1 Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das tragbare Wasserhärtemessgerät YD300 von Apera Instruments entschieden haben. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt verwenden, damit Sie es ordnungsgemäß verwenden und warten können. Für technischen Support kontaktieren Sie uns bitte unter info@aperainst.de.
2 Technische Daten Einheiten der Wasserhärte und ihre Umrechnungen mmol/l: Basiseinheit für Wasserhärte mg/l (CaCO ): Wasserhärte basierend auf der Qualitätskonzentration von CaCO auch bekannt als ppm und U.S.-Maß. mg/l (CaO): Wasserhärte basierend auf der Qualitätskonzentration von CaO mmol/l(Kessel): Spezialeinheit für die Wasserhärte von Industriekesseln mg/l (Ca): Wasserhärte basierend auf der Qualitätskonzentration von Ca.
Tastatur Dieses Messgerät verfügt über insgesamt fünf Bedientasten. Ein/Aus schalten Taste zur Steuerung der Hintergrundbeleuchtung; Drücken Sie kurz diese Taste, um die Hintergrundbeleuchtung ein/aus zu schalten. Drücken Sie diese Taste lang (>2 Sekunden), um den Parametereinstellungsmodus aufzurufen Drücken Sie diese Taste, um den Kalibrierungsmodus aufzurufen. Taste zur Änderung von Einheit und Bestätigung, Drücken Sie im Messmodus, um die Messeinheit zu ändern.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Vorbereitung 4.2.1 Schütteln Sie die Elektrode kräftig, damit die innere Lösung der Elektrode in den Messkopf fällt. Im Messkopf dürfen sich KEINE Luftblasen befinden. 4.2.2 Beim Einweichen oder Kalibrieren der Elektrode sollte der Testbecher in den mitgelieferten schwarzen Testbecherständer gestellt werden, um ein Verschütten zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Kalibrierung 4.4.1 Bei der ersten Verwendung muss die neue Elektrode zweimal kalibriert werden. Beim erstmaligen Einsetzen der Elektrode in Kalibrierungslösungen tritt manchmal eine große Abweichung im Messwert auf, die sogar ein unverändertes „1,00 × 10 mmol/l“ anzeigt (was auf eine Überlaufanzeige hinweist).
4.6.3 Beim Messen von Kesselwasser sollten Sie die B1 / B2-Kalibrierungsmethode wählen und der B1-, B2-Kalibrierungslösung und der Einweichlösung auch den Ionenstärke Regler (TISAB) hinzufügen. Andernfalls wird ein erheblicher Messfehler verursacht. Das Zugabe Verhältnis beträgt 50,4 mg reines Natriumbicarbonat (NaHCO ) pro 100 ml Lösung.
Einstellung der Kalibrierungsmethode (P1) Drücken Sie die Taste (> 2 Sekunden), das Messgerät wechselt in den Kalibrierungsmodus P1, LCD-Anzeige siehe Abbildung (5-1), drücken Sie die Taste um zwischen den beiden Kalibrierungsmethoden zu wechseln. Drücken Sie die Taste , um die Auswahl zu bestätigen und in den Messmodus zurückzukehren.
Modus. LCD-Anzeige siehe Abbildung (5-5). Drücken Sie die Taste ,um zwischen ON und OFF zu wählen. Drücken Sie die Taste , um die Auswahl zu bestätigen und in den Messmodus zurückzukehren. Die Werkseinstellung ist ON (Ein). Wenn Sie ON wählen, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung nach 8 Minuten von selbst aus.
Messdaten und versetzt das Messgerät in den Messmodus. Wenn Sie die Taste kurz drücken, behält das Messgerät die ursprünglichen Messdaten bei und kehrt in den Messmodus zurück. 7 Lieferumfang 7.1. YD300 Wasserhärtemessgerät 7.2. 601-S Wasserhärte-Elektrode 7.3. 2 x AA-Batterie (1.5V) (eingebaut) 7.4.
8.5. Bechersockel 9 Garantie APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH gewährt auf dieses Produkt eine Garantie von ZWEI Jahren (sechs Monate auf Elektroden). Die Herstellergarantie beginnt ab dem Erstkaufdatum durch den ersten Endkunden (Rechnungsdatum). Die Garantie umfasst die fehlerfreie Funktion des Geräts. Sollten während der Garantiezeit Mängel des Produktes herausstellen, die auf Herstellungs- oder Verarbeitungsfehlern beruhen, so wird APERA INSTRUMENTS (Europe) GmbH das Produkt oder den defekten Teil kostenfrei reparieren oder (nach Ermessen) ersetzen.
Anhang :Fehlermeldung und Fehlerbehebung Fehlermeldung Mögliche Gründe Fehlerbehebung Anwendung Elektrode ist nicht Aktivieren Sie die Elektrode 1 Siehe 4.1.1. aktiviert Stunde lang Schütteln Sie die Elektrode Luftblase im Messkopf kräftig, um die Blase zu Siehe 4.1.1. entfernen Messwert instabil, blinkendes Zu wenig oder kontaminierte Ersetzen Sie die Elektrode...