PFT SILOMAT trans plus DF Q 105/145 SILOAUFBLASAUTOMATIK
17 Maschine Vorbereitungen
Vor dem Betrieb der SILOMAT-Anlage die folgenden Arbeitsschritte zur Vorbereitung durchführen:
Warnung!
Vor jeder Arbeitsaufnahme ist die Funktionsfähigkeit der Druckentlastungseinrichtung
des Silos / Container zu überprüfen.
HINWEIS!
Um Schwitzwasser in der Anlage zu vermeiden, vor Arbeitsbeginn:
Luftschlauch vom Rotationskompressor kommend, vom Förderblock abkuppeln.
Rotationskompressor einschalten, dabei Drehrichtung beachten.
An der C-Kupplung muss Luft austreten (Luftschlauch entfernen). Bei falscher
Drehrichtung den Hauptwendeschalter in Nullstellung bringen.
Das Wahlblättchen zur entgegengesetzten Seite schieben und Hauptschalter zur
anderen Richtung hin einschalten, die Drehrichtung ist geändert.
ca. 1–2 min. laufen lassen.
Dabei Schlauchende mehrfach abknicken und nach kurzen Druckaufbau wieder
entspannen.
Vorgang wiederholen bis kein Wassernebel mehr aus dem Luftschlauch tritt.
Anlage mit rotem Drucktaster Betrieb "AUS" abschalten.
1. Die Maschine standsicher auf einer ebenen Fläche aufstellen und gegen ungewollte Bewegungen
sichern:
Die SILOMAT-Anlage nicht kippen.
Die SILOMAT-Anlage so aufstellen, dass sie nicht von herunterfallenden Gegenständen getroffen
werden kann.
Die Bedienelemente müssen frei zugänglich sein.
18 Anschluss der Stromversorgung 400V
1
Abb. 14: Stromversorgung anschließen
12.02.2021
12.02.2021
1. SILOMAT-Anlage (1) nur an Drehstromnetz 400V
anschließen.
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen
Strom!
Die
abgesichert sein:
Die SILOMAT-Anlage nur an Stromquelle
mit zulässigen FI-Schutzschalter (30 mA)
RCD (Residual Current operated Device)
Typ A anschließen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch drehende Teile!
Unsachgemäße Bedienung kann zu schweren
Personen- oder Sachschäden führen.
Der Motor darf nur über den dazu gehörigen
Schaltschrank der Maschine betrieben werden.
Maschine Vorbereitungen
Anschlussleitung
muss
korrekt
Seite 23