Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandmontage Der Regelanlage; Ofen Einbrennen / Besatzmaterial Einbrennen; 10� Hinweise Stromanschluss / Rcd-Schutzschalter - Rohde Ecotop 20 Bedienungsanleitung

Elektro-toplader für keramik bis 1320 c
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecotop 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Aus Freude am Ergebnis

5.8. Wandmontage der Regelanlage

Montage der Regelanlage TC 304
Wählen Sie einen sicheren, gut bedienbaren Platz neben dem Ofen an der Wand� Schrauben Sie zuerst die beiden
mitgelieferten Rändelschrauben in die auf der Rückseite der Regelanlage vorgesehenen Löcher� Damit wird der Regler
später in der Halterung fixiert�
Montieren Sie jetzt mit Hilfe der 3 Dübel und 3 Schrauben die Befestigungsschiene der Regelanlage TC 304 so, dass
ein Befestigungsloch nach oben zeigt und zwei Löcher nach unten� Die Klarsichtschutzfolie muss in jedem Fall zu
Ihnen gerichtet sein!
Jetzt kann die Regelanlage von oben in die jeweilige Halterung eingehängt werden� U�U� müssen die Rändelschrauben
am Regler ein wenig gelockert werden�
Montage der anderen TC Modelle
Wählen Sie einen sicheren, gut bedienbaren Platz neben dem Ofen an der Wand� Die Wandhalterung der TC Regel-
anlagen abnehmen� Die Befestigungsteile mit 2 Dübeln und 2 Schrauben an der Wand befestigen� Jetzt kann die
Regelanlage von oben in die jeweilige Halterung gesteckt werden�

5.9. Ofen einbrennen / Besatzmaterial einbrennen

ACHTUNG: Entfernen Sie nun unbedingt die Schutzfolie vom gesamten Brennofen (Boden, Ringe und
Deckel)!!!
Bevor der Ofen in den täglichen Gebrauch geht, sollte ein Trockenbrand gefahren werden� Hierbei bitte das seitliche
Abluftloch und die Zuluft nicht verschließen� Das „Einbrennen" ist zum einen nötig, um Restfeuchtigkeit aus der
Ofenwand zu ent fernen, zum anderen wird durch dieses „Einbrennen" eine schützende Oxydschicht auf den Heiz-
wendeln erzeugt, welche die Lebensdauer der Heizwendel entscheidend verlängert�
Leistungseinstellung für das Einbrennen:
• Aufheizen mit 100°C / h
• Endtemperatur 1050°C
• Haltezeit: 1 Std� 30 Min�
Beachten Sie bitte, dass das Offenlassen des Abluftlochs bis ca� 600–700°C, auch bei den zukünftigen Bränden,
die Lebens dauer der Heizwendeln erheblich erhöht�
Zeitgleich mit dem Einbrennen des Brennofens können Sie das Einbrennen der Hohlstützen und Besatzplatten (optio-
nales Zubehör) vornehmen� Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 7�3�
Nach dem ersten Brand ist es dringend erforderlich, dass die Spannbänder am Deckel und Hauptring nachgezogen
werden� Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 8�0�
5.10. Hinweise Stromanschluss / RCD-Schutzschalter
Für den Betrieb Ihres Brennofens in Werkstätten, Laborräumen, etc� ist es unbedingt erforderlich, eine separate
Stromzufuhr mit eigener Absicherung von einer Elektrofachkraft bereitstellen zu lassen�
RCD-Schutzschalter mit 0,03 A Auslösestrom (z�B� für Feuchträume in Wohnungen) können zum vorzeitigen Auslösen
(z�B� wegen Raumfeuchtigkeit bzw� Brenngutfeuchtigkeit) neigen�
Der RCD-Schutzschalter kann größer gewählt werden (Empfehlung 0,3A), wenn sichergestellt ist, dass der gewählte
Stromkreis ausschließlich nur für den Brennofen genutzt wird�
Falls dies nicht gewährleistet werden kann, ist ein Festanschluss vorzusehen�
8
Seite
von 16
Stand: 10 / 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis