Astera LED Technology GmbH
Bedienungsanleitung für AX5 TriplePAR™
Main menu:
INPUT SELECT
Die folgende Tabelle gibt an, welche Quellen bei welcher Einstellung akzeptiert werden:
Quelle
(Source)
AsteraApp™: Farben wechseln
AsteraApp™: STANDBY, LAUFZEIT, ALARM
AsteraApp™: DMX-Einstellungen
ART3 DMX
CRMX Drahtlos-DMX
Wired DMX
Infrarot-Fernbedienung
Lichtpult
HINWEIS:
Um eine automatische Verriegelung mit einer CRMX-Quelle auszuschließen, wenn Sie die
Lampe per Fernbedienung steuern möchten, heben Sie zuerst eine eventuell bestehende
Paarung auf (Kapitel 6.18). Sobald die Fernbedienung als Eingangsquelle verriegelt wurde,
reagiert der CRMX-Empfänger der Lampe nicht mehr auf Pairing-Signale.
Page | 20
INPUT SELECT
AUTO
INPUT SELECT
STANDALONE
INPUT SELECT
APP CONTROL
INPUT SELECT
WIRED DMX
INPUT SELECT
ART3 DMX
INPUT SELECT
CRMX wirel. DMX
Eingangswahl
(INPUT SELECT)
●
●
●
●
●
●
●
●
AUTO-Modus; Die Lampe wartet
auf ein Eingangssignal und
verriegelt die erste erkannte
Quelle.
Im STANDALONE-Modus wird
weder ein drahtloses DMX-
Signal noch ein Signal von
Fernbedienungen akzeptiert.
Die Lampe kann mit der
AsteraApp™ gesteuert werden,
DMX-Signale werden ignoriert.
Die Lampe kann nur über ihre
XLR Buchse gesteuert werden,
Funksignale werden igoriert.
Nur das Funk Signal von Astera
ART3 Sendern (verkauft 2009-
2015) wird akzeptiert, andere
Quellen werden ignoriert.
Nur CRMX/W-DMX (drahtloses
DMX) wird akzeptiert, alle
anderen Quellen werden
ignoriert.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
2018-07-18
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●