Aufbau und Funktion
Eine USB-Schnittstelle ermöglicht das Updaten/Konfigurieren mittels PC und
kostenloser Software (Zum Download: www.kermi.de).
Unterstützte Betriebssysteme:
Acht LEDs zeigen den Status des Gerätes an.
5.1 Funktionsbeschreibung
Der Energiemanager Pro erfasst über den S0-Eingang die zur Verfügung stehen-
de elektrische Leistung.
Im Reiter „Anlageninformationen" können Benennungen für die an den Aus-
gängen angeschlossenen Verbrauchern eingegeben werden. Des Weiteren muss
hier die Leistung des entsprechenden Verbrauchers angegeben werden. Diese
ist Grundlage für die Berechnung der Ein- und Ausschaltvorgänge der Ausgän-
ge.
Ist an einem Ausgang kein Verbraucher angeschlossen, wird die Leistung „0W"
angegeben. So wird für diesen kein Verbrauch im Rechenalgorithmus hinter-
legt.
Die Relais schalten in folgender Priorisierung:
1. Temperaturmodul (Kennzeichnung als Relais 5 auf der Frontblende)
2. –K1 (Kennzeichnung als Relais 1 auf der Frontblende)
3. –K2 (Kennzeichnung als Relais 2 auf der Frontblende)
4. –K3 (Kennzeichnung als Relais 3 auf der Frontblende)
5. –K4 (Kennzeichnung als Relais 4 auf der Frontblende)
Der Rechenalgorithmus prüft selbstständig und kontinuierlich die überschüs-
sige Leistung. Liegt diese für einen bestimmten Zeitraum (abhängig von der
Höhe der Leistung) über der Leistungsaufnahme des ersten Verbrauchers (Ver-
braucher mit der höchsten Priorität) wird der entsprechende Ausgang automa-
tisch zugeschaltet. Zur Berechnung des Zeitpunktes für die darauf folgenden
und priorisierten Verbraucher wird im Algorithmus die überschüssige Leistung
(Übermittlung durch S0-Eingang) sowie die in der Software hinterlegte Ver-
braucherleistung herangezogen.
Der Ausschaltvorgang der einzelnen Verbraucher folgt demselben Schema in
umgekehrter Reihenfolge (K4 -> K3 -> K2 -> K1 -> Temperaturmodul).
In der User-Software (Energiemanager Pro Konfigurator) werden im ersten Rei-
ter die Softwareversionen (Front- und Backend) angezeigt. Zusätzlich stehen
die Funktionen „Datum auf Energiemanager schreiben" und „Datum vom Ener-
giemanager anzeigen" zur Verfügung. Bei der Erstinbetriebnahme sowie länge-
rer Verweildauer im spannungsfreien Zustand muss das Datum und die Uhrzeit
Microsoft Windows 7 (32/64-Bit)
Microsoft Windows 8 (32/64-Bit)
Montage- und Betriebsanleitung Energiemanager Pro
7