Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation - Balluff BIS M-6000 RS232 Technische Beschreibung, Betriebsanleitung

Verarbeitungseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BIS M-6000 RS232
Auswerteeinheit
8
Funktion des Gerätes

8.2 Kommunikation

Telegrammarten
mit zugehörigem
Befehl (ASCII-
Zeichen)
Erklärung zum
Telegramminhalt
26
Für die einzelnen Aufgaben im Identifikations-System BIS M-6000 existieren spezifische Tele-
gramme. Sie beginnen stets mit dem Befehl, der der Telegrammart zugeordnet ist:
Befehl
'L'
Lesen des Datenträgers mit Anwahl des Schreib-/Lesekopfes
'P'
Schreiben auf den Datenträger mit Anwahl des Schreib-/Lesekopfes
'C'
Schreiben eines konstanten Wertes auf den Datenträger mit Anwahl des Schreib-/
Lesekopfes
'R'
Lesen des Datenträgers
'W'
Schreiben auf den Datenträger
'H'
Anwahl des Schreib-/Lesekopfs (Befehl 'H'). Mit der Variante 'S':
'S'
Suchen des nächsten Datenträgers (einmal)
'Q'
Neustart der Auswerteeinheit (Quit)
'Z'
CRC-16-Datenprüfung initialisieren
'U'
Lesen der Datenträger-ID und Ausgabe mit Status-Byte
Hinweis
Eine Dauerabfrage auf der Schnittstelle ist nicht zulässig.
Die Mindestwartezeit zwischen zwei Befehlen beträgt 300 ms.
Startadresse und
Die Startadresse (A3, A2, A1, A0) und die Anzahl der zu übertragenden
Anzahl Bytes
Bytes (L3, L2, L1, L0) werden dezimal als ASCII-Zeichen übertragen. Für die
Startadresse kann der Bereich 0000 bis 1999 und für die Anzahl Bytes 0001
bis 2000 verwendet werden. A3 ... L0 stehen für je ein ASCII-Zeichen.
Hinweis
Startadresse + Anzahl Bytes dürfen die Datenträgerkapazität nicht über-
schreiten.
Kopfnummer und
Bei den Befehlen 'L' (Lesen mit Kopfanwahl) und 'P' (Schreiben mit Kopfan-
Blockgröße
wahl) wird zuerst die Nummer des Schreib-/Lesekopfs K ('1' oder '2') und
danach die Blockgröße B (beliebig '0' oder '1') übertragen.
Hinweis
Der Parameter B hat für die Kommunikation der Auswerteeinheit
BIS M-6000 keine Bedeutung. Er wird übertragen, um einheitliche Lese-/
Schreib telegramme über die gesamte BIS-Baureihe zu gewährleisten.
Quittung
Die Quittung <ACK> '0' wird von der Auswerteeinheit gesendet, wenn die
seriell übertragenen Zeichen als richtig erkannt wurden und sich ein Daten-
träger im Arbeitsbereich eines Schreib-/Lesekopfs befindet.
Mit <NAK> + 'Fehlern-Nr.' wird quittiert, wenn ein Fehler erkannt wurde oder
wenn sich kein Datenträger im Arbeitsbereich des Schreib-/Lesekopfs
befindet.
Start
Mit <STX> wird die Datenübertragung gestartet.
Übertragene
Die Daten werden codetransparent (ohne Datenwandlung) übertragen.
Bytes
Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis