Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangs- Und Ausgangsspezifikationen - Brusa NLG4 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1 Eingangs- und Ausgangsspezifikationen

Ta = 25°C, falls nichts anderes erwähnt
Bezeichnung
netzseitig
Nenn-Eingangsspannung
Nenn-Eingangsleistung
Eingangsspannungsbereich
Netzfrequenz
Netzstrom
Netz-Einschaltstrom
Oberschwingungsanteil
des Netzstromes
Leitungsgebundene Störungen
Eingangskapazität
Phasenverschiebung (reaktiv)
Entladung der Eingangskapazität
Leerlaufverbrauch
batterieseitig
Nenn-Ausgangsleistung
Spannungsbereiche
Strombegrenzung
Regelgenauigkeit
niederfrequenter Ausgangs-
Stromrippel (peak-peak)
Ausgangs-Kapazität
Ausgangs-Laststrom (typisch)
NLG4 C
Bedingung
Un
Pout > 2700W
0
Pin
Un=230V
Un
Gerät arbeitet evtl. mit reduzierter
Leistung
fn
In
Un= 230V
Un= 230V, In = 0...16A
Spezifizierter Eingangsspannungs-
bereich: Pout = 0...3200 W
Cin
Un=230V, f=50Hz,
cosϕ
In = 16A
Ausstecken bei Pout = 0
Un=230V
Po
Ladeleistung = 0
Zusatzaggregate (z.B. Lüfter)
außer Betrieb
Pa
Umin < Ua < Umax
0
Ua
Un = 230V, f=50Hz,
Pout = Pa
0
Imax
0<Ua<Umin
entsprechender Regler aktiv
Iapp
Cout
Iao
netzseitig ausgesteckt oder
Laden nicht freigegeben;
200V und 25° C
Wertebereich
230Veff +/- 10%
3600 W
80...264Veff
48...62 Hz
0...16 Aeff
max. 3A
EN 60555-2
VDE 0871, Kurve B
<24 uF
>0.98
DIN VDE 0860
<10 W
3200 W
allgemein 1:1,6
siehe auch Typenübersicht
3200 W/Umin
Spannung:
+/- 1%
Strom:
+/- 2%
Leistung:
+/- 2%
Iapp = 2*Ia
f = 2*fn (100/120 Hz)
<200uF
3,4kW 6.8kW 10kW
5 µ A
10 µ A
15 µ A
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nlg4cNlg4b

Inhaltsverzeichnis