5 Montage
Alternativ können auch zwei Öffnungen von je 75 cm² oder
Leitungen ins Freie mit strömungstechnisch äquivalenten
Querschnitten vorgesehen werden.
Dabei gelten folgende Anforderungen an die Ausführung
der Zuluftöffnung:
• keinerlei Beeinträchtigung der Luftströmung durch Wit-
terungseinflüsse (z. B. Schnee oder Laub)
• die freie Mindestquerschnittsfläche bleibt unter Berück-
sichtigung von Abdeckgitter, Lamellen o. Ä. erhalten.
Luftbedarf SolvisLino 4
Kesseltyp
LI-4-10-XX
LI-4-15-XX
LI-4-21-XX
LI-4-26-XX
Für den Bertrieb des SolvisLino 4 mit einer externen
Verbrennungsluftzuführung, siehe
externe Verbrennungsluftzufuhr (MAL-LI-4-EVL).
5.5.4 Abgasseitiger Anschluss
• Abgasrohr zum Kamin ansteigend (ideal sind 45°) instal-
lieren. Maximale Abgasrohrlänge 3 m.
• Ein leicht steigender (bis 30°) bzw. waagrechter Teil
dieser Abgasstrecke darf max. 1 m lang sein.
• 90°-Bögen vermeiden, besser sind 45°-Bögen
• Kaminanschluss möglichst mit 45°.
• Abgasrohr nicht zu weit in den Kamin schieben.
• Das Abgasrohr nicht starr in den Kamin einmauern. Auf
eine schalltechnische Entkopplung achten, ansonsten
sind durch das Saugzuggebläse Schallübertragungen
möglich, die zu Lärmbelästigungen führen können.
• Der SolvisLino 4 ist ein Unterdruckkessel und stellt an die
Abgasanlage die Dichtheitsanforderung „N1" nach EN
1856-1 und EN1856-2.
• Abgasrohre immer mit der Muffe nach oben (kleinere
Durchmesserseite beim Edelstahl-Abgaszubehör passt
genau auf Abgasstutzen des SolvisLino 4) zusammenste-
cken, damit eventuell rückfließendes Kondensat nicht
aus dem Abgasrohr austreten kann.
• Um eine zusätzlich ausreichende Dichtheit und Stabilität
zu gewährleisten, sind die Teile mit Rohrschellen zu fixie-
ren. Rohrleitungen dürfen nicht durchhängen.
• Die komplette Abgasstrecke mindestens 30 mm stark
isolieren!
• Die komplette Abgasstrecke muss gereinigt werden kön-
nen, d. h., es sind entsprechende Reinigungsöffnungen
(1) vorzusehen. Die erste Reinigungsöffnung muss beim
ersten Abgasrohrbogen sein.
• Messöffnung für Abgasmessung: Die Messöffnung muss
außerhalb des Kessel sein, daher Rohr mit Messöffnung
vorsehen.
Zugänglichkeit zum Wasserbehälter (Kontrolle bzw.
Nachfüllen) und zum Gebläsemotor (Service und
Wartungsarbeiten) muss gegeben sein. Daher Ab-
gasrohr nicht direkt darüber verlegen.
34
Luftbedarf [m³/h]
21
32
45
56
Montage
Abb. 106: Abgasanschluss nach hinten
1
Reinigungsöffnung im Abgasrohr
2
Reinigungsöffnung im Kamin
3
Energiesparzugregler
4
Wasserbehältereinfüllstutzen
Abb. 107: Abgasanschluss nach vorne
1
Reinigungsöffnung im Abgasrohr
2
Reinigungsöffnung im Kamin
3
Energiesparzugregler
4
Wasserbehältereinfüllstutzen
MAL-LI-4-PK · Technische Änderungen vorbehalten · 31001-3d SOLVIS