Aufgrund dieser Unterschiede und der vielfältigen Einsatzbereiche elektronischer Geräte müssen die für die Anwendung dieser Geräte verantwortlichen Personen sicherstellen, dass die Geräte zweckgemäß eingesetzt werden. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
Zusammenfassung der Änderungen Nachfolgend sehen Sie eine Zusammenfassung der Änderungen, die seit dem Datum der letzten Publikation an diesem Handbuch vorgenommen wurden. Damit Sie neue und aktualisierte Informationen in dieser Ausgabe schnell und einfach finden können, haben wir die entsprechenden Textstellen –...
Seite 4
Zusammenfassung der Änderungen Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Vorwort Zielsetzung Dieses Vorwort enthält Informationen zu folgenden Themen. • Zielgruppe • Zusätzliche Hilfsmittel • Firmware-Upgrades Zielgruppe Verwenden Sie dieses Handbuch, wenn Sie für Betrieb oder Entstörung der PanelView Component-Terminals zuständig sind. Dieses Handbuch enthält Informationen zur Konfiguration der PanelView Component-Terminals. Sie können das Terminal direkt auf dem Terminal selbst, über einen Web-Browser auf einem mit dem Terminal verbundenen PC oder über den PanelView Component-Emulator konfigurieren.
Vorwort Firmware-Upgrades Falls Sie Firmware-Upgrades oder andere Downloads für Ihr PanelView Component-Terminal wünschen, können Sie: • sich an Ihr Rockwell-Automation-Vertriebsbüro oder Ihren Distributor vor Ort wenden. • folgende Website aufrufen: http://ab.com/eoi/graphicterminals/panelviewcomponent.html Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Kapitel Überblick Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel vermittelt Ihnen einen Überblick über die PanelView Component-Terminals. • Informationen zu den Terminals • Gerät mit einem Browser verbinden • PanelView Explorer • Hilfe anzeigen • Peripheriegeräte anschließen • Konfiguration der Bestellnummer Informationen zu den PanelView Component-Terminals sind Bedienerschnittstellen-Geräte für die Überwachung und Steuerung von Geräten, die mit einer Terminals...
Kapitel 1 Überblick PanelView Component-Terminals C600 und C1000 Position Beschreibung Position Beschreibung Touchscreen USB-Geräteanschluss Stromversorgungseingang Diagnosestatusanzeigen 24 V DC Ethernet-Anschluss 10/100 Austauschbare Batterie für die Mbit/s Echtzeituhr RS-422- oder RS-485-Anschluss USB-Host-Anschluss Serielle RS-232-Schnittstelle SD-Kartensteckplatz (Secure Digital) Analoge Touchscreens sind dafür ausgelegt, dass der WICHTIG Touchscreen immer nur an einer Stelle und niemals an mehreren gleichzeitig berührt (gedrückt) werden kann.
Überblick Kapitel 1 USB-Anschluss Die PanelView Component-Terminals verfügen über einen USB-Geräteanschluss, um die Kommunikation mit dem Terminal über TCP/IP zu unterstützen. Bevor Sie Ihren Computer an den USB-Anschluss des WICHTIG PanelView Component-Terminals anschließen, müssen Sie zuerst den PanelView-USB-RNDIS-Treiber (Remote NDIS Network Device) von Allen-Bradley auf Ihrem Computer installieren.
Kapitel 1 Überblick PanelView Explorer Beim PanelView Explorer handelt es sich um die Entwicklungsumgebung für die PanelView Component-Terminals. Während Sie mit dem Terminal verbunden sind, können Sie über den Browser auf die Entwicklungsumgebung zugreifen. Anwendungen, die in der Entwicklungsumgebung erzeugt werden, werden auf dem angeschlossenen Terminal gleichzeitig angezeigt.
Überblick Kapitel 1 Wenn Sie aktualisierte Hilfedateien erhalten, müssen Sie TIPP möglicherweise zuerst den Cache-Speicher in Ihrem Browser löschen, bevor die neuen Hilfedateien angezeigt werden können. Zum Löschen des Cache-Speichers im Firefox-Browser klicken Sie auf „Tools“ > „Clear Private Data“ (Extras > Private Daten löschen).
Kapitel Konfigurationsmodus Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert die Arbeit mit dem Konfigurationsmodus des PanelView Component-Terminals. • Konfigurationsmodus • Konfigurationsschnittstellen • Terminaleinstellungen • Anwendungen und Dateien verwalten • Anwendungen übertragen • Benutzerdefinierte Objekte übertragen Konfigurationsmodus Das Terminal kann entweder über die Entwicklungszeit- oder die Laufzeit-Benutzeroberfläche konfiguriert werden.
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Konfiguration über die Entwicklungszeit-Oberfläche Bei der Entwicklungszeit-Konfiguration hostet das Terminal den Web-Server-Inhalt, der die Eigenschaften und Dateien des Terminals grafisch darstellt. Über die Entwicklungszeit-Oberfläche können Sie nur den Terminaltyp konfigurieren, mit dem Sie verbunden sind. Sobald eine neue Anwendung erstellt wird, navigiert die Entwicklungszeit-Oberfläche automatisch zum ersten Bildschirm und weist diesen als Start-Bildschirm zu.
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Wenn Sie einen anderen als die empfohlenen Browser verwenden, erscheint folgende Meldung. Konfiguration über die Laufzeit-Oberfläche Bei der Konfiguration über die Laufzeit-Oberfläche nehmen Sie die Änderungen am eigentlichen Terminal vor. Sie können jederzeit Änderungen vornehmen, gleichgültig, ob gerade eine Anwendung ausgeführt wird oder nicht.
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Konfigurations- Die Terminaleinstellungen können entweder direkt am Terminal selbst oder mithilfe eines Web-Browsers über das Startfenster des PanelView schnittstellen Explorers konfiguriert werden. Terminalschnittstelle Über die am Terminal befindliche Schnittstelle können Sie Änderungen an der Terminalkonfiguration vornehmen. Bei den Terminals C200 und C300 müssen Sie mithilfe der Pfeile durch das Menü...
Seite 19
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Startfenster des PanelView Explorers Das Startfenster des PanelView Explorers ermöglicht es Ihnen, über einen Web-Browser auf das Terminal zuzugreifen. Startfenster des PanelView Explorers Position Funktion Beschreibung Terminal Settings Verwenden Sie diesen Link, um die Anzeige- und Kommunikationseinstellungen des (Terminaleinstellungen) Terminals anzuzeigen und zu bearbeiten, Systeminformationen anzuzeigen und die Sicherheitsfunktionen des Terminals zu aktivieren, während Sie mit dem Terminal...
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Startfenster des PanelView Explorers Position Funktion Beschreibung Edit, Test, Run (Bearbeiten, Verwenden Sie diese Schaltflächen, um die aktuell geladene Anwendung zu bearbeiten, Testen, Ausführen) zu testen und auszuführen. Verfügbare Anwendungen Dieser Bereich zeigt eine Liste aller Anwendungen an, die auf dem Terminal, dem USB-Speichergerät, auf der SD-Karte oder im PC-Speicher des Emulators gespeichert sind.
Seite 21
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Hauptmenü des Terminals C600 und C1000 C200 C300 Diese Einstellungen können auch im Startfenster des PanelView Explorers geändert werden. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 22
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Einstellungen im Startfenster des PanelView Explorers anpassen Im Startfenster des PanelView Explorers können Sie die Einstellungen für das angeschlossene PanelView Component-Terminal anzeigen und bearbeiten. Diese Einstellungen werden sofort wirksam. Wenn Sie im Startfenster des PanelView Explorers auf den Link „Terminal Settings“...
Seite 23
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Sprache der Terminaloberfläche auswählen Sie können die Sprache der Terminaloberfläche ändern. Bei Auslieferung sind am Terminal die Zeichensätze für Englisch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch und Chinesisch installiert. Koreanisch ist ebenfalls verfügbar, allerdings muss hier zuerst der Zeichensatz für Koreanisch installiert werden. Informationen dazu, wie Sie den Zeichensatz mithilfe eines Firmware-Upgrades installieren, finden Sie auf Seite 76.
Seite 24
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Bei den Terminals C600 und C1000 wird die Standardsprache über das Hauptmenü („Main“) festgelegt. Klicken Sie einfach auf den nach oben bzw. nach unten zeigenden Pfeil, um die Sprache auszuwählen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache auf den Terminals C200 und C300 zu ändern.
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Helligkeit und Kontrast der Anzeige einstellen Sie können Helligkeit und Kontrast der Terminalanzeige nach Wunsch einstellen. So können Sie z. B. die Standardintensität von 50 % für den Kontrast und 100 % für die Helligkeit verwenden oder die Intensität für Laufzeitvorgänge anpassen.
Seite 26
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um Kontrast und Helligkeit der Anzeige über das Terminal zu ändern. 1. Klicken Sie im Menü auf die Option „Display“ (Anzeige). C200, C300 C600, C1000 2. Regulieren Sie Helligkeit und Kontrast mithilfe der Pfeiltasten. Drücken Sie auf den Terminals C200 und C300 die Taste F3, um die Anzeige zur Kontrasteinstellung aufzurufen.
Seite 27
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Bildschirmschoner konfigurieren Sie können den Bildschirmschoner auf dem angeschlossenen PanelView Component-Terminal aktivieren oder deaktivieren. Das Terminal bietet vier Modi für den Bildschirmschoner: „Screen Saver“, „Dimmer“, „Enable Screen Saver and Dimmer“ oder „Disable Screensaver and Dimmer“. • Screen Saver – Der Bildschirmschoner wird nach Ablauf einer Leerlaufphase (Timeout) aktiviert und verwendet ein Standard-Bildschirmschonerbild.
Seite 28
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Screen Saver Mode“ einen Modus für den Bildschirmschoner aus. 5. Legen Sie über die Dropdown-Liste „Screen Saver Timeout“ die Dauer der Leerlaufphase fest, d. h., wie lange das System abwarten soll, bis der Bildschirmschoner aktiviert wird. 6.
Seite 29
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirmschoner über die Terminals C200 und C300 zu konfigurieren. 1. Wählen Sie im Menü die Option „Screen Saver“, und drücken Sie die Eingabetaste. 2. Drücken Sie F1, um den Modus auszuwählen. Modus = „Image“, „Disable“, „Dimmer“, „Image &...
Seite 30
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 4. Drücken Sie F3, um zu der Anzeige zu gelangen, in der Sie den Wert für den Timeout auswählen können. 5. Drücken Sie F1, um die Zeit auszuwählen. Es kann ein Wert von 1, 2, 5, 10, 15, 20, 30 oder 60 min. ausgewählt werden.
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Der neue Bildschirmschoner erscheint, sobald der Bildschirmschoner das nächste Mal aktiviert wird. Ihre Bitmap-Datei sollte klein sein. Eine große Bitmap-Datei TIPP beeinträchtigt die Leistung des Terminalbetriebs. Einstellungen der Tastenwiederholungsrate konfigurieren Sie können die Tastenwiederholungsrate für die Terminaltasten oder für eine an das Terminal angeschlossene Tastatur konfigurieren.
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 5. Verschieben Sie den Schieberegler unter „Key Repeat Rate“ (Tastenwiederholungsrate), um einzustellen, wie schnell ein Zeichen wiederholt werden soll, wenn Sie eine Taste gedrückt halten. 6. Verschieben Sie den Schieberegler unter „Key Repeat Delay“ (Tastenwiederholungsverzögerung), um festzulegen, ab wann ein Zeichen wiederholt werden soll, wenn Sie eine Taste gedrückt halten.
Seite 33
Konfigurationsmodus Kapitel 2 4. Klicken Sie auf „Calibrate Touch Screen“ (Touchscreen kalibrieren). 5. Drücken Sie nun mit einem Stift auf den Mittelpunkt des Ziels (+), das auf dem Bildschirm dargestellt wird. 6. Wiederholen Sie Schritt 5, während sich das Ziel über den Bildschirm bewegt.
Seite 34
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 3. Bei den Touchscreen-Terminals C300 drücken Sie auf den rechten Pfeil, um den Kalibrierbildschirm aufzurufen. 4. Tippen Sie vorsichtig mit dem Stift auf den Mittelpunkt des angezeigten Ziels, und halten Sie den Stift kurz in dieser Position. Wiederholen Sie den Vorgang, während sich das Ziel über den Bildschirm bewegt.
Seite 35
Konfigurationsmodus Kapitel 2 5. Wenn die Meldung erscheint, ob die Änderungen angenommen werden sollen, müssen Sie innerhalb von 30 Sekunden auf OK klicken, da andernfalls die alten Einstellungen beibehalten werden. Terminal neu starten Sie können das Terminal neu starten, ohne dazu die Stromversorgung zum Gerät aus- und wieder einschalten zu müssen.
Seite 36
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um die Terminals C600 und C1000 neu zu starten. 1. Rufen Sie den Konfigurationsbildschirm „Main“ auf. 2. Drücken Sie „Reset Terminal“ (Terminal zurücksetzen). 3. Bestätigen Sie das Zurücksetzen. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 37
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Gehen Sie wie folgt vor, um die Terminals C200 und C300 neu zu starten. 1. Wählen Sie im Menü die Option „Reset Terminal“ (Terminal zurücksetzen). 2. Drücken Sie F1, um das Terminal zurückzusetzen. 3. Bestätigen Sie den Neustart. Publikation 2711C-UM001B-DE-P –...
Seite 38
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Änderungen an der Startanwendung vornehmen Sie können die Anwendung, die bei jedem Hochfahren des Terminals ausgeführt werden soll, auswählen bzw. ändern. Außerdem müssen Sie den Speicherort der Anwendung auswählen. Die Anwendung kann im internen Speicher des Terminals, auf dem USB-Flash-Laufwerk, der SD-Karte oder im PC-Speicher abgelegt werden.
Seite 39
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Gehen Sie wie folgt vor, um die Startanwendung auf den Terminals C600 oder C1000 auszuwählen oder zu ändern. 1. Klicken Sie im Menü „Main“ auf „Startup Application“ (Startanwendung). 2. Klicken Sie unter „Startup Application“ auf „Change Startup Application“...
Seite 40
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um die Startanwendung auf den Terminals C200 oder C300 auszuwählen oder zu ändern. 1. Klicken Sie im Menü „Main“ auf „Startup Application“ (Startanwendung). 2. Drücken Sie F1, um die Startanwendung zurückzusetzen. 3. Drücken Sie F4, um die Anzeige zu verlassen und zum Hauptmenü...
Seite 41
Konfigurationsmodus Kapitel 2 8. Drücken Sie F4, um die Anzeige zu verlassen und zum Hauptmenü zurückzukehren. Datum und Uhrzeit ändern Sie können das aktuelle Datum und die Uhrzeit für den Terminalbetrieb einstellen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format eingegeben. Ebenso können Sie festlegen, dass das Terminal die Umstellung auf die Sommerzeit automatisch vornehmen soll.
Seite 42
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um Datum und Uhrzeit auf den Terminals C600 oder C1000 zu ändern. 1. Wählen Sie im Menü die Option „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit). 2. Klicken Sie auf die Zahl, die Sie ändern möchten. Ein Zehnerblock erscheint.
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Ethernet-Einstellungen ändern Sie können zwischen dem angeschlossenen PanelView Component-Terminal und dem Computer eine Ethernet-Verbindung herstellen. Dies geschieht über den Ethernet-Anschluss oder den Host-USB-Anschluss am Terminal. Wenn Sie den Ethernet-Anschluss verwenden und die Option für das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) aktivieren, kann das Netzwerk die IP-Adressen dynamisch festlegen.
Seite 44
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Ethernet-Einstellungen Parameter Beschreibung IP Address Eindeutige Adresse, die das Terminal im Ethernet-Netzwerk identifiziert. Das Format der IP-Adresse lautet xxx.xxx.xxx.xxx, so z. B.: 10.90.95.30. Der Wertebereich für den ersten Satz der Dezimalzahlen lautet 1 bis 255, es sei denn, alle Felder werden auf 000 gesetzt.
Seite 45
Konfigurationsmodus Kapitel 2 5. Geben Sie eine IP-Adresse in das Feld „Static IP address“ (Statische IP-Adresse) ein. 6. Geben Sie die standardmäßige Subnet-Maske in das Feld „Static Subnet mask“ (Statische Subnet-Maske) ein. 7. Geben Sie den Standard-Gateway in das Feld „Static Default gateway“...
Seite 46
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Es öffnet sich die Anzeige „Static IP Address“ (Statische IP-Adresse). 4. Klicken Sie auf das Feld neben „IP Address“, um eine IP-Adresse in das Feld für die statische IP-Adresse einzugeben. Eine Tastatur wird eingeblendet, über die Sie die Adresse eingeben können.
Seite 47
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Benutzername lautet „Admin“. Das neue Kennwort wird beim nächsten Neustart des Terminals wirksam. Solange die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, muss sich jeder Benutzer, der versucht, auf das Terminal oder die Entwicklungszeit-Umgebung zuzugreifen, zuerst mit einem gültigen Benutzernamen und Kennwort anmelden.
Seite 48
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 6. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Reset Terminal User Password“ (Kennwort des Terminal-Benutzers zurücksetzen). 7. Geben Sie im Dialogfenster „Reset Password“ (Kennwort zurücksetzen) ein neues Kennwort ein, bestätigen Sie es, und klicken Sie danach auf OK. Benutzernamen und Kennwörter dürfen maximal TIPP 15 Zeichen lang sein.
Seite 49
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Systeminformationen anzeigen Sie können die Systeminformationen zu Ihrem Terminal anzeigen. So u. a. auch Informationen wie Firmware, Boot-Code, Logikkarte, Batterieladestatus (sofern zutreffend), Einschaltzeit des Terminals und Speicherbelegung. Gehen Sie wie folgt vor, um die Systeminformationen über das Startfenster des PanelView Explorers anzuzeigen.
Seite 50
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Gehen Sie wie folgt vor, um die Systeminformationen zu den PanelView Component-Terminals C200 oder C300 anzuzeigen. 1. Wählen Sie im Menü die Option „System Information“ (Systeminformationen), und drücken Sie die Eingabetaste. Die Systeminformationen werden angezeigt. 2. Drücken Sie F3, um weitere Informationen anzuzeigen, drücken Sie F2, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, oder drücken Sie F4, um den Bildschirm zu verlassen und zum Hauptmenü...
Seite 51
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Gehen Sie wie folgt vor, um die Systeminformationen zu den PanelView Component-Terminals C600 oder C1000 anzuzeigen. 1. Klicken Sie im Menü auf die Option „System Information“ (Systeminformationen). Die Anzeige „System Information“ zeigt folgende Daten an: „Firmware Version“ (Firmware-Version), „Boot Code Version“ (Boot-Code-Version), „Logic Board Version“...
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Anwendungen und Dateien Im Startfenster des PanelView Explorers sehen Sie den Link „File Transfer“, über den Sie Dateien auf die bzw. von den Speichermedien verwalten des Terminals übertragen können. Dateinamen und Tag-Namen sollte mit einem Buchstaben beginnen. Vermeiden Sie numerischen Zeichen oder Sonderzeichen am Anfang von Namen.
Konfigurationsmodus Kapitel 2 Anwendungen übertragen Auf einem PanelView Component-Terminal erzeugte Anwendungen können auf anderen PanelView Component-Terminals verwendet werden. So können Sie z. B. eine Anwendung auf einem Terminal entwickeln und sie dann zu Produktionszwecken auf andere Terminals verteilen. Die Übertragung von Anwendungen besteht aus zwei Schritten. •...
Kapitel 2 Konfigurationsmodus 5. Wählen Sie im Feld „Source File Type“ (Quell-Dateityp) als Dateityp „Application“ (Anwendung), und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 6. Wählen Sie die Anwendung aus, die Sie exportieren möchten, und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 7. Wählen Sie im Feld „Destination Location“ (Ziel) den Zielspeicherort für die Anwendung aus, und klicken Sie auf „Transfer“...
Konfigurationsmodus Kapitel 2 6. Wählen Sie im Feld „Source File Type“ (Quell-Dateityp) als Dateityp „Application“ (Anwendung), und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 7. Klicken Sie auf „Browse…“ (Durchsuchen), um nach der .cha-Datei zu suchen, die Sie importieren möchten. 8. Wählen Sie „Internal Storage“ (Interner Speicher) als Zielspeicherort aus, und klicken Sie auf „Transfer“...
Seite 56
Kapitel 2 Konfigurationsmodus Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Kapitel Installation und Austausch von Komponenten Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert Installation, Austausch und Upgrade der verschiedenen Komponenten der PanelView Component-Terminals. • SD-Speicherkarte • USB-Flash-Laufwerk • Austausch der Batterie SD-Speicherkarte Auf den Terminals C600 und C1000 kann die SD-Speicherkarte in den abgebildeten Steckplatz eingeführt werden.
Kapitel 3 Installation und Austausch von Komponenten Austausch der Batterie Die Terminals C600 und C1000 enthalten eine Lithiumbatterie, deren Austausch während der Lebensdauer des Produktes notwendig wird. Diese Batterie dient als Pufferung für die Echtzeituhr. Sie wird nicht zur Sicherung von Anwendungen oder zur Datenspeicherung verwendet.
Kapitel Kabelanschlüsse und Kommunikation Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert die Netzwerk- und Geräteanschlüsse der Terminals. • Verdrahtungs- und Sicherheitsrichtlinien • Geräte anschließen • Liste der zulässigen Kabel für den Anschluss der Terminals an MicroLogix-Steuerungen • Ethernet-Anschluss • Serielle Anschlüsse •...
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation Geräte anschließen Verwenden Sie zum Anschließen von Geräten an PanelView Component-Terminals die folgenden Kabel. Kabel für PanelView Component-Terminals Bestell-Nr. Beschreibung Geräte 2711C-CBL-UU02 Kabel für USB-A-Host an USB-B-Gerät, 2 m C200, C300, C600, C1000 2711P-CBL-EX04 Ethernet-Crossover-Kabel CAT5, 4,3 m C600, C1000 2711C-RCSD USB-an-SD-Adapter mit SD-Karte...
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 Ethernet-Anschluss Die Terminals C600 und C1000 sind mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet, der Folgendes unterstützt: • Kommunikation mit einer Steuerung • Anschluss an einen Computer zur Anwendungsentwicklung Ethernet-Anschluss Die Basis-Ausführung der Terminals verfügt über einen RJ45-Anschluss (10/100 Base-T) für die Kommunikation über ein Ethernet-Netzwerk.
Seite 62
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation Überlegungen zur Sicherheit IGMP (Internet Group Management Protocol) wird für IPv4-Multicast-Verfahren verwendet. Bei einem Multicast-Verfahren handelt es sich um die Kommunikation zwischen einem einzelnen Sender und mehreren Empfängern in einem Netzwerk gleichzeitig. IGMP dient dazu, die Statusdaten aller Mitgliedschaften zwischen IPv4-Routern auszutauschen, die Multicasting und Mitglieder von Multicast-Gruppen unterstützen.
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 Serielle Anschlüsse Die Terminals sind mit einem seriellen RS-232-Mehrzweckanschluss ausgestattet, der Folgendes unterstützt: • DH-485-Kommunikation über eine serielle Verbindung • DF1-Vollduplex-Kommunikation mit Steuerungen über Direktverbindungen oder Modemverbindungen • Punkt-zu-Punkt-Kommunikation von Drittanbietern Bei der seriellen Schnittstelle am Terminal handelt es sich um einen 9-poligen RS-232-Steckverbinder.
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation RS-422/RS-485-Anschluss Bei dem RS-422/RS-485-Anschluss handelt es sich um einen nicht isolierten Anschluss, der die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation unterstützt. Belegung des RS-422/RS-485-Anschlusses Stift Signal T– R– S (Abschirmung) Der RS-422/RS-485-Anschluss ist mit einem integrierten 121-Ohm-Abschluss zwischen dem Signalpaar R und R- ausgestattet. Dieser Wert entspricht den elektrischen Daten für RS-422 und RS-485.
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 Einige USB-Flash-Laufwerke sind möglicherweise nicht mit WICHTIG dem PanelView Component-Terminal kompatibel und unterstützen eventuell keine Dateiübertragungen oder Firmware-Upgrades. Die Speicherkarte 2711C-RCSD wurde mit dem PanelView Component-Terminal getestet, um die Kompatibilität sicherzustellen. Wenn Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte aus dem ACHTUNG PanelView Component-Terminal entfernen, während ein Firmware-Upgrade läuft, dann kann dadurch die Firmware...
