Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Control Screens (Steueranzeigen) - IBM 6000 VA LCD 4U Installationshandbuch

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Control Screens (Steueranzeigen)

In der folgenden Tabelle werden die verfügbaren Steueranzeigen erläutert.
Tabelle 7. Steueranzeigen
Steueranzeige
Go to Bypass (In Bypassmodus
wechseln)
Battery test (Akkutest)
Reset error state (Fehler zurück-
setzen)
Load segments (Lastsegmente)
Restore factory settings
(Werkseitige Voreinstellungen wie-
derherstellen)
26
6000 VA UPS und 6000 VA EBM: Installations- und Wartungshandbuch
Beschreibung
Versetzt das USV-System in den internen Bypassmodus.
Wenn der Befehl "Go to Bypass" ausgegeben wird, wird die Nachricht Manual
Bypass Comment Sent (Kommentar zu manuellem Bypass gesendet) fünf Sekun-
den lang angezeigt. Die Option wechselt dann zu "Go to Normal" (In
Normalmodus wechseln).
Wenn der Befehl "Go to Normal" ausgegeben wird, wird die Nachricht Normal
Mode Comment Sent (Kommentar zu Normalmodus gesendet) fünf Sekunden lang
angezeigt. Die Option wechselt dann zu "Go to Bypass" (In Bypassmodus wech-
seln).
Schedule Battery Test: yes | Cancel Battery test: no (Akkutest planen: ja |
Akkutest abbrechen: nein)
Startet einen manuellen Akkutest.
Siehe „Akku testen" auf Seite 51.
Reset Alarms: yes | no (Alarme zurücksetzen: ja | nein)
Löscht manuell alle gesperrten Alarme, z. B. Erkennung eines Akkufehlers oder
Über-/Unterspannung am Gleichstrombus. Anschließend wird ein
Selbstdiagnosetest der Anzeige, der Alarmsignale und der Lüfter durchgeführt.
Setzt den Akkuteststatus auf "Not Tested" (Nicht getestet) zurück, wenn auch ein
Akkufehleralarm aktiv war.
Load segment 1: on | off (Lastsegment 1: ein | aus)
Load segment 2: on | off (Lastsegment 2: ein | aus)
Diese Ein-/Aus-Befehle setzen die automatischen Ein-/Aus-Steuervorgaben für
Lastsegmente außer Kraft, die über die Einstellungen "Automatic Start Delay"
(Automatische Startverzögerung) und "Automatic On Battery Shutdown" (Automa-
tisches Abschalten bei Akkubetrieb) vorgenommen werden. Siehe „Lastsegmente
konfigurieren" auf Seite 32.
Restore Factory Settings: yes | no (Werkseitige Voreinstellungen wiederherstel-
len: ja | nein)
Nur im Bereitschaftsmodus verfügbar.
Das Wiederherstellen der werkseitigen Voreinstellungen bewirkt Folgendes:
v Alle vom Benutzer konfigurierbaren EEPROM-Einstellungen werden auf die
werkseitig vorgenommenen Standardeinstellungen zurückgesetzt.
v Alle anstehenden Ein-/Aus-Befehle werden zurückgesetzt.
v Der Inhalt des Alarmprotokolls wird gelöscht und alle statistischen Werte und
Zeitmarken werden zurückgesetzt.
v Der Akkuteststatus wird zurückgesetzt.
v Der Selbstdiagnosetest wird eingeleitet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6000 va ups 3u

Inhaltsverzeichnis