Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangswahl (Input Select); Standalone - Astera AX3 LIGHTDROP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX3 LIGHTDROP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Astera LED Technology GmbH
Bedienungsanleitung für AX3 Lightdrop™

7.15.3 Eingangswahl (Input Select)

Die Lampe akzeptiert mehrere Eingangsquellen. Standardeinstellung ist AUTO. In diesem
Modus werden alle Quellen empfangen. Die erste, die ein Ansteuersignal sendet, wird
erkannt und verriegelt. Dann reagiert die Lampe auf keine andere Quelle mehr.
Diese verriegelte Quelle wird gelöscht durch Ausschalten der Lampe oder durch manuelle
Einstellung der Eingangswahl (INPUT SELECT).
Input Select
Die folgende Tafel gibt an, welche Quellen bei welcher Einstellung akzeptiert werden:
Quelle
(Source)
AsteraApp™: Farben wechseln
AsteraApp™: STANDBY, LAUFZEIT, ALARM
AsteraApp™: DMX-Einstellungen
Astera Drahtlos-DMX
CRMX Drahtlos-DMX
Infrarot-Fernbedienung
Lichtpult
HINWEIS:
Um eine automatische Verriegelung mit einer CRMX-Quelle auszuschließen, wenn Sie die
Lampe per Fernbedienung steuern möchten, heben Sie zuerst eine eventuell bestehende
Paarung auf ("Unpair", Kapitel 6.6). Sobald die Fernbedienung als Eingangsquelle verriegelt
wurde, reagiert der CRMX-Empfänger der Lampe nicht mehr auf Pairing-Signale.
Seite | 30
Auto

Standalone

App Control
ART3 DMX
CRMX Wireless DMX
Eingangswahl
(INPUT SELECT)
Auto-Modus; Die Lampe wartet
auf ein Eingangssignal und
verriegelt die erste erkannte
Quelle.
Im Standalone-Modus wird
weder ein drahtloses
DMX-Signal noch ein Fernbedie-
nungssignal akzeptiert.
Die Lampe kann mit der
AsteraApp™ gesteuert werden,
aber DMX-Signale werden igno-
riert.
Nur das Funk Signal von Astera
ART3 Sendern (verkauft 2009-
2015) wird akzeptiert, alle ande-
ren Quellen werden ignoriert.
Nur CRMX/W-DMX (drahtloses
DMX) wird akzeptiert, alle ande-
ren Quellen werden ignoriert.
2018-07-18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis