Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägetechniken; Allgemeines; Bäume Fällen - Grizzly EKS 2440 QT Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKS 2440 QT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sägetechniken

Allgemeines

Sie haben eine bessere Kontrolle,
wenn Sie mit der Unterseite des
Schwertes (mit ziehender Kette) und
nicht mit der Oberseite des Schwertes
(mit schiebender Kette) sägen.
Die Sägekette darf während des Durch-
sägens oder danach weder den Erdbo-
den noch einen anderen Gegenstand
berühren.
Achten Sie darauf, dass die Sägekette
nicht im Sägeschnitt festklemmt. Der
Baumstamm darf nicht brechen oder
absplittern.
Beachten Sie auch die Vorsichtsmaß-
nahmen gegen Rückschlag (siehe Si-
cherheitshinweise).
Wenn die Sägekette festklemmt,
versuchen Sie nicht, die Elektro-
kettensäge mit Gewalt herauszu-
ziehen. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Stellen Sie den Motor ab
und benutzen Sie einen Hebelarm
oder Keil, um die Elektrokettensä-
ge freizubekommen.
Bäume fällen
Es ist viel Erfahrung erforderlich,
um Bäume zu fällen. Fällen Sie
nur Bäume, wenn Sie sicher mit
der Elektrokettensäge umgehen
können. Benutzen Sie die Elek-
trokettensäge auf keinen Fall,
wenn Sie sich unsicher fühlen.
Wir raten unerfahrenen Anwendern
aus Sicherheitsgründen davon
ab, einen Baumstamm mit einer
Schwertlänge zu fällen, die kleiner
ist als der Stammdurchmesser.
Achten Sie darauf, dass sich keine
Menschen oder Tiere in der Nähe des
Arbeitsbereichs aufhalten. Der Sicher-
heitsabstand zwischen dem zu fällen-
den Baum und dem nächstliegenden
Arbeitsplatz muss 2 1/2 Baumlängen
betragen.
Achten Sie auf die Fällrichtung:
Der Anwender muss sich in der Nähe
des gefällten Baumes sicher bewegen
können, um den Baum leicht ablängen
und entasten zu können. Es ist zu ver-
meiden, dass der fallende Baum sich
in einem anderen Baum verfängt. Be-
achten Sie die natürliche Fallrichtung,
die von Neigung und Krummschaftigkeit
des Baumes, Windrichtung und Anzahl
der Äste abhängig ist.
Stehen Sie bei abschüssigem Gelände
oberhalb des zu fällenden Baumes.
Kleine Bäume mit einem Durchmesser
von 15-18 cm können gewöhnlich mit
einem Schnitt abgesägt werden.
Bei Bäumen mit einem größeren Durch-
messer müssen Kerbschnitte und ein
Fällschnitt angesetzt werden (siehe
unten).
Fällen Sie keinen Baum, wenn ein
starker oder wechselnder Wind
weht, wenn die Gefahr einer Ei-
gentumsbeschädigung besteht
oder wenn der Baum auf Leitun-
gen treffen könnte.
Klappen Sie direkt nach Beenden
des Sägevorgangs den Gehör-
schutz hoch, damit Sie Töne und
Warnsignale hören können.
1. Entasten:
Entfernen Sie nach unten hängen-
de Äste, indem Sie den Schnitt
oberhalb des Astes ansetzen.
DE
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis