Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leeb Härtemessverfahren; Information Zur Entsorgung - BAQ alphaDUR II Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alphaDUR II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Kohlenstoffstähle und niedrig legierte Stähle werden Härtever-
gleichsplatten zur Gerätekalibrierung eingesetzt. Die geringen Schwan-
kungen des E-Moduls innerhalb dieser Werkstoffgruppe sind für das
Messergebnis vernachlässigbar.
14.2 Leeb Härtemessverfahren
Das
hier
DIN 50156: 2007-07 und der ASTM A956-02. Hier wird der Unterschied
zwischen der Aufprall- und Rückprallgeschwindigkeit eines kleinen
Schlagkörpers ausgenutzt. Dieser wird im Schlaggerät mit einer genau
definierten Energie auf die Probenoberfläche geschossen. Die plastische
Verformung beim Erzeugen des Eindrucks auf der Probenoberfläche er-
fordert Energie. Deshalb ist die Rückprallgeschwindigkeit des Schlagkör-
pers geringer als die Geschwindigkeit vor dem Aufprall. Beide Geschwin-
digkeiten werden 1 mm über der Oberfläche induktiv gemessen.
Der Härtewert wird nach folgender Formel berechnet:
wobei:
HL – Leeb Härte
VB - Rückprallgeschwindigkeit
VA - Aufprallgeschwindigkeit
Aus den HL-Werten erhält man über empirisch ermittelte Umwertungsta-
bellen Härtewerte in den üblichen Härteskalen. Diese Umwertungen sind
werkstoffabhängig.

15 Information zur Entsorgung

Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet Altbatterien zu einer
geeigneten Sammelstelle/Verkaufsstelle/Versandlager zu brin-
gen. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet: Batterien und
Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Pb, Cd und Hg bezeich-
net Inhaltsstoffe die oberhalb der gesetzlichen Werte liegen.
verwendete
Messverfahren
1000∗VB
HL=
entspricht
VA
MESSVERFAHREN
den
Normen
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis