Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Wölbklappenservos; Montage Der Optionalen Störklappen - D-POWER ASW-17 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS
01
Das Servo in Mittelstellung
bringen und den Servohebel
rechtwinklig auf das Servo stecken
und mit einer Schraube sichern. Das
Servoanschlusskabel mit dem bereits
in der Tragfläche eingezogenen Ver-
längerungskabel verbinden und das
Kabel im Schacht verstauen. Hinweis:
Die Servosteckerverbindung gegen
lösen mit z.B. Klebeband sichern.
02
Das Servo wie abgebildet mit den Schrauben am Servorahmen im
Servoschacht befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am
Ruderhorn der Querruderklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen jus-
tieren, sodass die Querruderklappe genau mittig steht. Die Gabelköpfe und
ggf.Muttern mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen sichern.
4
03
Die Servoschachtabdeckung in der Aussparung der Tragfläche positio-
nieren und z.B. mit Klebeband befestigen. HINWEIS: Die Servoschacht-
abdeckung so positionieren, dass der Servohebel und das Gestänge nicht die
Abdeckung berühren. Den Bauschritt 1 – 3 für die Montage und Anschluss des
zweiten Querrudersevos wiederholen.
MONTAGE DER WÖLBKLAPPENSERVOS
04
Das Servo in Mittelstellung
bringen und Servohebel nicht
rechtwinklig, sondern einen Zahn
versetzt nach vorne, in Richtung der
Nasenleiste auf das Servo stecken und
mit einer Schraube sichern. Der Winkel
beträgt dann ca. 100 - 105 Grad. Das
Servoanschlusskabel mit dem bereits in
der Tragfläche eingezogenen Verlänge-
rungskabel verbinden und das Kabel im
Schacht verstauen. Hinweis: Die Ser-
vosteckerverbindung gegen lösen mit
z.B. Klebeband sichern.
05
Das Servo mit den Schrauben am Servorahmen im Servoschacht
befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der
Wölbklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die
Wölbklappe genau mittig steht. Gabelköpfe und Muttern mit Schraubensi-
cherungslack gegen verdrehen sichern.
06
Die Servoschachtabdeckung in der Aussparung der Tragfläche po-
sitionieren und z.B. mit Klebeband befestigen. HINWEIS: Die Servo-
schachtabdeckung so positionieren, dass der Servohebel und das Gestän-
ge nicht die Abdeckung berühren. Den Bauschritt 4 – 6 für die Montage und
Anschluss des zweiten Wölbklappenservos wiederholen.
MONTAGE DER OPTIONALEN STÖRKLAPPEN
S1
Das Servoanschlusskabel der empfohlenen elektrischen Störklap-
pen 440mm mit dem bereits in der Tragfläche eingezogenen Verlän-
gerungskabel verbinden. Die Störklappen werden von oben in den entspre-
chenden Auschnitt gelegt und an den entsprechenden Auflagepunkten an
der Flügelunterseite mit passenden Schrauben befestigt. Die GFK-Abdeck-
streifen auf der Oberseite der Stötklappe mit Klebstoff befestigen. HINWEIS:
Achten Sie darauf, dass der GFK-Abdeckstreifen nur auf der ausfahrbaren
Oberseite der Störklapen befestigt wird.
S2
Schachtabdeckung in der Aussparung auf der Unterseite der Tragflä-
che positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpasw5000

Inhaltsverzeichnis