Vorbemerkung
Diese Bedienungsanleitung enthält alle Informationen, die notwendig sind, um das Relaxometer
ToFscan von IDMED einsetzen und konfigurieren zu können. Es werde darin außerdem die spezifischen
Reinigungs- und Prüfverfahren beschrieben, die gegebenenfalls durchzuführen sind. Diese Anleitung
ist nur für qualifizierte medizinische Fachkräfte bestimmt.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem ToFscan auf. Einen Service Manual ist
für verantwortlichen Techniker vorhanden. Es gilt als Wartungs- und Reparaturhandbuch.
Lesen Sie die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise sorgfältig durch, bevor Sie den
ToFscan in Betrieb nehmen.
Allgemeine Produktbeschreibung
Der ToFscan ist ein Relaxometer, mit dem die neuromuskuläre Blockade eines Patienten im Opera-
tionssaal, im Aufwachraum bzw. bei der Reanimation überwacht werden kann.
Das Monitoring der Wirkung der Muskelrelanxanzien erfolgt durch Messung der Beschleunigung der
Muskelbewegung (Akzeleromyographie) oder durch visuelle Beobachtung der Muskelkontraktionen
infolge einer elektrischen Stimulation. Der ToFscan verfügt über einen dreidimensionalen Beschleu-
nigungssensor, mit dem die Bewegung des Daumens eines Patienten (d.h. dessen Beschleunigung,
woraus die Kontraktionskraft berechnet wird) und damit seines Muskeladduktors festgestellt und
gemessen werden kann. Der Sensor des Geräts ist direkt in den Fingerclip des Patienten integriert,
was es ermöglicht, eine wiederholbare Positionierung und damit optimale Platzierung des Sensors
zu erzielen.
Erwartete Leistungen
Folgende Eigenschaften stellen die wesentlichen Leistungsmerkmale des ToFscan dar:
- Elektrische Stimulation eines anästhesierten Patienten durch Einfach- oder Mehrfach-Impulse in
Form eines Rechtecksignals mit einer Dauer von 200 Mikrosekunden und mit regulierbarer Reizstärke
innerhalb einer Spanne von 20 bis 60 mA. (Genauigkeit der Werte +/- 10 %)
- Verfügbarkeit der elektrischen Stimulationsprofile, die in der alltäglichen klinischen Praxis verwen-
det werden: TOF, DBS, PTC, TETANOS, ST.
- Messung der Muskelantwort des Daumens, des großen Zehs oder des Musculus corrugator su-
percilii (Augenbrauen) durch eine Stimulation des Typs TOF. Diese Messung soll die Bewegung, die
vom betroffenen Muskel erzeugt wird, ermitteln und der Quotient zwischen der ersten und der letzten
Bewegung während derselben Stimulation bestimmen.
Es kann sein, dass der ToFscan aufgrund von elektromagnetischen Störungen, die durch Elektro-
geräte verursacht werden (z. B. HF-Chirurgie usw.), vorübergehend keine Ergebnisse anzeigt. In
diesen Fällen wird der ToFscan die Sicherheit des Patienten und des Benutzers beibehalten.
Wichtige Informationen für den Geräteeinsatz
Der Kompakt-Relaxometer ToFscan wurde für den Einsatz durch medizinisches Fachpersonal entwic-
kelt (Anästhesisten, Ärzte oder Fachpflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie), das speziell für
den Einsatz dieses Geräts geschult wurde. Das Gerät und alle damit zusammenhängenden Parame-
ter wurden für den Einsatz an erwachsenen und pädiatrischen Patienten in einem Krankenhaus oder
einer Gesundheitseinrichtung zwecks Überwachung des Relaxierungsstatus des Patienten konzipiert.
Die mit dem ToFscan durchgeführten Messungen der muskulären Reizantwort des Patienten können
zur Überwachung der Wirkung des Muskelrelaxanzien herangezogen werden.
Die Interpretation der mit dem ToFscan erzielten Ergebnisse muss stets einer klinischen Beurtei-
lung unterzogen und mit anderen festgestellten klinischen Anzeichen abgeglichen werden. Es wird
dringend davon abgeraten, sich bei der Überwachung von relaxierten Patienten allein auf die Ergeb-
Bedienungsanleitung ToFscan
4