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation USB-Treiber installieren Gehen Sie wie folgt vor, um den USB-Treiber auf Ihrem Computer zu installieren. 1. Durchsuchen Sie die als Zubehör mitgelieferte CD, und öffnen Sie den Ordner „USB Driver“. 2. Führen Sie das Installationsprogramm „PanelView Component USB Driver.exe“...
Seite 67
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 4. Klicken Sie auf „Install“, um die Installation des PanelView USB-RNDIS-Treibers zu starten. Der Fortschrittsbalken zeigt Ihnen an, dass der Treiber installiert wird. 5. Klicken Sie auf „Next“ (Weiter), wenn sich das Dialogfenster „Device Driver Installation Wizard“ (Gerätetreiber-Installationsassistent) öffnet.
Seite 68
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation Die Treiber werden installiert. 6. Klicken Sie auf „Continue Anyway“ (Dennoch fortsetzen), wenn die Warnmeldung zum Windows Logo-Test angezeigt wird. 7. Klicken Sie im Dialogfenster „Device Driver Installation Wizard“ auf „Finish“ (Fertig stellen). Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 69
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 8. Klicken Sie im Dialogfenster „PanelView USB RNDIS Driver“ auf „Finish“. Die Treiber sind nun installiert. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 70
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation Terminal für den USB-Anschluss konfigurieren Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Terminal für den Anschluss an einen Computer über den USB-Anschluss zu konfigurieren. 1. Verbinden Sie den USB-Host-Anschluss auf dem Computer mit dem USB-Geräteanschluss am Terminal. Das Terminal sollte direkt an den USB-Anschluss am WICHTIG Computer angeschlossen werden.
Seite 71
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 Der Assistent sucht nach den Dateien. 4. Klicken Sie auf „Continue Anyway“ (Dennoch fortsetzen), wenn die Warnmeldung zum Windows Logo-Test angezeigt wird. Die Software wird installiert. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 72
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation 5. Klicken Sie auf „Finish“ (Fertig stellen), wenn sich das Dialogfenster „Completing the Found New Hardware Wizard“ (Assistent für gefundene neue Hardware beenden) für den Boot-Loader öffnet. 6. Klicken Sie auf „Next“, wenn sich das Dialogfenster „Welcome to the Found New Hardware Wizard“...
Seite 73
Kabelanschlüsse und Kommunikation Kapitel 4 Der Assistent sucht nach den Dateien. 8. Klicken Sie auf „Continue Anyway“, wenn die Warnmeldung zum Windows Logo-Test angezeigt wird. Die Software wird installiert. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 74
Kapitel 4 Kabelanschlüsse und Kommunikation 9. Klicken Sie auf „Finish“, wenn sich das Dialogfenster „Completing the Found New Hardware Wizard“ für das PanelView-USB-RNDIS-Netzwerkgerät öffnet. Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Kapitel Firmware-Upgrade Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert, wie Sie die Firmware im Terminal aktualisieren. • Firmware-Upgrade vorbereiten • Firmware mithilfe eines Wechselspeichergerätes aufrüsten Beim Firmware-Upgrade wird ein ausführbares Skript auf einem Wechselspeichergerät wie z. B. einem USB-Flash-Laufwerk oder einer SD-Karte ausgeführt, das ein Firmware-Image in den Flash Memory des Terminals kopiert.
Kapitel 5 Firmware-Upgrade 4. Überprüfen Sie die Version der auf dem Terminal installierten Firmware, indem Sie den Konfigurationsbildschirm aufrufen und die vorhandene Version mit der Firmware-Version der Datei vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie das gewünschte Upgrade vornehmen. Nähere Informationen dazu, wie Sie die aktuelle Firmware-Version anzeigen können: Siehe Systeminformationen anzeigen auf Seite...
Seite 77
Firmware-Upgrade Kapitel 5 Wenn Sie das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte aus dem ACHTUNG PanelView Component-Terminal entfernen, während ein Firmware-Upgrade läuft, dann kann dadurch die Firmware beschädigt und das Terminal unbrauchbar werden. Ergreifen Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass das USB-Flash-Laufwerk oder die SD-Karte versehentlich abgezogen werden können.
Kapitel 5 Firmware-Upgrade Speichergerät vorbereiten Gehen Sie wie folgt vor, um das Speichergerät für die Übertragung der Firmware-Dateien vorzubereiten. 1. Führen Sie das Speichergerät in einen USB-Host-Anschluss oder einen SD-Kartensteckplatz auf Ihrem Computer ein. 2. Öffnen Sie einen Web-Browser und rufen Sie die Technical Support-Website für PanelView Component-Produkte auf.
Seite 79
Firmware-Upgrade Kapitel 5 Der Splash Screen (Startbildschirm) erscheint und der Fortschrittsbalken zeigt an, dass die Firmware-Installation läuft. Entfernen Sie die SD-Karte oder das USB-Flash-Laufwerk erst, WICHTIG wenn „Upgrade – OK“ angezeigt wird. Wenn die Installation der Firmware erfolgreich abgeschlossen wurde, stoppt der Fortschrittsbalken und zeigt „OK“ an. 4.
Seite 80
Kapitel 5 Firmware-Upgrade Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Kapitel Fehlerbehebung im System Ziel dieses Kapitels Dieses Kapitel erläutert, wie Sie allgemeine Betriebsprobleme der Systemkomponenten isolieren und beheben. • Systeminformationen anzeigen • Alarme und Warnungen • Fehlerbehebung Systeminformationen Sie können sich die aktuellen Systeminformationen des angeschlossenen Terminals anzeigen lassen. Sie sollten diese anzeigen Informationen bereitstellen, wenn Sie Kontakt mit dem technischen Support aufnehmen.
Seite 82
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Kommunikation Data Access Error for Alias/*S:0 Param2*/, Prüfen Sie, ob das Kommunikationsnetzwerkkabel Controller/*S:0 Param3*/, Address is/*S:0 angeschlossen ist. Param4*/, Communication Flag is/*S:0 Param1*/ Die Meldung kann angezeigt werden, wenn neue The terminal is having trouble reading the external Kontaktplanlogik in die Steuerung heruntergeladen tag at this controller and address.
Seite 83
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Kommunikation Communication Server Error. Wenden Sie sich an den technischen Support, und halten Sie folgende Daten bereit. ID1-/*S:0 Param1*/, ID2-/*S:0 Param2*/, P1-/*S:0 Param3*/, P2-/*S:0 Param4*/, P3-/*S:0 Param5*/, P4-/*S:0 Param6*/, P5-/*S:0 Param7*/ Starten Sie das Terminal neu.
Seite 84
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Kommunikation Read Error for Alias/*S:0 Param2*/, Vergewissern Sie sich, dass die Kommunikation mit Controller/*S:0 Param3*/, Address is/*S:0 der Steuerung gut verläuft. Param4*/, Communication Flag is/*S:0 Param1*/ Prüfen Sie, ob das Kabel für das The terminal is having trouble reading the external Kommunikationsnetzwerk angeschlossen ist.
Seite 85
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Rezeptur 1002 Recipe save failed. Cause: Recipe in Table has not Vergewissern Sie sich, dass die Rezepturtabelle vor been modified. dem Speichern bearbeitet wird. Rezeptur 1003 Recipe save had errors.
Seite 86
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Rezeptur 1016 Recipe/*S:0 Param1*/ failed. Cause: No DataSet Fügen Sie ein Element für die Datensatzauswahl Selector on display. zur Anzeige hinzu. Rezeptur 1017 Recipe/*S:0 Param1*/ failed. Cause: No Table on Fügen Sie ein Bediengerät mit Rezepturtabelle auf display.
Seite 87
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Warnung 2009 Cannot run application. Communication connection Das Terminal unterstützt die in dieser Anwendung not supported. konfigurierte Kommunikationsverbindung nicht. Bearbeiten Sie die Anwendung, und konfigurieren Sie die Kommunikation für den unterstützten Verbindungstyp.
Seite 88
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Rezeptur 2026 Copy failed. Invalid recipe file. Die importierte Rezeptur muss die gleiche Anzahl an Inhaltsstoffen und Datensätzen aufweisen wie die bestehende Rezeptur, die durch die importierte Rezeptur ersetzt wird.
Seite 89
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Warnung 2043 Access Denied Der Benutzername/das Kennwort ist entweder falsch, oder der Benutzer hat keine Zugriffsberechtigung für die entsprechende Anzeige. Warnung 2044 Cannot run application while in Safe mode. Starten Sie das Terminal neu, um den Modus „Safe“...
Seite 90
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Alarme und Warnungen der PanelView Component-Terminals Kategorie Beschreibung Erforderliche Maßnahmen Warnung 2058 Failed setting property:/*S:0 Param1*/::/*S:0 Prüfen Sie, ob der Bereich der numerischen Param2*/, value =/*S:0 Param3*/ Anzeige, die das externe Tag als Schreib-Tag verwendet, innerhalb des Bereichs eines Tags liegt (die Validierung sollte eine Warnung ausgeben, wenn der Bereich des Tags größer ist als der Bereich des numerischen Eintrags).
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Fehlerbehebung Wenn das Terminal nicht korrekt hochfährt, überprüfen Sie die Stromversorgung. Beobachten Sie auch die Statusmeldung und den Statuscode des Splash Screens, die Zustände der Anzeigen und prüfen Sie, ob eine Anwendung beim Hochfahren nicht ausgeführt wird. Stellen Sie fest, was sich seit dem letzten normalen Betrieb des Terminals geändert hat, und entscheiden Sie, ob sich die Änderung rückgängig machen lässt.
Fehlerbehebung im System Kapitel 6 Beim Einschalten ist die „Fault“-Anzeige nach mehrmaligem kurzem Aufblinken ausgeschaltet, und die „Comm“-Anzeige leuchtet. Wenn die Anzeigen nicht leuchten, überprüfen Sie das Leistungskabel. Nach einem erfolgreichen Start sind beide Anzeigen ausgeschaltet und werden von der auf dem Terminal ausgeführten Anwendung gesteuert.
Seite 94
Kapitel 6 Fehlerbehebung im System Tastaturen initialisieren sich zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn WICHTIG das Terminal normal mit dem Konfigurationsbildschirm oder der ausgewählten Startanwendung startet, dann wurde die Tastatureingabe nicht erkannt. Starten Sie das Terminal neu, und warten Sie, bis im Startfenster der INIT-Code N1 erscheint.
Anhang A Technische Daten PanelView Component – 2711C-F2M, 2711C-K2M, 2711C-T3M, 2711C-K3M, 2711C-T6M, 2711C-T6C, 2711C-T10C Merkmal Wert Leistungsaufnahme, max. C200 und C300 5 W (0,21 A bei 24 V DC) C600 10 W (0,42 A bei 24 V DC) C1000 18 W (0,75 A bei 24 V DC) Gewicht ca.
Technische Daten Anhang A Zertifizierungen Zertifizierungen Wert (wenn das Produkt das Kennzeichen trägt) c-UL-us UL-Auflistung Industriesteuerungsgerät, zertifiziert für USA und Kanada. Siehe UL-Datei E113724 Europäische Union 89/336/EWG EMV-Richtlinie, nachgewiesen durch: EN 61000-6-2; Störfestigkeit EN 61000-6-4; Störaussendung EN 61131-2; Speicherprogrammierbare Steuerungen C-Tick Australian Radiocommunications Act, nachgewiesen durch: AS/NZS CISPR 11;...
Seite 98
Anhang A Technische Daten Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Anhang Hinzufügen von Zeichensatzdateien Verfügbare Zeichensätze Folgende Zeichensätze sind auf dem Terminal im Firmware-Image enthalten. • Arial • Courier New • Tahoma • Asiatischer Zeichensatz (Simsun – Simplified Chinese) Mithilfe der in Kapitel 5 beschriebenen Vorgehensweise zum Aktualisieren der Firmware können Sie das Firmware-Image für den asiatischen Zeichensatz auch von Chinesisch in Koreanisch und von Koreanisch in Chinesisch ändern.
Anhang B Hinzufügen von Zeichensatzdateien 3. Klicken Sie auf „New Transfer“ (Erneute Übertragung). 4. Wählen Sie den Ort aus, wo die Zeichensatzdatei gespeichert ist (typischerweise „My Computer“), und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 5. Wählen Sie als Dateityp „Font“ (Zeichensatz) aus, und klicken Sie auf „Next“.
Seite 101
Hinzufügen von Zeichensatzdateien Anhang B 6. Wählen Sie die Zeichensatzdatei aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie auf „Delete“ (Löschen). 7. Beachten Sie die Bestätigungsmeldung zu der ausgewählten Zeichensatzdatei, und klicken Sie auf „OK“. 8. Beachten Sie die Informationen in der Meldung „Deleting File“ (Datei wird gelöscht).
Seite 102
Anhang B Hinzufügen von Zeichensatzdateien Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Anhang PanelView Component-Emulator Überblick Der PanelView Component-Terminal-Emulator wird als Terminal behandelt und arbeitet mit nahezu der gleichen Firmware. Der Emulator verfügt über ein eigenes Dateisystem. Ein Ordner des Dateisystems (PC Storage) kann einem anderen Ordner im Dateisystem Ihres Computers zugeordnet werden. Sowohl der Emulator als auch Ihr Computer können auf alle Dateien zugreifen, die in diesem zugewiesenen Ordner enthalten sind.
Seite 104
Anhang C PanelView Component-Emulator Gehen Sie wie folgt vor, um die Emulator-Komponenten zu installieren. 1. Legen Sie die CD ein oder rufen Sie die Website auf, um die Emulator-Komponenten zu installieren. Der InstallShield Wizard erscheint. Der zu Anfang eingeblendete Splash Screen (Startbildschirm) informiert Sie darüber, dass das Installationsprogramm ausgeführt wird.
Seite 105
PanelView Component-Emulator Anhang C 4. Wählen Sie die Installationsart aus. Sie können zwischen „Complete“ (Vollständig), „Express“ oder „Custom“ (Benutzerdefiniert) wählen. Die Option „Complete“ installiert alle Komponenten in den standardmäßigen Installationsverzeichnissen mit allen standardmäßigen Benutzeroptionen. Wenn Sie „Custom“ wählen, öffnet das Installationsprogramm ein Dialogfenster, in dem Sie den Installationsprozess benutzerspezifisch anpassen können (d.
Seite 106
Anhang C PanelView Component-Emulator 6. Klicken Sie auf „Install“ (Installieren), um mit der Installation fortzufahren, auf „Cancel“ (Abbrechen), um den Prozess abzubrechen, oder auf „Back“ (Zurück), um zur vorherigen Anzeige zurückzukehren und Änderungen an der Installation vorzunehmen. Auf dem Verifizierungsbildschirm haben Sie noch einmal die Möglichkeit, den Installationsprozess abzubrechen, bevor dauerhafte Änderungen vorgenommen werden.
Seite 107
Sie sollte nur dann erscheinen, nachdem alle ausgewählten Komponenten vollständig installiert wurden. Erweiterte Support-Dateien für PanelView Component Hierbei handelt es sich um ein von Rockwell Automation bereitgestelltes Zubehör für den PanelView Component-Emulator. Diese Komponente besteht aus erweiterten Hilfedateien, Beispielanwendungen, Bibliotheken und Zeichensatzdateien.
Seite 108
Anhang C PanelView Component-Emulator Fehler während der Installation Wird während der Konfiguration des Loopback Adapters ein Fehler ausgegeben, vergewissern Sie sich bitte, dass die Einstellungen des Loopback Adapters korrekt sind. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen des Loopback Adapters zu konfigurieren.
Seite 109
PanelView Component-Emulator Anhang C 4. Vergewissern Sie sich, dass die folgende IP-Adresse und Subnet-Maske eingestellt ist. IP-Adresse: 169.254.253.15 Subnet-Maske: 255.255.255.0 Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Anhang C PanelView Component-Emulator Emulator deinstallieren Die Programme PanelView Component-Emulator, Microsoft Device Emulator und Microsoft Virtual PC werden in der Windows-Liste zum Hinzufügen oder Entfernen von Programmen als separate Komponenten aufgeführt. Wenn Sie über mehrere Versionen des PanelView Component-Emulators verfügen, können Sie gezielt die von Ihnen gewünschte Version entfernen.
Seite 111
PanelView Component-Emulator Anhang C 4. Klicken Sie auf „Yes“ (Ja), um zu bestätigen, dass Sie den PanelView Component-Emulator entfernen möchten. Der Computer durchläuft nun den Deinstallationsprozess und zeigt Ihnen eine Fortschrittsanzeige an. Nachdem die letzte Version des PanelView Component-Emulators deinstalliert wurde, werden Sie gefragt, ob Sie auch den „Mapped Share“-Ordner entfernen möchten.
Seite 112
Anhang C PanelView Component-Emulator 6. Der hier beschriebene Deinstallationsprozess dient auch dazu, bei Bedarf die Microsoft Device Emulator-, Microsoft Loopback Adapter- und Microsoft Virtual PC-Dateien von Ihrem Computer zu entfernen. Die Komponenten Microsoft Device Emulator, Microsoft WICHTIG Loopback Adapter und Microsoft Virtual PC werden möglicherweise von anderen Software-Paketen verwendet.
PanelView Component-Emulator Anhang C Anordnung und Inhalt von Dieser Abschnitt erläutert, wo Sie die Dateien finden können, die das Installationsprogramm auf Ihren Computer geladen hat. Verzeichnissen Komponente Microsoft Device Emulator Die Verzeichnisanordnung für den Microsoft Device Emulator wird vom Microsoft-Installationsprogramm für diese Komponente definiert. Es sind keine weitere Maßnahmen durch das Installationsprogramm des PanelView Component-Emulators erforderlich.
Seite 114
Anhang C PanelView Component-Emulator Komponente PanelView Component-Emulator Das Stamminstallationsverzeichnis für den PanelView Component-Emulator lautet C:\Program Files\Allen-Bradley. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Verzeichnisstruktur im Stammverzeichnis. Verzeichnisstruktur im Stammverzeichnis Das Installationsverzeichnis im Stammverzeichnis heißt „PanelView Component Emulator“. Dieser Ordner enthält die Skript-Dateien, die für den Start des Emulators erforderlich sind.
PanelView Component-Emulator Anhang C Für jeden Terminaltyp existiert ein Unterverzeichnis. Der Name des Unterverzeichnisses besteht aus der Bestellnummer des jeweiligen Terminaltyps. Diese Unterverzeichnisse enthalten die Dateien, die jedes emulierte Terminal-Abbild und -Verhalten definieren. Die Dateien, aus denen der Emulator besteht, enthalten im Namen die Bestellnummer des Terminals.
