Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ART.NR. DPIFT300X
INFINITY 300
MONTAGEANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für D-POWER INFINITY 300

  • Seite 1 ART.NR. DPIFT300X INFINITY 300 MONTAGEANLEITUNG...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Montageanleitung, um sich vor dem degeräte, wieder aufladbare Akkus nicht mit anderem Betrieb mit den Produktfunktionen etc.) stets sorgfältig. Abfall entsorgt wer- D-POWER MODELLBAU und Sicherheitshinweisen vertraut • Halten Sie sämtliche Chemikalien, den. Stattdessen ob- Inhaber Horst Derkum zu machen.
  • Seite 3: Benötigtes Zubehör

    S ER VO S EI T E N R U D E R 1 x D -Powe r ® D S - 34 0 BB M G gerne an das Team von D-Power® oder an ihren Fachhändler. S ER VO Q U E R R U D E R 2 x D -Powe r ®...
  • Seite 4: Montage Der Querruderservos

    Das Servoanschlusskabel mit dem bereits in der Tragfläche eingezoge- MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS nen Verlängerungskabel verbinden und das Kabel im Schacht verstau- en. Hinweis: Die Servosteckerverbindung gegen lösen mit z.B. Klebeband sichern. Das Ruderhorn in die Gewindehülse in der Querruderklappe wie ab- gebildet eindrehen und mit Schraubensicherungslack gegen verdre- hen sichern.
  • Seite 5: Montage Der Wölbklappenservos

    Das fertige Gestänge am Servo MONTAGE DER WÖLBKLAPPENSERVOS und am Ruderhorn der Quer- ruderklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Querruderklappe genau mittig steht. Den Servohebel für das Wölbklappenservo auf 13mm ablängen Gabelköpfe und Muttern mit Schrau- (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Gestänge auf 1.5mm aufbohren.
  • Seite 6 Das Servo mit den Schrauben am Servorahmen im Servoschacht Die Servoschachtabdeckung in der Aussparung der Tragfläche positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen. HINWEIS: Die befestigen. Servoschachtabdeckung so positionieren, dass der Servohebel und das Gestänge nicht die Abdeckung berühren. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Wölbklappe einklipsen.
  • Seite 7 Die Abdeckung für den Zugang zum Umlenkhebel in der Aussparung MONTAGE DES PENDELHÖHENLEITWERKS im Seitenleitwerk positionieren und z.B. mit Klebeband befestigen. Die Leitwerkshälfte mit den beiden Leitwerksverbindern (Carbonstab und Stahldraht) in die entsprechende Aufnahme im Seitenleitwerk ste- cken. WICHTIG! Achten Sie darauf, dass der Stahldraht wirklich durch das Loch im bereits eingebauten Umlenkhebel im Seitenleitwerk gesteckt ist.
  • Seite 8: Montage Des Seitenruder-Servos

    Das Servo wie abgebildet mit Schrauben im Servo / RC Brettchen MONTAGE DES SEITENRUDER-SERVOS befestigen. Die Servohebel auf 14 mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Gestänge auf 1.5mm aufbohren. Das Servo in Mittel- stellung bringen und den Servohebel wie abgebildet rechtwinklig auf das Servo stecken und mit einer Schraube sichern.
  • Seite 9: Montage Des Antriebs

    Den Regler wie abgebildet im Rumpf platzieren und mit den Motor- kabeln verbinden. Hinweis: Sichern Sie die Motorkabel am Rumpf- MONTAGE DES ANTRIEBS boden mit Klebeband, sodass die Kabel nicht mit der rotierenden Motor- glocke des Außenläufermotors in Berührung kommen können. Den Motor mit passenden Schrauben am Motor- spant befestigen (Schraubenlänge...
  • Seite 10: Für Ihre Notizen

    FÜR IHRE NOTIZEN MONTAGEABSCHLUSS Die noch übrigen RC Komponenten wie Empfänger und Akku einbau- en. Hinweis: Da der Rumpf mit viel Carbon verstärkt ist, müssen die Antennen des Empfängers außerhalb des Rumpf verlegt werden. Anderfalls kann es zu Signalverlusten kommen! Nun kann der Sender programmiert werden.
  • Seite 11 FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 12 © 2021 d-power-modellbau.com D-Power® Modellbau | Inhaber Horst Derkum Sürther Str. 92-94 | 50996 Köln Deutschland...

Diese Anleitung auch für:

Dpift300x

Inhaltsverzeichnis