EINLEITUNG
1 Einleitung
Das alphaDUR II ist ein tragbares Gerät zur Prüfung der Härte von
Werkstoffen. Es können Vickers UCI-Sonden oder Leeb-Schlaggeräte
zur Leeb-Härtemessung angeschlossen werden.
Die Vickers UCI-Sonden messen die Vickershärte mit dem UCI-Verfah-
ren (Ultrasonic Contact Impedance s. Kapitel 14.1). Das alphaDUR II
bietet die Möglichkeit, die gemessene Vickershärte nach DIN EN ISO
18265 oder ASTM E140 in andere Skalen umzuwerten.
Mit den Leeb-Schlaggeräten erfolgt die Messung nach der Leeb-Härte-
prüfmethode (s. Kapitel 14.2). Mit dieser Methode können die meisten
metallischen Werkstoffe innerhalb eines großen Messbereichs gemes-
sen werden.
Für unterschiedliche Anwendungen sind sechs Schlaggerätetypen erhält-
lich. Der Typ des angeschlossenen Schlaggeräts wird automatisch er-
kannt.
Messungen können in jedem Winkel gemacht werden, sogar über Kopf.
Die Leeb-Härte kann direkt in den Härteskalen HRB, HRC, HV, HB, HS,
HL oder Zugfestigkeit (MPa; nur mit den Schlaggerätetypen D, DC und G
messbar) angezeigt werden. Ein akustischer Grenzwertalarm erleichtert
die Auswertung.
Das alphaDUR II verfügt über einen Messwertspeicher in dem bis zu
500.000 Messwerte mit Datum, Uhrzeit und Messparametern abgespei-
chert werden können.
Die Messwerte werden in Messreihen organisiert. Als Messreihe wird
eine Zusammenfassung von mehreren Messwerten bezeichnet. Es kön-
nen sowohl Einzelmessreihen als auch Serienmessungen mit mehreren
untergeordneten Messreihen aufgenommen werden.
6