Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entasten - Grizzly EKS 2440 QT Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKS 2440 QT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE
Entasten Sie niemals höher als
bis zur Schulterhöhe.
2. Fluchtbereich:
P
Entfernen Sie das Unterholz
rund um den Baum, um einen
leichten Rückzug zu sichern. Der
Fluchtbereich (1) sollte etwa um
45° versetzt hinter der geplanten
Fällrichtung (2) liegen.
3. Fallkerbe schneiden (A):
Q
Setzen Sie eine Fallkerbe in die
Richtung, in die der Baum fal-
len soll. Beginnen Sie mit dem
unteren, horizontalen Schnitt.
Die Schnitttiefe soll etwa 1/3
des Stammdurchmessers be-
tragen. Machen Sie nun einen
schrägen Sägeschnitt mit einem
Schnittwinkel von ungefähr 45°,
von oben, der exakt auf den unte-
ren Sägeschnitt trifft.
Treten Sie nie vor einen Baum,
der eingekerbt ist.
4. Fällschnitt (B):
Q
Führen Sie den Fällschnitt von
der anderen Seite des Stammes
aus, während Sie links vom
Baumstamm stehen und mit
ziehender Sägekette sägen. Der
Fällschnitt muss horizontal min-
destens 5 cm oberhalb des hori-
zontalen Kerbschnitts verlaufen.
Er sollte so tief sein, dass der
Abstand zur Kerbschnittlinie
mindestens 1/10 des
Stammdurchmessers beträgt.
Der nicht durchgesägte Teil des
Stammes wird als Brechmaß be-
zeichnet.
5. Schieben Sie einen Fällkeil oder
R
ein Brecheisen in den Fällschnitt,
sobald die Schnitttiefe dies ge-
20
stattet, um ein Festklemmen des
Schwertes zu verhindern.
6. Wenn der Stammdurchmesser
S
größer ist als die Länge des
Schwertes, machen Sie zwei
Schnitte.
7. Nach Ausführen des Fällschnitts
fällt der Baum von selbst oder
mit Hilfe des Fällkeils oder
Brecheisens.
Sobald der Baum zu fallen
beginnt, ziehen Sie die Elektro-
kettensäge aus dem Schnitt he-
raus, stoppen den Motor, legen
die Elektrokettensäge ab und
verlassen den Arbeitsplatz über
den Rückzugsweg.
O

Entasten

Entasten ist die Bezeichnung für das Ent-
fernen von Ästen und Zweigen von einem
gefällten Baum.
Viele Unfälle geschehen beim
Entasten. Sägen Sie nie Äste ab,
wenn Sie auf dem Baumstamm
stehen. Behalten Sie den Rück-
schlagbereich im Auge, wenn Äste
unter Spannung stehen.
Entfernen Sie Stützzweige erst nach
dem Ablängen.
Unter Spannung stehende Äste
müssen von unten nach oben gesägt
werden, um ein Festklemmen der
Elektrokettensäge zu verhindern.
Beim Absägen von dickeren Ästen
verwenden Sie dieselbe Technik wie
beim Ablängen.
Arbeiten Sie links vom Stamm und so
nahe wie möglich an der Elektroket-
tensäge. Nach Möglichkeit ruht das

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis