Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO EFS-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 55

Frischwasserstatipon regler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn ein externer Sensor ausgewählt ist, muss
der Sensor am Client angeschlossen werden. Aus-
wählbar sind hierfür bei einer EFS 20.1 Kaskade
Sensor 2 und Sensor 3. Bei einer EFS 35.1 und
EFS 50.1 Kaskade muss der externe Sensor an
den Eingang Sensor 3 angeschlossen und im
Menüpunkt Zirkulationssensor aktiviert werden.
Der Menüpunkt Debug* bietet die Möglichkeit für
Installateure, die Kenndaten der Zirkulation in
einem Fenster darzustellen. Welche Betriebsmodi
aktiv sind, ob ein Sensorfehler vorliegt, ob der
Regler sich innerhalb des Zeitfensters der Zeitsteu-
erung befindet, wie lange die Zapfung war, die
restliche Dauer des Anforderung Modus sowie der
aktuelle PWM-Wert der Zirkulationspumpe.
*Einstellungen nur mit Installateur-Code sichtbar
(siehe Kapitel Bedienercode).
RL-Einschichtung
Das Relais 2 vom Server 1 ist bei Anwahl der RL-
Einschichtung bereits voreingestellt und kann nicht
verändert werden.
Im Thermostat Modus kann die Temperatur ent-
weder über den T Kaltwasser Kaskade Sensor
oder über einen "externen Sensor" überwacht
werden. Der "T Kaltwasser Kaskade Sensor" über-
wacht hierbei die Kaltwassersensoren der aktiven
Module. Bei dem Parameter "externer Sensor"
kann zwischen dem Server 1 - Sensor 2 (nur bei
EFS 20.1) oder dem Server 1 - Sensor 3 (EFS
35.1 / EFS 50.1) ausgewählt werden.
Im Differenz Modus wird der Server 1 - Sensor 3
für die Ermittlung der Speichertemperatur ver-
wendet und ist hierbei voreingestellt. Um die Tem-
peratur im Rücklaufstrang zu überwachen, wird bei
einer EFS 35.1 / EFS 50.1 Station der Sensor "T
Kaltwasser Kaskade" genutzt. Bei einer EFS 20.1-
Station kann zur genauen Überwachung der Tem-
peratur im Rücklaufstrang ein externer Sensor ver-
wendet werden, welcher am Eingang Server 1 -
Sensor 2 angeschlossen werden kann.
Komfortfunktion
Bei eingeschalteter Komfortfunktion wird der Wär-
meübertrager des Bereitschaftsmoduls auf den
eingestellten Temperaturbereich im Vorlaufstrang
gehalten. Somit kann eine schnellere Warmwas-
serbereitung im Kaskadenverbund sichergestellt
werden. Die Einstellmöglichkeiten im Kaskaden-
verbund sind identisch wie bei einem Einzelregler,
siehe Kapitel "Komfortfunktion".
Thermische Desinfektion
VORSICHT!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser!
Bei aktivierter Funktion besteht während des
eingestellten Zeitfensters Verbrühungsgefahr
an allen Zapfstellen!
Nutzer informieren
Für Verbrühungsschutz an der Anlage
sorgen
Diese Funktion wird ebenfalls über den Client ein-
gestellt und gesteuert. Dieser übergibt anschlie-
ßend die Einstellungen an die Regler der Server.
Wenn eine Desinfektion startet, werden alle Kaska-
denventile geöffnet. Alle Module führen die Desin-
fektion somit zeitgleich durch.
Die Desinfektion wird als erfolgreich protokolliert,
wenn während der Desinfektionsdauer die Tempe-
ratur am Kaltwassereintritt (mit Zirkulation) oder
Warmwasseraustritt (ohne Zirkulation) die Tempe-
ratur (Desinfektionstemperatur - 5 K) für die einge-
stellte Zeit "Desinf. erfolgreich nach" überschritten
hat. Wenn ein Modul aus dem Kaskadenverbund
diese Bedingung früher erfüllt, wird dessen Kaska-
denventil geschlossen.
Wenn ein Modul die Temperatur (Desinfektions-
temperatur - 5 K) nicht für die eingestellte Dauer
erreichen konnte, wird dieses als „Desinfektions-
fehler" auf dem Regler angezeigt.
Fehlerrelais
Einstellbar ist diese Funktion über den Client und
kann über einen freien Ausgang an den unter-
schiedlichen Modulen angeschlossen werden.
Somit ist es möglich, dass zu schaltende Fehlerre-
lais an das Relais 2 des Server 1 (wenn kein 3-
Wege-Ventil betrieben wird), des Server 2 oder
Server 3, anzuschließen.
Parallelrelais
Die Funktion wird über den Client eingestellt und
gesteuert. Es ist hierbei möglich, mehrere Parallel-
relais anzuschließen. Diese können an die freien
Relais 2 der Client/Server angeschlossen werden.
Somit kann jedes Parallelrelais über das Menü mit
einer Funktion verknüpft werden und somit
geschaltet werden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fc 3.10

Inhaltsverzeichnis