SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. SICHERHEIT VON KINDERN UND SCHUTZBEDÜRFTIGEN PERSONEN Dieses Gerät kann dann von Kindern ab 8 Jahren und von...
Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel (falls vorhanden) darf • nicht von einem Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden. Das Gerät muss mit den neu gelieferten Schlauch-Sets oder • anderen neuen, vom autorisierten Kundendienst gelieferten Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder • Befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen auf Verlängerungskabel. der Reinigungsmittelverpackung. • Achten Sie darauf, Netzstecker und Netzkabel • Laden Sie keine entflammbaren Produkte oder nicht zu beschädigen. Falls das Netzkabel des Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten Geräts ersetzt werden muss, lassen Sie diese benetzt sind, in das Gerät und stellen Sie solche Arbeit durch unseren autorisierten Kundendienst...
GERÄTEBESCHREIBUNG GERÄTEÜBERSICHT Waschmittelschublade • Drehen Sie die Vor- richtung im Uhrzeiger- Bedienfeld sinn, bis sich die Ein- Türgriff kerbung in waager- Typenschild echter Lage befindet. Die Tür lässt sich Filter der Ablaufpumpe nicht schließen. Füße für die Ausrichtung des Geräts •...
Seite 7
PROGRAMME PROGRAMMÜBERSICHT Maximale Bela- dung Programm Programmbeschreibung Maximale Temperaturbereich (Beladung und Verschmutzungsgrad) Schleuderdreh- zahl 7 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Normal und Baumwolle 1200 U/min leicht verschmutzt. 90 °C - 60 °C - 40 °C - 30 °C Baumwolle 7 kg Weiße und farbechte Baumwollwäsche.
Seite 8
Maximale Bela- dung Programm Programmbeschreibung Maximale Temperaturbereich (Beladung und Verschmutzungsgrad) Schleuderdreh- zahl 7 kg Spülen und Schleudern der Wäsche. Alle Gewe- Spülen 1200 U/min bearten, außer Wollwäsche und empfindliche Fein- wäsche. Verringern Sie die Schleuderdrehzahl je nach Wäscheart. 7 kg Zum Abpumpen des Wassers, wenn die Option Spül- Pumpen stopp gewählt wurde.
Seite 9
Programm ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ 1) Diese Option ist nicht verfügbar bei einer Temperatur unter 40 °C. 2) Wenn Sie diese Option wählen, empfehlen wir Ihnen die maximale Beladung zu reduzieren. Die volle Beladung ist möglich, allerdings mit geringfügig schlechterem Reinigungsergebnis.
Seite 10
Ungefähre Restfeuchte Beladung Energiever- Wasserver- Programmda- Programme (kg) brauch (kWh) brauch (Liter) uer (in Mi- nuten) Standardprogramm Baumwolle 60 °C 1.01 Standardprogramm Baumwolle 60 °C 0.78 Standardprogramm Baumwolle 40 °C 0.61 1) Am Ende der Schleuderphase. 2) Für einige Modelle nicht verfügbar. Aus-Zustand (W) Ein-Zustand (W) 0.10...
Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet auf. VORWÄSCHE Das Gerät führt vor dem Hauptwaschgang einen STARTZEITVORWAHL Vorwaschgang durch. Mit dieser Option können Sie den Start eines Die Waschdauer verlängert sich dabei. Programms um 30 Minuten bis 20 Stunden Diese Option wird für stark verschmutzte Wäsche verzögern.
TÄGLICHER GEBRAUCH WASCHMITTELFÄCHER WARNUNG! Siehe Kapitel Waschmittelfach für die Vorwä- "Sicherheitshinweise". sche. EINFÜLLEN DER WÄSCHE Waschmittelfach für die Haupt- wäsche. Öffnen Sie den Wasserhahn. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Fach für flüssige Pflegemittel 1. Öffnen Sie die Tür, indem Sie den Türgriff (Weichspüler, Stärke).
Die Kontrolllampe der Taste Start/Pause ACHTUNG! Wenn die blinkt. Wassertemperatur und der b. Drücken Sie die Taste Startzeitvorwahl, bis Wasserstand in der Trommel zu hoch im Display erscheint. sind, und die Trommel sich noch dreht, Drücken Sie Taste Start/Pause erneut, um lässt sich die Tür nicht öffnen.
2. Wenn das Programm beendet ist und die Energiesparmodus aktiviert. Im Energiesparmodus wird der Energieverbrauch verringert, während sich Türverriegelungskontrolllampe erlischt, das Gerät im Standby-Modus befindet: können Sie die Tür öffnen. • Alle Kontrolllampen und das Display werden 3. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf die ausgeschaltet.
WASSERHÄRTE Verwenden Sie die richtige Menge Wasserenthärter. Halten Sie sich an die Wenn die Wasserhärte Ihres Leitungswassers Anweisungen auf der Verpackung des Produkts. hoch oder mittel ist, empfehlen wir die Verwendung eines Enthärters für Waschmaschinen. In Gegenden mit weichem Wasser ist die Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich.
• Stellen Sie sicher, • Entnehmen Sie den dass alle Waschmittel- Filter. reste an der Ober- und • Verwenden Sie nöti- Unterseite der Auf- genfalls eine Zange nahme entfernt sind. dazu. • Reinigen Sie die Schu- • Halten Sie beim Her- bladenaufnahme mit ei- ausnehmen des Fil- ner kleinen Bürste.
der Starttaste oder das Display zeigt (je nach 2. Schließen Sie den Wasserhahn. Ausstattung) den entsprechenden Alarm an (siehe 3. Platzieren Sie das Ende des Kapitel „Fehlersuche“). Prüfen Sie, ob der Notentleerungsschlauchs und das Ende des Wasserzulauffilter verstopft ist. Einlassschlauchs in einen flachen Behälter auf dem Fußboden und lassen Sie das Wasser So reinigen Sie die Wasserzulauffilter: über die beiden Schläuche ablaufen.
FEHLERSUCHE • – Der Wassereinlauf in das Gerät WARNUNG! Siehe Kapitel funktioniert nicht ordnungsgemäß. "Sicherheitshinweise". • – Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. EINFÜHRUNG • – Die Gerätetür steht offen oder ist nicht Das Gerät startet nicht oder bleibt während des richtig geschlossen.
Seite 19
Störung Mögliche Abhilfe Das Gerät pumpt das • Stellen Sie sicher, dass der Siphon nicht verstopft ist. Wasser nicht ab. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablaufschlauch nicht geknickt oder zu stark gekrümmt ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Ablauffilter nicht verstopft ist. Re- inigen Sie ggf.
WARTUNG finden die Daten auf dem Typenschild. Dazu gehören Modell, Produktnummer (PNC) und Bitte verwenden Sie ausschließlich Original- Seriennummer. (Mod., Prod. No., Ser. No.) Ersatzteile. Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den autorisierten Kundendienst wenden. Sie MONTAGE •...
• Das Gerät kann mit • Schließen Sie den den verstellbaren Schlauch mit dem Schraubfüßen waa- Winkelverbindungs- grecht ausgerichtet stück an das Gerät werden. an. Richten Sie den • Die Schraubfüße sind Zulaufschlauch nicht mit selbstsichernden nach unten. 45˚ Schrauben ausgestat- •...
• Das Ende des Schlauchs wird mit der Ablaufrohres muss größer sein als der Schlauchführung aus Kunststoff, die mit Außendurchmesser des Ablaufschlauchs. Der dem Gerät mitgeliefert wird, über die Ablaufschlauch darf nicht geknickt werden. Beckenkante gehängt. Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter Achten Sie in diesem Fall darauf, dass das verlängert werden.
Seite 23
16-22 mm Ø 35 mm 22±1,5 mm 14 mm 595-598 mm Scharniere Lösen Sie zum perfekten Ausrichten der Tür die Schraube A, richten Sie die Tür aus und ziehen Sie Zum Anbringen der Scharniere zwei Löcher die Schraube wieder an. (Durchmesser 35 mm, Tiefe 12,5 - 14 mm je nach Tiefe des Türmöbels) an der Türinnenseite bohren.
TECHNISCHE DATEN Abmessungen Breite/Höhe/Tiefe/Gesamt- 596 mm/820 mm/544 mm/560 mm tiefe Elektrischer Anschluss Spannung 230 V Gesamtleistung 2000 W Sicherung 10 A Frequenz 50 Hz Die Schutzverkleidung gewährleistet einen Schutz gegen IPX4 das Eindringen von festen Fremdkörpern und Spritzwass- er (Feuchtigkeit), außer an den Stellen, an denen das Nie- derspannungsgerät keinen Schutz gegen Feuchtigkeit be- sitzt.