Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Status-Byte; Quittung Bedeutung - Balluff BIS M-6000 RS232 Technische Beschreibung, Betriebsanleitung

Verarbeitungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIS M-6000 RS232
Auswerteeinheit
8
Funktion des Gerätes
Telegramm:
Lesen der
Datenträger-ID
und Ausgabe mit

Status-Byte

Telegramm-
beispiel
36
Mit dem Telegramm werden Status-Byte (Kabelbruch und Tag Present), Datenträgertyp und
Datenträger-ID von Datenträgern vor beiden Schreib-/Leseköpfen gelesen und gesendet. Im
Unterschied zum Standard-Befehl wird hier nicht mit <ACK> oder <NAK> geantwortet, sondern
immer mit einem festen Datentelegramm.
Abfrage Status, Tag-Typ und Tag-ID:
1. Steuerung sendet
Befehl
'U'
2. Auswerteeinheit antwortet
Quittung
S1 Typ1 ID1 S2 Typ2 ID2
Je nach Protokollvariante: Blockcheck BCC oder <CR> bzw. <LF><CR>.
1)
Der Befehl „Quit" ist an dieser Stelle nicht zugelassen.
2)

Quittung Bedeutung

S1
Status-Byte ('1' kein Datenträger; '9' Kabelbruch) von Schreib-/Lesekopf 1
Datenträgertyp des Daten trägers vor Schreib-/Lesekopf 1
Typ1
(01
= BIS M-1_ _-01; 02
hex
ID1
Datenträger-ID des Datenträgers vor Schreib-/Lesekopf1
S2
Status-Byte von Schreib-/Lesekopf 2
Typ2
Datenträgertyp des Datenträgers vor Schreib-/Lesekopf 2
ID2
Datenträger-ID des Datenträgers vor Schreib-/Lesekopf 2
Steuersystem:
Auswerteeinheit:
Status-Byte S1
Datenträgertyp 1
Datenträger-ID 1
Status-Byte S2
Datenträgertyp 2
Datenträger-ID 2
Abschluss
1)
BCC (Hex-Wert) oder
<CR> / <LF><CR>
2)
Abschluss
1)
BCC (Hex-Wert) oder
<CR> / <LF><CR>
= BIS M-1_ _-02; 03
hex
'0' <ETX> '01234567 0 ' <ETX> 'ABCDEFGH O'
= BIS M-1_ _-03; ...)
hex
'U U'
Befehl
BCC (55
BCC (09
)
hex
)
hex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis