5. EPA (Endpunkt-Einstellung)
Die Funktion Endpunkt-Einstellung ermöglicht Ihnen die Endpunkte (rechts/links) für jedes Servo
einzustellen. In vielen Fällen kann es sinnvoll sein, wenn die Endpunkte unterschiedlich einstellbar sind.
Hinweis: Der Linke und der Rechte Endanschlag muss separat eingestellt werden. Drehen Sie
hierzu das Lenkrad in die gewünschte Richtung um die Einstellung vornehmen zu können.
Tipp: Drehen Sie das Dual-Rate Drehrad auf den maximalen Wert (rechts) bevor Sie die
Endausschläge der Servos einstellen. Am einfachsten stellt man die EPA ein, in dem man das
Lenkrad nach links dreht und hält. Hierbei sieht man dann direkt, wie das Servo die Räder am
Auto oder das Ruder beim Boot bewegt und kann so den maximalen Wert einstellen beidem die
Lenkung nicht anläuft oder blockiert. Wiederholen Sie diesen Vorgang auch für Rechts.
V. Problemlösung, FAQ
Frage:
Ich habe die Batterien in den Sender eingebaut, aber der Sender lässt sich nicht
einschalten.
Antwort:
Überprüfen Sie, ob die Batterien richtig gepolt im Batterieschacht eingelegt sind.
Frage:
Der Sender ist in Betrieb, allerdings habe ich keine Kontrolle über das Modell.
Antwort:
Überprüfen Sie ob alle Schalter auf ON stehen, und dass der Empfänger angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien vollständig geladen sind.
Überprüfen Sie ob Sender und Empfänger korrekt gebunden wurden. Wiederholen Sie
sicherheitshalber den Bindevorgang.
Sollten die oben beschriebenen Maßnahmen nicht helfen, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt
mit unserem HiTEC Service auf. Die Telefonnummer und Adresse finden Sie auf der Rückseite
dieser Anleitung.
VI. Sicherheitshinweise
- Betreiben Sie niemals Ihr Modell auf öffentlichen bzw. stark befahrenen Strassen.
- Überprüfen Sie vor jedem Betrieb die Senderakkuspannung.
- Lassen Sie die Anlage nicht nass werden bzw. verwenden Sie die Anlage nicht bei Regen oder
Schnee.
- Betreiben Sie kein Modell unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol.
- Schalten Sie immer erst den Sender ein, bevor Sie das Modell einschalten.
VII. Wartung und Pflege
Der Sender bedarf keiner besonderen Wartung oder Pflege. Eine regelmäßige, auch vom Gebrauch des
Senders abhängige, Überprüfung durch eine autorisierte MULTIPLEX-Servicestelle wird dringend
empfohlen und sollte alle 2-3 Jahre erfolgen. Regelmäßige Funktions- und Reichweitentests sind
obligatorisch.
- 13 -