Anhang C PanelView Component-Emulator Windows-Startmenü Das Installationsprogramm des PanelView Component-Emulators erstellt Einträge im Windows-Startmenü, über die Sie einen spezifischen emulierten Terminaltyp starten können. Ebenso gibt es einen Tastaturbefehl mit der Bezeichnung „Applications“. Hierbei handelt es sich um einen einfachen Tastaturbefehl zum Ordner „Mapped Share“.
PanelView Component-Emulator Anhang C Fehlercodes Es gibt eine Vielzahl von Fehlerbedingungen, die beim Starten des Emulators/Browsers eintreten können. Der Startmechanismus umfasst ein Popup-Dialogfenster, das dem Benutzer die aufgetretenen Fehler ausgibt. Um Sprachprobleme zu vermeiden, enthält das Dialogfenster mit der Fehlermeldung nur eine Titelleiste und drei detaillierte Fehlerinformationen.
Seite 118
Anhang C PanelView Component-Emulator PVcEmLaunch-Fehlercodes Code Parameter 1 Parameter 2 Beschreibung 0x2000B Failed launching the emulator 0x2000C Emulator failed to start (timeout) 0x2000D Failed launching web browser Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Anhang Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Ziel dieses Kapitels Dieser Anhang erläutert, wie Sie das Dienstprogramm zur Aktualisierung der PanelView Component-Firmware verwenden, um auf einem nicht betriebsbereiten PanelView Component-Terminal Wartungsmaßnahmen durchzuführen oder das System nach einem Komplettausfall wiederherzustellen. Verwenden Sie das in diesem Anhang beschriebene WICHTIG Dienstprogramm ausschließlich dann, wenn das Terminal nicht betriebsbereit ist.
Seite 120
Anhang D Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Das Dienstprogramm ermöglicht es Ihnen, diese Vorgänge getrennt oder gemeinsam auszuführen: • Update Firmware (Firmware aktualisieren) – installiert ein neues oder geändertes Firmware-Image. • Clean File System (Dateisystem bereinigen) – formatiert das gesamte Dateisystem. Alle vom Benutzer hinzugefügten Inhalte und sowie alle Benutzeranwendungen im Dateisystem werden gelöscht.
Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Anhang D Um mit dem Dienstprogramm arbeiten zu können, müssen Sie den USB-Host-Anschluss an Ihrem Computer mit dem USB-Geräteanschluss am Terminal verbinden. Bevor Sie Ihren Computer an den USB-Anschluss des WICHTIG PanelView Component-Terminals anschließen, müssen Sie zuerst den PanelView-USB-RNDIS-Treiber (Remote NDIS Network Device) von Allen-Bradley auf Ihrem Computer installieren.
Seite 122
Anhang D Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Sie können nun auf „Browse“ (Durchsuchen) klicken, um den angezeigten Ordner zu ändern. Außerdem können Sie auswählen, ob das Dienstprogramm für alle Personen („Everyone“), die diesen PC nutzen, oder nur für den derzeit angemeldeten Benutzer („Just me“) installiert werden soll.
Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Anhang D Firmware aktualisieren Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie das Firmware-Image auf einem Terminal aktualisieren, das nicht betriebsbereit ist. Gehen Sie wie folgt vor, um das Firmware-Image auf dem Terminal zu aktualisieren. 1. Verbinden Sie den USB-Host-Anschluss Ihres Computers mit dem USB-Geräteanschluss am Terminal.
Seite 124
Anhang D Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Das Dienstprogramm wartet auf eine Update-Anforderung vom Terminal. 6. Setzen Sie das Terminal zurück. Unterbrechen Sie kurzzeitig die USB-Verbindung, TIPP während Sie gleichzeitig das System aus- und wieder einschalten. Andernfalls kann der Strom, den das Gerät über die USB-Verbindung bezieht, das Zurücksetzen des Terminals verhindern.
Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Anhang D 8. Warten Sie, bis im Fortschrittsbalken die Meldung „Update Complete“ (Update beendet) erscheint. 9. Warten Sie, bis das Terminal das neue Image in den Flash Memory geschrieben hat. Während dieses Vorgangs zeigt das Terminal im Splash Screen „UPDATE A5“...
Seite 126
Anhang D Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware 2. Wählen Sie im Startmenü die Optionen Programs>Allen-Bradley>PanelView Component Firmware Update Utility (Programme>Allen-Bradley>Dienstprogramm zur Aktualisierung der PanelView Component-Firmware). 3. Vergewissern Sie sich, wenn das Dienstprogramm läuft, dass die Option „Clean File System“, „Clean Registry“ oder beide ausgewählt sind.
Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Anhang D 7. Warten Sie, bis im Fortschrittsbalken die Meldung „Update Complete“ (Update beendet) erscheint. 8. Das Terminal startet neu und führt während des Hochfahrens automatisch die angeforderten Vorgänge aus. 9. Prüfen Sie, ob das Terminal zur Startanwendung zurückkehrt. Software-Pflege Sie können sich die Versionsinformationen des Dienstprogramms anzeigen lassen, das zur Aktualisierung der PanelView...
Seite 128
Anhang D Dienstprogramm zur Aktualisierung der Firmware Publikation 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...
Seite 130
Index Hardwarevoraussetzungen 10 Laufzeit 17 Helligkeit und Kontrast 25 Lieferzustand 93 auf dem Terminal 26 PanelView Explorer-Fenster 25 Hilfe anzeigen 12 PanelView Component-Emulator 103 PanelView Explorer-Fenster 19 Bildschirmschoner 27 IGMP-Protokoll 62 Datum und Uhrzeit 41 Informationen zu den Terminals 9 Einstellungen der Installieren Tastenwiederholungsrate 31...
Seite 131
Index Touchscreen kalibrieren 32 Touchscreen kalibrieren 32 Technische Daten 95 PanelView Explorer-Fenster 32 Allgemein 95 Terminal 33 Umgebungsbedingungen 96 Zertifizierungen 97 Terminal Bildschirmschoner C200 und C300 29 Überblick 9 Bildschirmschoner C600 und C1000 28 Übertragen Datum und Uhrzeit, C600 und C1000 42 Anwendungen 53 Ethernet-Einstellungen, C600 und Benutzerdefinierte Objekte 55...
Seite 132
Index Publication 2711C-UM001B-DE-P – September 2008...