Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Windows-Startmenü; Emulator Verwenden - Rockwell Automation PanelView Component Serie Benutzerhandbuch

Bedienerschnittstellen-terminals
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang C
PanelView Component-Emulator

Emulator verwenden

116
Windows-Startmenü
Das Installationsprogramm des PanelView Component-Emulators
erstellt Einträge im Windows-Startmenü, über die Sie einen
spezifischen emulierten Terminaltyp starten können. Ebenso gibt es
einen Tastaturbefehl mit der Bezeichnung „Applications". Hierbei
handelt es sich um einen einfachen Tastaturbefehl zum Ordner
„Mapped Share". Die Tastaturbefehle werden für alle Benutzer
installiert.
Der Emulator ermöglicht es Ihnen, Anwendungen zu erzeugen, ohne
mit einem Terminal verbunden zu sein.
Sobald Sie eine Anwendung auf dem Emulator erzeugen/speichern,
wird diese standardmäßig im Ordner „Mapped Share" abgelegt.
Achten Sie darauf, dass Ihr Popup-Blocker ausgeschaltet ist,
TIPP
wenn Sie mit dem Emulator Anwendungen erzeugen oder
bearbeiten.
Alle Dateien, die Sie im internen Speicher des Emulators ablegen
(Zeichensätze, Grafiken), müssen Sie über „Flash – Save" sichern,
damit sie dauerhaft im Emulator gespeichert werden. Andernfalls
gehen sie beim nächsten Herunterfahren verloren. Um die Dateien im
internen Speicher zu speichern, wählen Sie in dem Menü, das Sie im
Hauptfenster des Emulators sehen, die Option „Flash" und dann
„Save".
Nehmen Sie auf dem Emulator keine Änderungen an den
Kommunikationseinstellungen des Terminals vor, da Sie den Emulator
sonst deinstallieren und danach wieder neu installieren müssen,
wobei die Daten verloren gehen.
Übernehmen Sie bei der Installation des Emulators die angebotenen
Standardeinstellungen. Dadurch wird die Dateistruktur aufgebaut.
Nähere Informationen zur Arbeit mit dem Emulator finden Sie in
TIPP
der kontextempfindlichen Hilfe.
Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis