Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

User manual
EN
Benutzerinformation
DE
Washing Machine
Waschmaschine
ZWF 1022
2
26

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Zanussi ZWF 1022

  • Seite 1 User manual Benutzerinformation Washing Machine Waschmaschine ZWF 1022...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Contents Safety information _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 2 First use _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 9 Frost precaution _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 Daily use _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 10 Environment concerns _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4...
  • Seite 3: Child Safety

    • Install the appliance on a flat hard floor. cases you can use metering balls or sachets provided with the detergent, Take out the metering aid at the end • Never place cardboard, wood or similar materials un- of the washing cycle. der the appliance to compensate for any unevenness in the floor.
  • Seite 4: Frost Precaution

    To activate this device, ro- To disable this device and tate the button (without restore the possibility of pressing it) inside the closing the door, rotate the door clockwise until the button anti-clockwise un- groove is horizontal. If til the groove is vertical. necessary use a coin.
  • Seite 5: Product Description

    Ecological hints • With adequate pre-treatment, stains and limited soiling can be removed; the laundry can then be washed at a To save water, energy and to help protect the environment, lower temperature. we recommend that you follow these tips: •...
  • Seite 6: Installation

    Water supply pressure Minimum 0,05 MPa Maximum 0,8 MPa Maximum Load Cotton 6 kg Spin Speed Maximum 1000 rpm Installation Unpacking Warning! • Read carefully the "Safety information" chapter before installing the appliance. • Remove the cardboard top. • Remove the polystyrene packaging materials. •...
  • Seite 7: Positioning And Levelling

    • Remove the power supply cable and the draining and inlet hose from the hose holders ( C ) on the rear of the appliance. • Plug the smaller upper hole and the two large ones with the corresponding plastic plug caps. Positioning and levelling •...
  • Seite 8 Firstly form a hook in the end of the drain hose using the plastic hose guide supplied with the appliance . The end of the drain hose can be positioned in three ways: • Hooked over the edge of a sink using the plastic hose guide.
  • Seite 9: Connections Overview

    The drain hose may be extended to a maximum of 4 metres. An additional drain hose and joining piece is available from your Local Centre. Connections overview 115 cm 140 cm Electrical connection • Make sure that the mains plug and cable is not squash- ed or damaged by the back of the appliance.
  • Seite 10: Daily Use

    Daily use Sort out the laundry Ball point pen and glue : moisten with acetone , lay the garment on a soft cloth and dab the stain. Follow the wash code symbols on each garment label and Lipstick : moisten with acetone as above, then treat stains the manufacturer’s washing instructions.
  • Seite 11: Detergents And Additives

    Close the door gently If the water hardness degree is medium or high we suggest you to add a water softener following always the manu- facturer’s instructions. Warning! Make sure When the degree of hardness is soft, readjust the quantity that any fabrics were of the detergent.
  • Seite 12 • Remove the drawer. Push the drawer edge outwards • Pour the liquid detergent in the compartment where indicated by the arrow (PUSH) to facilitate without exceeding the limit indicated in the flap. The drawer removal. detergent must be placed in the appropriate com- partments of the dispenser drawer before starting the The flap is down and you wish to use powder detergent: wash programme.
  • Seite 13 90° 60° 40° AUTO 30° Turn the programme selector dial to the required programme. The selector dial can be turned either clockwise or counter-clockwise. The green pilot light of the button 6 starts flashing: the appliance is now switched on. Programme selector dial If you turn the programme selector dial to another programme when the appliance is working, the red pilot light of the button 6 will flash...
  • Seite 14 By selecting a programme, the appliance proposes automatically the max- Automatic Spin reduction and imum spin speed provided for that programme. Rinse Hold By selecting Automatic Spin reduction the spin speed is reduced to a half, but not less than 400 rpm. The relevant light illuminates. AUTO Rinse Hold By selecting this function the water of the last rinse is not emptied out to...
  • Seite 15 The start of the programme can be delayed by 9, 6 or 3 hours by means of this button. The relevant light illuminates. You must select this option after you have set the programme and before you start the programme. Select a delayed start: •...
  • Seite 16: Washing Programmes

