Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Häufige Alarme Und Probleme - IBM 6000 VA LCD 4U Installationshandbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Häufige Alarme und Probleme
In der folgenden Tabelle werden häufige Alarme und Probleme erläutert.
Tabelle 14. Häufige Alarme und Probleme
Alarm oder Problem
Die USV stellt die geplante Uhrzeit für
die Sicherung nicht zur Verfügung.
An den USV-
Ausgangsanschlussbuchsen ist kein
Netzstrom verfügbar.
Die USV wird nicht gestartet. (Die An-
zeige ist ausgeschaltet.)
Die USV funktioniert normal, doch
einige oder alle geschützten Geräte
sind nicht eingeschaltet.
Ein Übertragungsanschluss oder eine
optionale Netzmanagementkarte funk-
tioniert nicht.
Der Akkutest wurde nicht ausgeführt
oder unterbrochen.
UPS on Battery (USV im Akkubetrieb)
(Ereignis 168)
Kein Alarm
Anmerkung: Der Netzstromalarm,
der den Wechsel in den Akkumodus
erforderlich gemacht hat, gibt den
Alarm aus.
Mögliche Ursache
Die Akkus müssen aufgeladen oder
gewartet werden.
Die USV befindet sich im
Bereitschaftsmodus.
Die Stromverbindung ist unterbro-
chen.
Die Geräte sind nicht ordnungsgemäß
an die USV angeschlossen.
Das Übertragungskabel ist nicht kom-
patibel.
Eine der im Abschnitt „Automatische
Akkutests ausführen" auf Seite 36
aufgelisteten Voraussetzungen wurde
nicht erfüllt.
Die Netzstromversorgung ist ausge-
fallen und die USV befindet sich im
Akkumodus.
Maßnahme
Schließen Sie die USV 48 Stunden
lang an den Netzstrom an, um die
Akkus aufzuladen. Wenn das Prob-
lem weiterhin besteht, wenden Sie
sich an Ihren IBM Ansprechpartner.
Anmerkung: Die USV kann mit oder
ohne Last geladen werden. Die USV
kann geladen werden, während sie
an eine Netzsteckdose angeschlos-
sen (sie geht automatisch in den
Bereitschaftsmodus über) und ausge-
schaltet ist.
Stellen Sie den angeschlossenen Ge-
räten Strom bereit, indem Sie die Ein/
Aus-Taste drücken, bis auf dem
Bedienfeld der USV die Anzeige "Sta-
tus Summary"
(Statuszusammenfassung) angezeigt
wird.
Prüfen Sie die
Eingangsstromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass die Geräte an
die Anschlussbuchsen der USV ange-
schlossen sind. Stellen Sie außerdem
sicher, dass das Lastsegment einge-
schaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass das richtige
Übertragungskabel an den Anschluss
oder an die Netzmanagementkarte
angeschlossen ist.
Schaffen Sie die Voraussetzung und
starten Sie dann den Test erneut.
Die USV versorgt die Geräte mit
Akkustrom. Bereiten Sie die Geräte
auf das Herunterfahren vor.
Kapitel 6. Fehlerbehebung
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6000 va ups 3u

Inhaltsverzeichnis