Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Anderer Heissgetränke - Cimbali M29 SELECT Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Erhitzung von Milch für Cappuccino
Füllen Sie die Milch auf halbe Höhe in ein entsprechend
hohes und schmales Gefäß ein, und führen Sie das Rohr
zur Wasserdampfabgabe (6) in die zu erhitzende Milch ein.
Öffnen Sie langsam den Dampfregler (7), und erhitzen Sie
die Milch für einige Sekunden.
Sobald die Milch eine Schaumhabe in der gewünschten
Höhe sowie die gewünschte Temperatur erreicht hat, müssen
Sie die Wasserdampfabgabe abschalten, indem Sie den
Dampfregler (7) im entgegengesetzten Sinn drehen (auf '0').
Wenn das Rohr zur Wasserdampfabgabe (6) nicht mehr
gebraucht wird, sollten Sie es mit einem Schwamm oder
einem sauberen Lappen gründlich reinigen.
Abgabe von heißem Wasser
Setzen Sie ein geeignetes Gefäß unter das Rohr zur
Heißwasserabgabe (8).
Drücken Sie die Taste zur Heißwasserabgabe (9); der Zyklus
der Abgabe von heißem Wasser beginnt. Sobald das Gefäß
gefüllt ist, wird die Abgabe automatisch abgebrochen.
Über Drücken die Taste zur Heißwasserabgabe (9) kann der
Zyklus der dosierten Abgabe jederzeit unterbrochen werden.
Wasserdampfabgabe
Führen Sie das Rohr zur Wasserdampfabgabe (6) in die zu
erhitzende Flüssigkeit ein, die sich in einem geeigneten Gefäß
befinden muß, und drehen Sie den Dampfregler (7).
Sobald das Getränk die gewünschte Temperatur erreicht hat,
müssen Sie die Wasserdampfabgabe abschalten, indem Sie
den Dampfregler (7) im entgegengesetzten Sinn drehen (auf '0').
Zu beachten: Nach jedem Vorgang der Dampfabgabe muß
das Innere des Abgaberohrs auf folgende Weise
gereinigt werden:
Richten Sie das Rohr zur Tassenaufsatzwanne aus, und
führen Sie wenigstens eine Dampfabgabe aus; gehen
Sie bei diesem Vorgang mit besonderer Umsicht vor.
Dampfabgabe über Turbosteam-Selektor (7a) (sofern
vorgesehen)
Die mit einem TURBOSTEAM-System zur automatischen
Dampfabgabe (DAMPFSTOPP) ausgestatteten Maschinen
bieten die Funktion "Stopp der Dampfabgabe bei Erreichen
einer voreingestellten Temperatur", die eine schnelle und
unproblematische Erhitzung oder Aufschäumung der Milch
gewährleistet.
Wählen Sie die gewünschte Erhitzung der Milch:
- über Drehen des Reglers (7a) im Uhrzeigersinn
(aufgeschäumt) oder gegen den Uhrzeigersinn (heiß).
Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, kann die
Dampfabgabe auf folgende Weise unterbrochen werden:
- automatisch;
- manuell, aber über Drehen des Reglers (7a) im irgendeiner
Richtung.
Einstellung der Temperatur
Die Temperatur für die Funktion "Stopp Dampfabgabe" ist
werkseitig auf 72°C (161°F) eingestellt; ggf. kann dieser
Grenzwert vom Kunden im Bereich
modifiziert werden.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor:
- Maschine ausschalten.
- Das rechte Seitenteil abnehmen.
- Den gewünschten Grenzwert über den Regler (R) der
Turbosteam-Karte einstellen; dabei gilt für die Beziehung
zwischen der Zahlenmarke des Reglers und der Temperatur:
Zahlenmarke 0 = ~45°C (113°F)
Zahlenmarke 10 = ~85°C (185°F)
Intervall zwischen 2 Zahlenmarken = ~4°C (39.2°F)
Zubereitung anderer heissgetränke
45 bis 85°C (113 ÷185°F)
7
6
Ansicht rechte
Maschinenseite
A
Die
Anzeige
der
Näherungswert zu verstehen; es empfiehlt sich, nach jeder
Einstellung mit einem Temperaturmesser die effektiv
eingestellte Temperatur zu kontrollieren.
Die ideale Einstellung zum Milchaufschäumen wird werkseitig
voreingestellt; sollte diese Einstellung modifiziert werden
sollen, müssen Sie den die Wanne (A) entsprechend drehen.
-
Drehung gegen den Uhrzeigersinn: Steigerung der
Milchaufschäumung;
-
Drehung im Uhrzeigersinn: Reduzierung der
Milchaufschäumung.
Zu beachten: Der Grad der Milchaufschäumung verändert
sich
bereits
Dampfdurchsatzreglers (A).
Die vorschriftsmäßige Ausfluchtung der
Heizelemente zur Dampfabgabe wurde werkseitig
vorgenommen, so daß die Einstellschraube
nicht verstellt werden sollte.
47
9
8
7a
T
R
Zwischentemperaturen
bei
leichter
Drehung
Deutsch
7
6
ist
als
des
(T)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis