Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Optika Italy B-380 Serie Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B-380 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 150
B-380 Series
Ver. 6.1
2020
INSTRUCTION MANUAL
Model
B-382PL-ALC
B-383PL
B-382PLI-ALC
B-383PLI
B-382PH-ALC
B-383PH
B-382PHI-ALC
B-383PHI
B-383FL
B-383LD1
B-383LD2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Optika Italy B-380 Serie

  • Seite 1 B-380 Series INSTRUCTION MANUAL Model B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...
  • Seite 37 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 38 Serie B-380 MANUALE DI ISTRUZIONI Modello B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...
  • Seite 74 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 75 Serie B-380 MANUAL DE INSTRUCCIONES Modelos B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...
  • Seite 111 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 112 Série B-380 MANUEL D’INSTRUCTIONS Modèle B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...
  • Seite 148 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 149 Serie B-380 BEDIENUNGSANLEITUNG Modell B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...
  • Seite 150 Inhalt Hinweis Wartung- und Gefahrzeichen Sicherheitsinformationen Verwendung Beschreibung B-382PL-ALC / B-382PLI-ALC B-383PL / B-383PLI B-382PH-ALC / B-382PHI-ALC B-383PH / B-383PHI B-383FL B-383LD1 / B-383LD2 Auspacken Montage B-382PL-ALC / B-382PLI-ALC B-383PL / B-383PLI B-382PH-ALC / B-382PHI-ALC B-383PH / B-383PHI B-383LD1 / B-383LD2 B-383FL Mikroskopanordnung Feldblende (optional)
  • Seite 151: Wartung- Und Gefahrzeichen

    Hinweis Dieses Mikroskop ist ein wissenschaftliches Präzisionsgerät, es wurde entwickelt für eine jahrelange Verwendung bei einer minimalen Wartung. Dieses Gerät wurde nach den höchsten optischen und mechanischen Standards und zum täglichen Gebrauch hergestellt. Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur korrekten und sicheren Benutzung des Geräts.
  • Seite 152: Beschreibung

    Beschreibung B-382PL-ALC / B-382PLI-ALC OKULAR DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FOTO/VIDEO AUSGANG (NICHT VERWENDBAR IN ALC MODELLEN) OPTISCHER KOPF KABEL VON ALC SYSTE- MANSCHLUSS REVOLVER GLASLEISTEN OBJEKTIV OBJEKTTISCH EINSTELLUNG KONDENSOR KNÖPFE VERSCHIEBUNG KONDENSOR OBJEKTTISCH FOKUSVER- STELLUNG FEIN- ZENTRIE- TRIEBDREHKNOPF RUNGSSCHRAUBEN KONDENSOR GROB- TRIEBDREHKNOPF ON/OFF SCHALTER / EINSTELLWAHLSCHALTER SCHARFSTEL- LEUCHTKRAFT...
  • Seite 153: B-383Pl / B-383Pli

    B-383PL / B-383PLI OKULAR DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FOTO/VIDEO AUSGANG OPTISCHER KOPF REVOLVER GLASLEISTEN OBJEKTIV OBJEKTTISCH EINSTELLUNG KNÖPFE KONDENSOR VERSCHIEBUNG KONDENSOR OBJEKTTISCH FOKUSVER- STELLUNG ZENTRIE- FEIN- RUNGSSCHRAUBEN TRIEBDREHKNOPF KONDENSOR GROB- TRIEBDREHKNOPF ON/OFF SCHALTER / SCHARFSTEL- EINSTELLWAHLSCHALTER LUNGSFESTHAL- LEUCHTKRAFT TUNG Seite 153...
  • Seite 154: B-382Ph-Alc / B-382Phi-Alc

    B-382PH-ALC / B-382PHI-ALC OKULAR DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FOTO/VIDEO AUSGANG (NICHT VERWENDBAR IN ALC MODELLEN) OPTISCHER KOPF KABEL VON ALC SYSTE- MANSCHLUSS REVOLVER OBJEKTIV GLASLEISTEN OBJEKTTISCH KONDENSOR EINSTELLUNG KNÖPFE KONDENSOR VERSCHIEBUNG OBJEKTTISCH FOKUSVER- STELLUNG FEIN- ZENTRIE- TRIEBDREHKNOPF RUNGSSCHRAUBEN KONDENSOR GROB- TRIEBDREHKNOPF SCHARFSTEL- ON/OFF SCHALTER / LUNGSFESTHAL- EINSTELLWAHLSCHALTER TUNG...
  • Seite 155: B-383Ph / B-383Phi

    B-383PH / B-383PHI DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING OKULAR FOTO/VIDEO AUSGANG OPTISCHER KOPF REVOLVER OBJEKTIV GLASLEISTEN OBJEKTTISCH EINSTELLUNG KONDENSOR KNÖPFE KONDENSOR VERSCHIEBUNG OBJEKTTISCH FOKUSVER- STELLUNG FEIN- TRIEBDREHKNOPF ZENTRIE- RUNGSSCHRAUBEN KONDENSOR GROB- TRIEBDREHKNOPF SCHARFSTEL- ON/OFF SCHALTER / LUNGSFESTHAL- EINSTELLWAHLSCHALTER TUNG LEUCHTKRAFT Seite 155...
  • Seite 156: B-383Fl

    B-383FL OKULAR DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FOTO/VIDEO AUSGANG OPTISCHER KOPF BELEUCHTUNG FÜR FLUORESZENZ GLASLEISTEN REVOLVER OBJEKTIV OBJEKTTISCH EINSTELLUNG KONDENSOR FEIN- TRIEBDREHKNOPF GROB- TRIEBDREHKNOPF ON/OFF SCHALTER / EINSTELLWAHLSCHALTER SCHARFSTEL- LEUCHTKRAFT LUNGSFESTHAL- TUNG Seite 156...
  • Seite 157 B-383FL (ANDERE SEITE) KÖRPER LAMPE FILTERSCHIEBER FLUORESZENZ NETZTEIL FÜR FLUORESZENZ HBO KONDENSOR ZENTRIE- RUNGSSCHRAUBEN KONDENSOR FOKUSVER- STELLUNG KNÖPFE VERSCHIEBUNG OBJEKTTISCH Seite 157...
  • Seite 158: B-383Ld1 / B-383Ld2

    B-383LD1 / B-383LD2 OKULAR DIOPTRIENEINSTELLUNGSRING FOTO/VIDEO AUSGANG OPTISCHER KOPF LED FÜR FLUORESZENZ FILTERSCHIEBER FLUORESZENZ BELEUCHTUNG FÜR FLUORESZENZ REVOLVER GLASLEISTEN OBJEKTIV OBJEKTTISCH KNÖPFE EINSTELLUNG VERSCHIEBUNG KONDENSOR OBJEKTTISCH KONDENSOR FOKUSVER- STELLUNG ZENTRIE- FEIN- RUNGSSCHRAUBEN TRIEBDREHKNOPF KONDENSOR GROB- TRIEBDREHKNOPF EINSTELLWAHLSCHALTER LEUCHTKRAFT SCHARFSTEL- LUNGSFESTHAL- TUNG Seite 158...
  • Seite 159: Auspacken

    Auspacken Das Mikroskop ist in einer Schachtel aus Styroporschicht enthalten. Entfernen Sie das Klebeband von der Schachtel und öffnen Sie mit Vorsicht den oberen Teil, ohne Objektive und Okulare zu beschädigen. Mit beiden Händen (eine um dem Stativ und eine um der Basis) ziehen Sie das Mikroskop aus der Schachtel heraus und stellen Sie es auf eine stabile Oberfläche.
  • Seite 160: B-383Pl / B-383Pli

    B-383PL / B-383PLI ① ③ ④ ⑧ ② ⑤ ⑦ ⑥ ① Hauptkörper ⑤ Spannungsregelschlüssel ② Objektive ⑥ Staubschutzhaube ③ Trinokular Optischer Kopf ⑦ Netzteil ④ Okular ⑧ Immersionsöl B-382PH-ALC / B-382PHI-ALC ① ③ ④ ⑧ ② ⑤ ⑩ ⑦ ⑥...
  • Seite 161: B-383Ph / B-383Phi

    B-383PH / B-383PHI ① ③ ④ ⑧ ② ⑩ ⑤ ⑦ ⑥ ⑨ ① Hauptkörper ⑥ Staubschutzhaube ② Objektive ⑦ Netzteil ③ Trinokular Optischer Kopf ⑧ Immersionsöl ④ Okular ⑨ Grünfilter + Filterhalter ⑤ Spannungsregelschlüssel ⑩ Zentrier-Teleskop B-383LD1 / B-383LD2 ①...
  • Seite 162: B-383Fl

    B-383FL ① ④ ③ ⑩ ⑤ ⑥ ⑦ ② ⑫ ⑨ ⑧ ⑪ ① Hauptkörper ⑦ Immersionsöl ② Objektive ⑧ Spannungsregelschlüssel ③ Trinokular Optischer Kopf ⑨ Staubschutzhaube ④ Beleuchtung für fluoreszenz HBO ⑩ Netzteil ⑤ Netzteil für fluoreszenz + kabel ⑪...
  • Seite 163: Mikroskopanordnung

    Mikroskopanordnung 1. Setzen Sie den optischen Kopf über dem Gerät ein und ziehen Sie die Schraube mit dem mitge- lieferten Inbusschlüssel an. (Fig.1) F ig. 1 ig. 1 Nur für ALC-Modelle 2. Schließen Sie das ALC-Kabel an den Anschluss auf der Rückseite des Stativs an. (Fig. 2) F ig.
  • Seite 164: Feldblende (Optional)

    5. Stecken Sie den Netzteilstecker in die Buchse auf der Rückseite des Hauptkörper. (Fig. 5) F ig. 5 ig. 5 Feldblende (optional) 1. Lösen Sie die Linse an der Basis des Mikroskops. (Fig. 6) • Es kann ein wenig Kraftaufwand erforderlich sein, um die Linse abzuschrauben.
  • Seite 165 3. Den Analysator in den Sitz im Inneren des Stativs einsetzen ③. (Fig. 9) ③ 4. Setzen Sie den Kopf wieder ein und ziehen Sie den verriegelbaren Innensechskant an. • Verwendung Polarisationssets, obwohl für die Modelle B-383FL, B-383LD1 und B-383LD2 möglich, wird nicht empfohlen. Die Anwesenheit des Analysators innerhalb des optischen Pfades während der Verwendung von Fluoreszenz führt zu einer signifikanten...
  • Seite 166: Zusammenfassung Der Verfahren Zur Beobachtung Im Hellfeld

    Zusammenfassung der Verfahren zur Beobachtung im Hellfeld (Verwendete Befehle) (Kapitel) Schalten Sie den Hauptschalter auf “ON” und stellen Sie die ON/OFF Schalter / Einstellwahl- Lichtintensität ein. schalter Leuchtkraft Glasleisten Eine Zubereitung auf den Objekttisch Knöpfe Verschiebung Objekttisch Revolver Setzen Sie die 10X objektiv in den optischen Pfad ein Fokussierung der Vorbereitung Fein- und großtriebdrehknopf Optischer kopf...
  • Seite 167: Verwendung Des Mikroskops

    Verwendung des Mikroskops Einstellen der Helligkeit ① A Verwenden Sie das Einstellrad ①, um das Gerät ein- und auszuschalten und die Beleuchtungsspan- nung zu erhöhen oder zu verringern. (Fig. 9) • Nur für B-383LD1 / B-383LD2: Der Schalter auf der Rückseite des Mikroskops schaltet das Durchlicht (Position “I”) oder das reflektierte Licht (Position “II”) ein.
  • Seite 168: Scharfstellungsfesthaltung

    Scharfstellungsfesthaltung Der Scharfstellungsfesthaltung hat eine Doppelfunk- tion: Er verhindert den Kontakt zwischen der Linse und der Präparation sowie dem Fokusspeicher. ① 1. Nach dem Fokussieren der Probe drehen Sie den Hebel ① und verriegeln ihn (Fig. 14). Hiermit wird der obere Fokuspunkt definiert. 2.
  • Seite 169: Zentrierung Mit Feldblende

    9.7.2 Zentrierung mit Feldblende 1. Legen Sie die Probe auf den Couchtisch, setzen Sie die 10X objektiv in den Strahlengang ein und fokussieren Sie auf. 2. Drehen Sie den Feldblende ①, um die Membran vollständig zu schließen. (Fig. 17) 3. Drehen Sie den Höhenverstellknopf ② des Kon- ①...
  • Seite 170: Verwendung Einer Immersionsobjektiv

    9.10 Verwendung einer Immersionsobjektiv 1. Fokussierung mit einem 10X oder 20X Objektiv. 2. Senken Sie den Tisch ab (achten Sie darauf, dass Sie die Fokussperre eingestellt haben). 3. Einen Tropfen Öl (mitgeliefert) auf die zu beo- bachtende Fläche der Probe geben. (Fig. 21) •...
  • Seite 171: Verwendung Des Hellfeld/Dunkelfeld/Phasenkontrastkondensators

    10. Verwendung des HellFeld/DunkelFeld/Phasenkontrastkondensators Der Universalkondensator, der mit den Modellen B-382PH ALC, B-383PH, B-382PHI-ALC, B-383PHI Beobachtung in Hellfeld, Dunkelfeld und Phasenkontrast geliefert wird. F ig. 23 ig. 23 F F ig. 24 ig. 24 F F ig. 25 ig. 25 F F ig.
  • Seite 172: Beobachtung Im Phasenkontrast (Ph)

    10.3 Beobachtung im Phasenkontrast (PH) 1. Zentrieren Sie den Kondensator wie auf Seite 169 beschrieben. 2. Drehen Sie den Verflüssigerrevolver in die Einrastposition “10/20”. 3. Setzen Sie die 10X Objektiv in den optischen Pfad ein. 4. Öffnen Sie die Aperturblende. 5.
  • Seite 173: Verwendung Des Grünfilters

    10.4 Verwendung des Grünfilters • Grünfilter wird verwendet, Bildkontrast bei der Phasenkontrastbeobachtung zu erhöhen. • Setzen Sie den Filter auf die Feldlinse des Mikroskops (Fig. 32) und starten Sie die Beobachtung. • Für die Beobachtung im Hell- oder Dunkelfeld wird empfohlen, den Filter aus dem optischen Pfad zu entfernen.
  • Seite 174: Fluoreszenzanwendung

    12. Fluoreszenzanwendung Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung des Fluoreszenzmikroskops im reflektierten Licht. Für den Betrieb im Durchlicht siehe dieses Handbuch in den Abschnitten 8-9-10 von Seite 166 bis Seite 173. 12.1 Montageverfahren (alle Modelle) 1. Stecken runde Schwalbenschwanzhalterung der ① Beleuchtung in die Bohrung des Mikroskopstativs und ziehen Sie die Befestigungsschraube ②...
  • Seite 175 2. Entfernen Sie den Kunststoffblock ② aus Lampenkörper (oder verwendete Lampe im Austauschfall), indem Sie die beiden ③ Verriegelungsschrauben ③ lösen. (Fig. 38) ② ③ F ig. 38 ig. 38 Setzen Sie die Quecksilberdampflampe ④ ein (Polarität der Lampe beachten), ziehen Sie die Verriegelungsschrauben an und setzen Sie den Lampenhalter wieder im Inneren des Lampenkörpers ein.
  • Seite 176: Zentrieren Der Hbo-Lampe (B-383Fl)

    12.3 Zentrieren der HBO-Lampe (B-383FL) • Warten Sie etwa 5 Minuten, bevor Sie dies tun, damit sich die Lampe richtig aufwärmen kann. 1. Schalten Sie die Quecksilberdampflampe mit dem Netzschalter ① ein. (Fig. 42) 2. Drehen Sie den Revolver in eine leere Position ①...
  • Seite 177 ③ 6. Zentrierschrauben Seite Lampenkörpers verwenden, um das Bild des Lichtbogens zu zentrieren. (Fig. 45-46) F ig. 46 ig. 46 7. Vergrößern Sie das Bild mit der Fokussierschraube der Kollektorlinse un’illuminazione, bis die Ausleuchtung homogen ist. (Fig. 47). Setzen Sie nun eine Linse in den Lichtweg ein und optimieren Sie mit Blick in die Okulare die Beleuchtung mit den Schrauben ②...
  • Seite 178: Verwendung Des Mikroskops (B-383Fl)

    12.4 Verwendung des Mikroskops (B-383FL) 1. Schalten Sie die Stromversorgung für die Quecksilberdampflampe ein und warten Sie 5 Minuten, bis sich der Lichtbogen stabilisiert hat. 2. Bewegen Sie den Filterwahlschalter ① in eine der beiden verfügbaren Positionen, bis er stoppt. (Fig.
  • Seite 179: Verwendung Der Lichtausschlussplatte

    12.7 Verwendung der Lichtausschlussplatte • Mikroskop einer Lichtausschlussplatte ausgestattet, die auf dem Tisch platziert wird und Reflexionen von der Frontlinse des Kondensators verhindert. Die Platte kann auf zwei verschiedene Arten verwendet werden. 1. Modus Nr. 1: Legen Sie das Dia auf den Tisch (unter den glasleistein) und legen Sie das Dia direkt auf das Dia.
  • Seite 180: Beobachtungsverfahren In Der Fluoreszenz (B-383Fl)

    13. Beobachtungsverfahren in der Fluoreszenz (B-383FL) (Verwendete Befehle) (Kapitel) Stellen Sie den Schalter der Stromversorgung auf “I” (ON) und Warten Sie, bis sich der Lichtbogen stabilisiert hat Fluoreszenz-Netzteile 12.3 (5 oder 10 Minuten). Glasleistein Stellen Sie eine Zubereitung auf den Tisch. Knöpfe Verschiebung Objekttisch Setzen Sie den passenden Filterhalter in den optischen 12.4...
  • Seite 181: Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung (Nur B-383Fl)

    15. Gleichzeitiger Phasenkontrast + Fluoreszenzanwendung (nur B-383FL) • Dieses Mikroskop ermöglicht die Beobachtung im Durchlicht-Phasenkontrast in Kombination mit Reflexlichtfluoreszenz. Schnell zerfallende Proben sollten zunächst in der Fluoreszenz und dann im Phasenkontrast beobachtet werden. Kombinierte Beobachtungen erleichtern die Identifizierung bestimmter Bereiche der Probe, die Fluoreszenz emittieren. 1. Schalten Sie die Stromversorgung für die HBO-Leuchtstofflampe ein und warten Sie 5 Minuten, bevor sich der Lichtbogen stabilisiert.
  • Seite 182: Probleme Und Lösungen

    17. Probleme und Lösungen PROBLEM URSACHE LÖSUNG I. Optisches System: Die Beleuchtung ist einge- Stromversorgungsstecker sind nicht Verbinden Sie sie schaltet, aber das Sichtfeld ist gut angeschlossen. dunkel Die Helligkeit ist zu gering. Stellen Sie es auf ein geeignetes Niveau Der Auswahlschalter für den Flu- Bewegen Sie den Wahlschalter nach oben oreszenzfilter befindet sich nicht in der...
  • Seite 183 II. Mechanischer System: Der makrometrische Knopf ist schwer Einstellring zu fest spannen Lösen Sie den Einstellring für die Span- nung. zu drehen. Die Fokussierung ist instabil. Einstellring zu locker gespannt Ziehen Sie den Einstellring für die Span- nung an. III. Elektrischer System: Die LED leuchtet nicht.
  • Seite 184: Wiederverwertung

    Wiederverwertung Gemäß dem Artikel 13 vom Dekret Nr. 151 vom 25.07.2005 “Umsetzung der Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/ EG und 2003/108/EG in Bezug auf die Verwendung gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Abfallentsorgung”. Das Symbol vom Müllcontainer erscheint auf dem Gerät oder der Verpackung und weist darauf hin, dass das Produkt Ende des Lebens separat von anderen Abfällen entsorgt werden muss.
  • Seite 185 OPTIKA S.r.l. ® Via Rigla, 30 - 24010 Ponteranica (BG) - ITALY Tel.: +39 035.571.392 info@optikamicroscopes.com - www.optikamicroscopes.com OPTIKA Spain spain@optikamicroscopes.com OPTIKA USA usa@optikamicroscopes.com OPTIKA China china@optikamicroscopes.com OPTIKA India india@optikamicroscopes.com OPTIKA Central America camerica@optikamicroscopes.com...
  • Seite 186 Série B-380 MANUAL DE INSTRUÇÕES Modelo B-382PL-ALC B-383PL B-382PLI-ALC B-383PLI B-382PH-ALC B-383PH B-382PHI-ALC B-383PHI B-383FL B-383LD1 B-383LD2 Ver. 6.1 2020...

Inhaltsverzeichnis