, und ist daher nicht gleichzeitig möglich. Wie im Blockschaltbild zu sehen, lässt sich
der ADAT-Ausgang aber auch vom rechten Teil speisen, hier symbolisiert durch den Umschal-
ter Opt.1. Die Konvertierung TDIF zu ADAT kann dadurch nun im rechten Teil erfolgen, der
ADI-8 DD also auch mit ADAT/TDIF bidirektional arbeiten.
*Der AES-Ausgang 1/2 erscheint am zweiten ADAT Ausgang AUX.
Bedienungsanleitung ADI-8 DD © RME
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis