Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweitertes Akkumanagement - IBM 6000 VA LCD 4U Installationshandbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweitertes Akkumanagement

Die USV wird mit der ABM-Funktion (Advanced Battery Management - erweitertes
Akkumanagement) geliefert. Bei ABM handelt es sich um eine Reihe von Steuerele-
menten für das Ladegerät sowie automatisierten Akkutests. Die zyklischen Lade-
schemata ermöglichen das Einrichten von Zeiträumen, in denen der Akku vollstän-
dig geladen wird und Zeiträumen, in denen das Ladegerät inaktiviert wird. Die ABM-
Funktion wird ständig ausgeführt und kann nicht ausgeschaltet werden.
Der Lebenszyklus des Akkus hängt von der Umgebungstemperatur, der Anzahl der
Arbeitszyklen und der internen Korrosion des Akkus ab. Interne Akkukorrosion wird
durch den Stromfluss durch den Akku verursacht. Interne Korrosion kann reduziert
werden, indem der Akku möglichst selten geladen und entladen wird. Wenn der
Akku nur wenn nötig geladen wird, wird dies als "sporadisches Laden" bezeichnet.
Nach dem vollständigen Laden des Akkus verfügt er über die folgenden Ladezyk-
len:
28 Tage Ruhezeit
28 Tage Ruhezeit
Beim sporadischen Laden tritt Korrosion nur während des Ladezyklus von 2 Tagen
auf. Das heißt, dass während 90 % der Zeit keine zusätzliche Korrosion entsteht.
Während dieses 30-Tage-Zyklus fällt die Akkuspannung um weniger als 2 % ab;
dies hat keine Auswirkungen auf die Sicherungszeit der USV. Während der Ruhe-
zeit überwacht die ABM-Funktion ständig den Akkustatus. Wenn die Spannung un-
ter eine vordefinierte Alarmstufe fällt, wird der Ladezyklus erneut gestartet. Das glei-
che geschieht, wenn die USV während der Ruheperiode als Sicherung bei einem
Stromausfall benötigt wird. Dies verlängert die Lebensdauer des Akkus um durch-
schnittlich 50 %.
Wenn die Spannung für die Akkus pro Zelle innerhalb der ersten 10 Tage der Ruhe-
periode 2,1 V erreicht, wird eine Akkualarmnachricht ausgelöst.
Wenn die Spannung pro Zelle innerhalb der ersten 10 Tage der Ruheperiode 2,1 V
erreicht, werden die Akkus wieder für 2 Tage geladen. In diesem Fall kann der Ru-
hezyklus mit zunehmendem Alter der Akkus kürzer als 28 Tage ausfallen.
Die ABM-Funktion hat keinen Einfluss auf den täglichen Betrieb der USV.
Weitere Informationen zur ABM-Funktion finden Sie im Retain-Tipp H205146 unter
http://www.ibm.com/support/entry/portal/docdisplay?lndocid=migr-5089474.
2 Tage Ladezeit
2 Tage Ladezeit
Kapitel 4. Zusätzliche USV-Produktmerkmale
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6000 va ups 3u

Inhaltsverzeichnis