Bedienung des Modems
HINWEIS
à
à
Automatischer
Rückruf
$B
Zugriffsschutz und automatischen Rückruf aktivieren
* AT$B0 : kein Rückruf
AT$B1 : Variante 1, RING u. CONNECT werden vor Zugangsprozedur
angezeigt
AT$B2 : Variante 2, RING u. CONNECT werden nach Zugangsprozedur
angezeigt
Mit dem Befehl AT$B kann der Zugriffsschutz und automatische Rückruf aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
Mit dem Befehl AT$B0 wird der Zugriffsschutz und Rückruf ausgeschaltet.
Mit dem Befehl AT$B1 wird festgelegt, daß die Meldungen RING und CONNECT vor der Zugangspro-
zedur angezeigt werden sollen.
Mit dem Befehl AT$B2 wird festgelegt, daß die Meldungen RING und CONNECT nach der
Zugangsprozedur angezeigt werden sollen. Diese Einstellung wird empfohlen, da durch den
Zugriffsschutz die zeitliche Abfolge von RING und CONNECT verändert ist. Mit dieser Einstellung wird
jedoch die beste Übereinstimmung zu einem Verbindungsaufbau ohne Zugriffsschutz erreicht.
Nach Herstellung der Verbindung schaltet das angerufene Modem nicht sofort in den Transparent-
Modus, sondern aktiviert seine Rückrufroutine. Durch diese Rückrufroutine wird der Benutzer am
fernen Modem aufgefordert, sich durch Eingabe seines Benutzerpasswortes und gegebenenfalls seiner
Rufnummer auszuweisen.
Beispiel:
Sind die Angaben korrekt, wird die Meldung PASSWORT OK ausgegeben, und das angerufene Modem
bricht sofort die Verbindung ab. Nach einer in Register S43 (siehe Seite 57) festgesetzten Zeit wird die
Rufnummer, die gemeinsam mit dem Benutzerpasswort als Sicherheitsschutz eingegeben bzw. gespei-
chert wurde, selbständig angerufen. Das Modem schaltet sich erst dann transparent, wenn der Teil-
nehmer nach erneuter Aufforderung sein Benutzerpasswort und gegebenenfalls seine Rufnummer
eingegeben hat. Erfolgt innerhalb einer in Register S42 eingestellten Zeit keine oder keine gültige
Identifikation des Teilnehmers, bricht das angerufene Modem die Verbindung ab.
Bei Betrieb ohne Rückruffunktion wird die Verbindung transparent geschaltet.
70
MicroLink
Werden die Befehle AT$P bzw. AT$R bei inaktivem Zugriffsschlüssel 'P'
(siehe Seite 67) verwendet, erfolgt eine Aufforderung zur Eingabe des
Supervisor-Passwortes. Bei Eingabe eines falschen Passwortes werden die
Befehle nicht ausgeführt, und es erscheint die Meldung ERROR.
Durch die Rückruffunktion mit Passwortabfrage hat der Anrufer die Möglich-
keit, einen automatischen Rückruf des angerufenen Modems zu veranlassen.
ELSA MICROLINK
PASSWORT
: ********
RUFNUMMER : ************
PASSWORT OK
TM
33.6TQV / MicroLink
14.4TQ Handbuch © 1997 ELSA AG
TM
TM
28.8TQV / MicroLink