Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

STREAMLINE 400V
M O N TA G E A N L E I T U N G
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für D-POWER STREAMLINE 400V

  • Seite 1 STREAMLINE 400V M O N TA G E A N L E I T U N G...
  • Seite 2 Weitere Informationen, wo Sie Ihr Altgerät zum Receycling abgeben können, erhalten Sie bei Ihrer lokalen Kommunalverwaltung, Ihrem Haushaltsabfall Ent- sorgungsdienst oder bei der Verkaufsstelle Ihres Produkts. KONTAKT D-POWER MODELLBAU +49 -221 346 641 57 info@d-power-modellbau.com Inhaber Horst Derkum Sürther Straße 92-94...
  • Seite 3 LESEN SIE VOR DER MONTAGE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. Beachten Sie bitte die aktuelle Kennzeichnungspflicht für Flugmodelle. Sollten Sie Fragen dazu ha- ben oder Unterstützung brauchen wenden Sie sich gerne an das Team von D-Power® oder an ihren Fachhändler. SPEZIFIKATIONEN...
  • Seite 4 MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS LINKS Für den Einbau des linken Querruderservo wird das abgebildete Servo und Servozube- hör benötigt. Den Servohebel für das Servo auf 12mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum verbinden mit dem Anlenkgestänge ggf. auf 1.5mm aufbohren. 12mm Das Servo in Mittelstellung bringen, den Servohebel rechtwinklig auf das Servo ste-...
  • Seite 5 Das Servo mit den Schrauben am Servorah- men im Servoschacht befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Querruderklappe einklip- sen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Querruderklappe genau mittig steht. Die Gabelköpfe und Muttern mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen sichern.
  • Seite 6 MONTAGE DER QUERRUDERSERVOS RECHTS Für den Einbau des rechten Querruderservo wird das abgebildete Servo und Servozube- hör benötigt. Den Servohebel für das Servo auf 12mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum verbinden mit dem Anlenkgestänge ggf. auf 1.5mm aufbohren. 12mm Das Servo in Mittelstellung bringen, den Servohebel rechtwinklig auf das Servo ste-...
  • Seite 7 Das Servo mit den Schrauben am Servorah- men im Servoschacht befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Querruderklappe einklip- sen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Querruderklappe genau mittig steht. Die Gabelköpfe und Muttern mit Schraubensicherungslack gegen verdrehen sichern.
  • Seite 8 MONTAGE UND ANSCHLUSS WÖLBKLAPPENSERVO LINKS Für den Einbau des linken Wölbklappenser- vo wird das abgebildete Servo und Servozu- behör benötigt. Den Servohebel für das Servo auf 12mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum verbinden mit dem Anlenkgestänge ggf. auf 1.5mm aufbohren.
  • Seite 9 Das Servo mit den Schrauben am Servorah- men im Servoschacht befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Wölbklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Wölbklappe genau mittig steht. Die Ga- belköpfe und Muttern mit Schraubensiche- rungslack gegen verdrehen sichern.
  • Seite 10 MONTAGE UND ANSCHLUSS WÖLBKLAPPENSERVO RECHTS Für den Einbau des rechten Wölbklappen- servo wird das abgebildete Servo und Ser- vozubehör benötigt. Den Servohebel für das Servo auf 12mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum verbinden mit dem Anlenkgestänge ggf. auf 1.5mm aufbohren.
  • Seite 11 Das Servo mit den Schrauben am Servorah- men im Servoschacht befestigen. Das fertige Gestänge am Servo und am Ruderhorn der Wölbklappe einklipsen. Das Gestänge durch drehen justieren, sodass die Wölbklappe genau mittig steht. Die Ga- belköpfe und Muttern mit Schraubensiche- rungslack gegen verdrehen sichern.
  • Seite 12 MONTAGE UND ANSCHLUSS V-LEITWERK Die rechte V-Leitwerkshälfte in die vorgese- hene Aufnahme am Rumpfende stecken. Die linke V-Leit- werkshälfte in die vorgesehene Aufnah- me am Rumpfende stecken. Beide V-Leitwerks- hälften mit der Me- talllasche auf der Unterseite am Rumpf mit den entspre- chenden Schrauben befestigen.
  • Seite 13 MONTAGE UND ANSCHLUSS DER V-LEITWERKSSERVOS Für den Einbau der V-Leitwerkshälften werden die abgebildeten Servos und Servo- zubehör benötigt. Die Servohebel auf 12 mm ablängen (siehe Abb.) und das Loch zum Anschluss der Ge- stänge ggf. auf 1.5mm aufbohren. 12mm Die Servos in Mittelstellung bringen und die Servohebel wie abgebildet rechtwinklig auf die Servos stecken und mit einer Schraube sichern.
  • Seite 14 MONTAGE DES ANTRIEBS Die passenden Luftschraubenblätter am Spinner befestigen und den Spinner auf die Motorwelle stecken. Den Spinner nur soweit auf die Motorwelle stecken das dieser nicht am Rumpf schleift und trotzdem möglichst nah am Rumpf sitzt. Dann den Spinner an der Motorwelle befestigen.
  • Seite 15 VERBINDEN UND SICHERN DER TRAGFLÄCHENHÄLFTEN AM RUMPF Den Flächenverbinder in die entspre- chende Aufnahme im Rumpf mittig einführen. Dann die beiden Tragflächen- hälften aufschieben und mit dem Rumpf verbinden. LÖSEN DER TRAGFLÄCHENHÄLFTEN VOM RUMPF Zum Lösen der Tragflächenhälften den mitgelieferten Keil verwenden.
  • Seite 16 MONTAGEABSCHLUSS Die noch übrigen RC Komponenten wie Empfänger und Akku einbauen. Hinweis: Da der Rumpf mit viel Carbon verstärkt ist, müssen die Antennen des Empfängers außerhalb des Rumpf verlegt werden. Anderfalls kann es zu Signalverlusten kommen! Nun kann der Sender programmiert werden. Die Ruderausschläge und der Schwerpunkt kön- nen den nachstehenden Tabellen entnommen werden.
  • Seite 17 FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 18 FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 19 FÜR IHRE NOTIZEN...
  • Seite 20 © 2023 d-power-modellbau.com D-Power® Modellbau | Inhaber Horst Derkum Sürther Str. 92-94 | 50996 Köln Deutschland...