Herunterladen Diese Seite drucken

Echo CS 1800 Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 1800:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Verwenden Sie nur Verlängerungsleitungen, die
für den Außengebrauch zugelassen sind und
die nicht leichter sind als Gummischlauch-
leitungen H07 RN-F nach DIN/VDE 0282 mit
mindestens 1,5 mm 2 . Sie müssen spritzwasser-
geschützt sein. Bei Beschädigung der Anschluss-
leitung dieses Gerätes darf diese nur durch eine
vom Hersteller benannte Reparaturwerkstatt er-
setzt werden, weil Spezialwerkzeug erforderlich
ist. Ortsveränderliche Geräte, die im Freien ver-
wendet werden, sollten über Fehlerstromschutz-
schalter angeschlossen werden.
Diese Kettensäge ist zur Sicherung der Anschlussleitung
mit einer Zugentlastung ausgestattet. Verbinden Sie
zunächst den Gerätestecker mit der Anschlussleitung. Bilden
Sie dann mit der Anschlussleitung eine enge Schlaufe und
schieben Sie diese durch den Sicherungssteg auf der
Unterseite der Maschine. Hängen Sie die Schlaufe in den
Haken ein wie auf Abb. 5 gezeigt. Die Steckverbindung
ist nun gegen selbsttätiges Lösen gesichert.
4. Einschalten (Abb. 2)
• Drücken Sie mit dem Daumen den Sperrknopf 15 an
der linken Seite des hinteren Handgriffs und danach
den Betriebsschalter 9.
• Der Sperrknopf 15 dient nur zur Einschaltentriegelung
und braucht nach dem Einschalten nicht weiter gedrückt
zu werden.
• Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter 9 los.
Achtung: Die Sägekette läuft sofort mit hoher
Geschwindigkeit an. Beim Ablegen der Säge nie
die Kette mit Steinen oder Metallgegenständen in
Berührung bringen.
Sicherheitsvorrichtungen an Ihrer Ketten-
säge
1. Kettenbremse (Abb. 6)
Diese Kettensäge ist mit einer mechanischen Ketten-
bremse ausgerüstet. Im Falle des Hochschlagens der
Säge durch Berühren der Schwertspitze mit Holz oder
einem festen Gegenstand wird der Antrieb der Sägekette
durch Auslösen des Handschutz 4 sofort gestoppt, der
Motor läuft dabei weiter. Der Bremsvorgang wird aus-
gelöst, indem Ihr Handrücken am vorderen Handgriff 2
gegen den Handschutz 4 drückt. Die Kettenbremse sollte
vor Einsatz der Säge auf ihre Funktion geprüft werden.
Achtung: Beim Lösen der Kettenbremse (Hand-
schutz nach hinten in Richtung Handgriff ziehen
und einrasten) darf kein Schalter gedrückt sein!
Achten Sie darauf, dass vor Inbetriebnahme der
Kettensäge immer der Handschutz 4 in der Betriebs-
position eingerastet ist. Dazu Handschutz nach
hinten ziehen in Richtung Handgriff.
2. Auslaufbremse
Diese Kettensäge ist nach den neusten Vorschriften mit
einer mechanischen Auslaufbremse ausgestattet. Diese
ist mit der Kettenbremse gekoppelt und bewirkt ein
Abbremsen der laufenden Kette, nachdem die Ketten-
säge ausgeschaltet wird.
Ihre Funktion wird mit Loslassen des Ein/Aus-Schalters in
All manuals and user guides at all-guides.com
Kraft gesetzt. Diese Auslaufbremse verhindert die
Verletzungsgefahr durch die nachlaufende Kette.
3. Sicherheitseinschaltsperre
Zusätzliche Sicherheit bietet die Einschaltverzögerung,
welche nach jedem Ausschalten der Kettensäge ca. 3
Sekunden wirksam ist.
Nach dem Ausschalten ist, zu ihrer eigenen Sicherheit, eine
Verzögerung von 3 Sekunden wirksam, bevor das Gerät
wieder eingeschaltet werden kann.
Erst bei Beendigung dieser Phase kann die Säge durch
Drücken des Sperrknopfes 15 und nachfolgende Betäti-
gung des Betriebsschalters 9, wie im Abschnitt „Einschal-
ten" beschrieben, wieder in Betrieb genommen werden.
4. Kettenfangbolzen (Abb. 7)
Diese Kettensäge ist mit einem Kettenfangbolzen (17)
ausgerüstet. Falls es während des Sägebetriebes zum
Kettenbruch kommen sollte, fängt der Kettenbolzen das
schlagende Kettenende ab und verhindert dadurch Verlet-
zungen an der Hand des Sägeführers.
Hinweise zur sachgerechten Arbeitsweise
mit der Kettensäge
Entasten (Abb. 8)
• Sorgen Sie für sicheren Stand
• Schneiden Sie den Ast ca. 15 cm vom Stamm entfernt
• Setzen Sie den Trennschnitt von oben ca. 5 cm weiter
• Zum Entfernen des Reststückes schneiden sie den
• Führen Sie den Trennschnitt von oben her, bis der Ast
• Trennen Sie freihängende Äste nicht von unten ab.
Fällen eines Baumes (Abb. 9 + 10)
• Stellen Sie sicher, dass sich im Fällbereich keine Per-
• Sorgen Sie dafür, dass niemand durch fallende Äste
• Sorgen Sie für einen eventuellen Fluchtweg, wie in Abb.
• Sorgen Sie für sicheren Stand.
• Halten Sie den Arbeitsbereich frei von Hindernissen.
• Halten Sie sich beim Fällen stets seitlich des Baumes auf.
• Legen Sie zuerst die Fallrichtung des Baumes fest.
• Setzen Sie für die Fällkerbe zuerst den waagerechten
• Setzen Sie den 2. Schnitt für die Fällkerbe von oben
• Setzen Sie nun auf der genau gegenüberliegenden
• Der Fällschnitt darf nicht den ganzen Stamm durch-
• Setzen Sie nun Keile in den Fällschnitt, um den Baum
DE-4
(Abb. 8 - 10)
unten an.
nach außen, bis der Ast abfällt.
Ast dicht am Stamm von unten etwa 1/3 an.
restlos entfernt ist.
sonen aufhalten, Mindestabstand 2 Baumlängen.
oder den zu fällenden Baum getroffen wird.
10 dargestellt.
Auf dieser Seite des Stammes wird die Fällkerbe ein-
geschnitten.
Schnitt etwa bis zu einem Drittel des Stammdurch-
messers.
her im Winkel von 45° zum ersten waagerechten Schnitt.
Seite des Stammes den Fällschnitt an. Der Fällschnitt
muss waagerecht verlaufen und wird etwas höher
angesetzt als die Fällkerbe.
trennen. Etwa 1/10 des Stammdurchmessers bleibt
stehen.
endgültig zu Fall zu bringen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cs 2100