    Indicator pilot lights • When you start the programme by pressing the button 6 , the washing phase pilot light ( 7.1 ) illuminates. This means that the appliance is operating. • The additional rinses pilot light ( 7.2 ) illuminates when the appliance perform an extra rinse.
  • Seite 17 Programme - Maximum and Minimum Temperature - Cycle De- Detergent Com- scription - Maximum Spin Speed - Maximum Fabrics Load - Type Options partment of Laundry AUTOMATIC SPIN RE- - COTTONS + PREWASH DUCTION, 40°- Cold RINSE HOLD, Prewash - Main wash - Rinses - Maximum spin speed at 1000 rpm DELAY START, Max.
  • Seite 18 Programme - Maximum and Minimum Temperature - Cycle De- Detergent Com- scription - Maximum Spin Speed - Maximum Fabrics Load - Type Options partment of Laundry - HANDWASH / - WOOL 40°- Cold Main wash - Rinses - Maximum spin speed at 1000 rpm AUTOMATIC SPIN RE- Max.
  • Seite 19: Consumption Values

    Programme - Maximum and Minimum Temperature - Cycle De- Detergent Com- scription - Maximum Spin Speed - Maximum Fabrics Load - Type Options partment of Laundry - MINI 30 AUTOMATIC SPIN RE- 30° DUCTION, Main wash - Rinses - Maximum spin speed at 700 rpm DELAY START Max.
  • Seite 20 • The drum should be empty of laundry. • Use the previous brush • Select the hottest cotton wash programme. to clean the recess, en- • Use a normal measure of detergent, must be a powder suring that upper and with biological properties.
  • Seite 21 Cleaning the water inlet filters Important! If the appliance doesn't fill, it takes a long time to fill with water, the starting button flashes red or the display (if available) shows the relevant alarm (see chapter "What to do if..." for more details), check if the water inlet filters are blocked .
  • Seite 22: What To Do If

    What to do if… The appliance does not start or stops during operation. lights illuminates to indicate that the appliance is not Certain problems are due to lack of simple maintenance working. or oversights, which can be solved with the help of the Before contacting your local Service Centre, please carry indications described in the charts, without calling out an out the checks listed below.
  • Seite 23 Fault code and malfunction Possible cause / Solution The door has not been closed or is not closed properly. • Close firmly the door. The light of button 6 flashes and the light 7.3 illuminates: Door open The appliance does not start or stops during operation Before contacting your local Service Centre, please carry without any visible alarm.
  • Seite 24 Malfunction Possible cause / Solution The programme is still running. • Wait the end of washing cycle. The door lock has not been released. The door will not open: • Wait until the door lock is released. There is water in the drum. •...
  • Seite 25 The necessary data for the service centre is on the rating plate. We recommend that you write the data here: Mod..Prod. No..Ser. No..Model description ....... (MOD.) Product number (PNC) ....... Serial number (S.N.) .......
  • Seite 26: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Inhalt Sicherheitshinweise _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 26 Erste Inbetriebnahme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Frostschutzmaßnahmen _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 28 Täglicher Gebrauch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 34 Umwelttipps _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 28 Waschprogramme _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 42...
  • Seite 27: Sicherheit Für Kinder

    Anweisung können schwerwiegende Schäden am Ge- • Waschen Sie nur Textilien, die für Maschinenwäsche rät und Sachschäden entstehen. Siehe den entsprech- geeignet sind. Beachten Sie die Pflegekennzeichen auf enden Abschnitt in der Gebrauchsanweisung. den Kleidungsetiketten. • Dieses Gerät ist nur als freistehendes Gerät zu ver- •...
  • Seite 28: Frostschutzmaßnahmen

    • Stellen Sie sicher, dass Kinder oder Haustiere nicht in die Trommel klettern. Damit sich kleine Kinder oder Haustiere nicht im Gerät einschließen, ist dieses Gerät mit einer speziellen Sicherung ausgestattet. Um diese Funktion einzu- Um diese Funktion auszu- schalten , drehen Sie den schalten und die Tür wie- Knopf in der Tür (ohne der schließen zu können,...
  • Seite 29: Gerätebeschreibung

    • Normal verschmutzte Wäsche kann ohne Vorwäsche Wohin mit den Altgeräten? gewaschen werden. Dies spart Waschmittel, Wasser Überall dort wo neue Geräte verkauft werden oder Abgabe und Energie (und die Umwelt wird weniger belastet). bei den offiziellen SENS-Sammelstellen oder offiziellen •...
  • Seite 30: Technische Daten

    Waschmittelschublade Ablaufschlauch Arbeitsplatte Ablaufschlauch-Halterung Bedienblende Schlauchhalterungen Türgriff Zulaufschlauch Typenschild (auf der Innenkante) Stromanschlusskabel Schraubfüße vorn Schraubfüße hinten Technische Daten Abmessungen Breite 60 cm Höhe 85 cm Tiefe 50 cm Elektrischer Anschluss Die Daten der elektrischen Anschlusswerte finden sich auf dem Typenschild Spannung - Gesamtleistung - Siche- innen an der Gerätetür.
  • Seite 31 • Nehmen Sie das Stromkabel, den Ablauf- und Zu- • Nehmen Sie die Karton-Abdeckung ab. laufschlauch aus den Schlauchhalterungen ( C ) auf • Entfernen Sie die Styropor-Verpackungsteile. der Geräterückseite. • Legen Sie das vordere Styroporteil hinter dem Gerät auf den Boden und legen Sie dann das Gerät vorsichtig mit der Rückseite nach unten...
  • Seite 32: Aufstellen Und Ausrichten

    Durch eine genaue waagrechte Aufstellung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben der Ma- schine während des Betriebs verhindern. Wiederholen Sie den Einstellvorgang, wenn das Gerät nicht waagrecht und stabil steht. Wasserzulauf Schließen Sie den • Verschließen Sie das kleinere obere Loch und die Schlauch an einen Was- beiden größeren Löcher mit den entsprechenden serhahn mit einer 3/4"...
  • Seite 33 Wasserablauf Schieben Sie den Ablaufschlauch auf den Siphonan- schluss und befestigen Sie ihn mit einer Rohrschelle. Achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch einen Bo- gen beschreibt, damit kein Schmutz aus dem Wasch- becken in das Gerät gelangen kann. Falls am Siphon zuvor kein Gerät angeschlossen war, entfernen Sie zuerst die Abdeckkappe, sofern vorhan- den.
  • Seite 34: Anschlüsse Im Überblick

    Anschlüsse im Überblick 115 cm 140 cm Elektrischer Anschluss • Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker und das Netzkabel nicht von der Geräterückseite gequetscht • Das Gerät muss geerdet sein. oder beschädigt werden. • Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten auf dem •...
  • Seite 35 Vor dem Einfüllen der Wäsche Schimmelflecken : Behandeln Sie Schimmelflecken mit Bleichmittel und spülen Sie das Gewebe gründlich aus (nur Kochwäsche und farbechte Buntwäsche). Wichtig! Stellen Sie si- Gras : Behandeln Sie Grasflecken leicht mit Seife und cher, dass sich keine me- Bleichmittel (nur Kochwäsche und farbechte Buntwä- tallenen Gegenstände sche).
  • Seite 36: Wasch- Und Zusatzmittel

    • Feinwäsche und Wolle : Trommel nur zu einem Drittel ten Sie beim jeweiligen Wasserversorger oder bei Ihrer füllen Gemeindeverwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad mittel oder hoch ist, empfeh- Schließen Sie die Tür vorsichtig. len wir Ihnen, nach den Angaben des Herstellers einen Enthärter zu verwenden.
  • Seite 37 • Klappen Sie die Klappe nach unten. • Setzen Sie die Schub- lade wieder ein. • Ziehen Sie die Schublade heraus. Drücken Sie die • Messen Sie das Waschmittel ab. Schubladenkante an der mit dem Pfeil (PUSH) ge- Sehen Sie bezüglich der Waschmittelmenge im- kennzeichneten Stelle nach außen, um die Entnahme mer auf der Verpackung des jeweiligen Produkts der Schublade zu erleichtern.
  • Seite 38 Messen Sie den Weichspüler ab. Schließen Sie die Waschmittelschublade. Füllen Sie den Weichspü- ler oder andere Pflegemit- tel in das Fach mit der Markierung (die Mar- kierung „MAX“ in der Schublade darf nicht überschritten werden). Al- le Zusätze müssen direkt vor dem Start des Wasch- programms in die ent- sprechenden Fächer der...
  • Seite 39 Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm. Der Programmwahlschalter lässt sich nach rechts oder links drehen. Die grüne Kontrolllampe der Taste 6 beginnt zu blinken. Das Gerät ist nun eingeschaltet. Programmwahlschalter Wenn Sie den Programmwahlschalter während des Gerätebetriebs auf ein anderes Programm drehen, blinkt die rote Kontrolllampe der Taste 6 3 Mal, um auf eine falsche Auswahl hinzuweisen.
  • Seite 40 Extra Spülen Dieses Gerät ist so konstruiert, dass es nur wenig Wasser verbraucht. Al- lerdings kann es für Menschen mit besonders empfindlicher Haut (Wasch- mittelallergie) erforderlich sein, die Wäsche extra zu spülen. Drücken Sie einige Sekunden lang gleichzeitig die Tasten 3 und 4 : die Kontrolllampe 7.2 leuchtet auf.
  • Seite 41 Starten Sie das Programm durch Drücken der Taste 6 • Zum Starten des ausgewählten Programms drücken Sie Taste 6 ; die entsprechende grüne Kontrolllampe hört auf zu blinken. Die Kontroll- lampe 7.1 leuchtet auf und zeigt damit den Start des Gerätes an; die Tür ist verriegelt.
  • Seite 42: Waschprogramme

    gang starten möchten, schließen Sie den Wasserhahn. Drücken einer beliebigen Taste am Gerät wird das Ener- Lassen Sie die Tür offen, damit sich kein Schimmel und giesparsystem deaktiviert. keine unangenehmen Gerüche bilden. Türdichtung Warnung! Sind Kinder oder Haustiere in der Woh- nung, aktivieren Sie die Kindersicherung an der In- Kontrollieren Sie am Ende nenseite des Türrahmens (weitere Einzelheiten entneh-...
  • Seite 43 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung Optionen Waschmittelfach - Wäscheart - PFLEGELEICHT DREHZAHLREDUZIE- 60° - Kalt RUNG, Hauptwäsche - Spülgänge - Langer Schleudergang bei 1000 U/ SPÜLSTOPP, ZEITVORWAHL, Max. Beladung 3 kg - Reduzierte Beladung 1,5 kg EXTRA KURZ, Synthetik- oder Mischgewebe : Unterwäsche, farbige Textilien, EXTRA SPÜLEN...
  • Seite 44 Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programmbe- schreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Beladung Optionen Waschmittelfach - Wäscheart - ABPUMPEN Wasser abpumpen Zum Abpumpen des in der Trommel verbleibenden Wassers bei Programmen mit Spülstopp. - SCHLEUDERN Abpumpen und langer Schleudergang mit max. Drehzahl von 1000 U/min DREHZAHLREDUZIE- Max.
  • Seite 45: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Programm Energieverbrauch (KWh) Wasserverbrauch (in Liter) Programmdauer (in Minu- ten) Weiße Kochwäsche 90° 2.00 Koch-/Buntwäsche 60 °C 1.30 Koch-/Buntwäsche ÖKO 1.02 60° Koch-/Buntwäsche 40° 0.75 Pflegeleicht 40° 0.60 Schonwäsche 40° 0.60 Wolle/Handwäsche 30° 0.40 1) „Koch-/Buntwäsche Öko“ bei 60 °C mit einer Beladung von 6 kg ist in Übereinstimmung mit EEC 92/75 das Referenzprogramm für die im Energielabel eingetragenen Werte.
  • Seite 46: Reinigung Des Ablauffilters

    • Öffnen Sie den Filter- deckel. Drücken Sie dazu auf den Spezial- haken und drehen Sie den Deckel nach oben. Warnung! Halten Sie den Filterdeckel geöffnet, bis der Filter ent- • Verwenden Sie zur Reinigung eine harte Bürste und fernt ist. entfernen Sie alle Waschmittelreste.
  • Seite 47: Reinigen Der Wasserzulauffilter

    den entsprechenden Alarm an (siehe Kapitel „Was tun, wenn...“). Prüfen Sie, ob die Wasserzulauffilter verstopft sind. So reinigen Sie die Wasserzulauffilter: • Schließen Sie den Wasserhahn. • Schrauben Sie den Schlauch vom Wasser- hahn ab. • Reinigen Sie den Filter im Schlauch mit einer harten Bürste.
  • Seite 48 Fehlercode und Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Der Wasserhahn ist geschlossen. • Drehen Sie den Wasserhahn auf. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Der Filter im Zulaufschlauch oder der Filter im Zulaufventil ist blockiert. • Reinigen Sie den Wasserzulauffilter (weitere Einzelheiten finden Sie unter „Rei- nigen der Wasserzulauffilter“).
  • Seite 49 Fehlercode und Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die Tür wurde nicht geschlossen oder ist nicht richtig geschlossen. • Drücken Sie die Tür fest zu. Die Kontrolllampe der Taste 6 blinkt und die Kontrolllampe 7.3 leuchtet auf: Tür geöffnet Das Gerät startet nicht oder bleibt während des Betriebs Bevor Sie den Kundendienst rufen, sollten Sie die nach- stehen, ohne einen Alarm anzuzeigen.
  • Seite 50 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Wasch- mittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Undichtigkeiten Es befindet sich Wasser auf sind nicht immer leicht zu erkennen.
  • Seite 51 Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. Die Waschergebnisse sind • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte. unbefriedigend.
  • Seite 52 www.zanussi.com/shop...

Inhaltsverzeichnis