Seite 1
Bedienungs- und Installationsanleitung REMKO Serie EFS Frischwasserstation Anleitung für Benutzer und Fachmann EFS 21 0321-2022-11 Version 1, de_DE Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
Seite 2
Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Originaldokument...
Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................4 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 4 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 4 1.3 Personalqualifikation........................4 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............4 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 5 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 5 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, und Inspektionsarbeiten............5 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
REMKO Serie EFS Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Verlet- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des zungen führen kann, wenn sie nicht gemieden Gerätes oder seinen Komponenten die Betriebsan-...
1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, und Die in dieser Anleitung aufgeführten Sicherheits- Inspektionsarbeiten hinweise, die bestehenden nationalen Vorschriften zur Unfallverhütung sowie eventuelle interne Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Arbeits-, Betriebs- und Sicherheitsvorschriften des Inspektions- und Montagearbeiten von autori- Betriebes, sind zu beachten.
Sie sicherstellen, dass Geräte oder Komponenten „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt (z.B. Batterien) nicht im Hausmüll sondern nur auf an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt umweltverträgliche Weise nach den regional gül- hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den tigen Vorschriften, z.B. durch autorisierte Fachbe- „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
Technische Daten 2.1 Gerätedaten Baureihe EFS 21 Nennleistung bei 10-45/65 °C (KW-WW/HVL) Zapfleistung bei Nennleistung l/min -Zahl bei Nennleistung Leistung bei 10-60/75 °C (KW-WW/HVL) 104/194/291/388 Zapfleistung bei 10-60/75 °C (inkl. Kaskaden) l/min 30/56/84/112 Leistung bei 10-60/75 °C, gemischt auf 45 °C WW Zapfleistung bei 10-60/75 °C, gemischt auf 45 °C WW (inkl.
3.2 Auslegung des Speichers Anhand der folgenden Tabelle können Sie das in etwa benötigte Volumen des Pufferspeichers berechnen. Temperatur Am Regler eingestellte Erforderl. Speichervolumen je im Pufferspeicher [°C] WW-Temperatur [°C] Liter WW [Liter] Beispielrechnung für die Auslegung des Pufferspeichers: Temperatur Pufferspeicher: 60 °C, erforderlicher Zapfvolumenstrom am Wasserhahn: 20 l/min Am Regler eingestellte TWW-Temperatur: 45 °C Wie groß...
REMKO Serie EFS 3.3 Einstellen der Temperatur Die gewünschte (maximale) Trinkwarmwassertemperatur stellen Sie am Regler unter "Hauptmenü/Warm- wasser/Solltemperatur" ein. Damit ein Verbrühen am Wasserhahn ausgeschlossen ist, darf die maximale Warmwassertemperatur 60 °C nicht übersteigen. Primärseite Die primärseitig erforderliche Temperatur im Pufferspeicher ist abhängig von der gewünschten Warmwasser- Temperatur sowie der benötigten Zapfmenge.
3.4 Korrosionsschutz Zur Verhinderung von Korrosionsschäden am Plattenwärmetauscher, sind folgende Werte des Trinkwassers zu beachten: Kupfergelötet < 250 mg/l bei 50 °C < 100 mg/l bei 75 °C Chlorid (CL-) < 10 mg/l bei 90 °C Sulfat < 100 mg/l Nitrat (NO <...
REMKO Serie EFS 3.5 Verkalkungsschutz Der Ausfall von Kalk aus dem Wasser nimmt bei Warmwassertemperaturen über 55 °C und einer Wasser- härte über 8,5 °dH massiv zu. Deshalb sollte die Warmwasser-Solltemperatur so niedrig wie unter Beach- tung der Trinkwasserhygiene möglich eingestellt werden und ggf. die Verkalkung durch Einsatz einer Enthär- tungs- oder anderen geeigneten Kalkbehandlungsanlage reduziert werden.
Montage Speichermontage Die Frischwasserstation kann mit einer REMKO Allgemeine Hinweise Speicherlade oder Rücklaufschichtset an einem REMKO Speicher direkt installiert werden. Im Set befindet sich eine Montageschablone mit deren HINWEIS! Hilfe die Frischwasserstation direkt an den Spei- cher montiert wird. Um Schäden an der Anlage zu verhindern,...
REMKO Serie EFS Hydraulischer Anschluss Die untere Abbildung ist eine Beispieldarstellung mit optionalem Zubehör (Zirkulationseinheit). Weiteres erhältliches Zubehör: Kaltwasseranschluss-Set und Verrohrungssatz. Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzt keine fachmännische Planung. Abb. 7: Hydraulischer Anschluss HRL: Heizungsrücklauf WW: Warmwasser...
Elektrischer Anschluss Allgemeine Hinweise Arbeiten an der elektrischen Anlage sowie das Öffnen von Elektrogehäusen darf nur in span- nungsfreiem Zustand und nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bei den Anschlüssen auf richtige Klemmenbelegung und Polarität achten. Die Regelung und die elektri- schen Bauteile vor Überspannung schützen.
REMKO Serie EFS Inbetriebnahme (Fachmann) 7.1 Dichtheitsprüfung und Füllen Die Trinkwasserseite entsprechend DIN 1988 nur mit sauberem Trinkwasser befüllen und mit einem der Anlage geringen Druckanstieg die Luft aus den Leitungen Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist eine voll- drücken. ständige Installation aller hydraulischen und elekt- rischen Komponenten.
7.4 Maximaler Zapfvolumenstrom Das folgende Diagramm zeigt den maximalen Zapfvolumenstrom in Abhängigkeit von der Speichertempe- ratur, bei einer voreingestellten Warmwassertemperatur von 45 °C an der Zapfstelle. Die integrierte Rege- lung verhindert ein Absinken der Temperatur, solange der maximale Volumenstrom nicht überschritten wird. Abb.
Seite 20
REMKO Serie EFS Das folgende Diagramm zeigt den maximalen Zapfvolumenstrom bei einer Warmwassertemperatur von 45 °C an der Zapfstelle, nach Beimischung von 10 °C kaltem Wasser. Die am Regler eingestellte Warmwasser- temperatur beträgt 60 °C. Abb. 11: Maximaler Zapfvolumenstrom A: Zapfvolumenstrom [l/min]...
Im Auslieferungszustand ist die Zirkulation nicht Zeitabhängiger Betrieb: aktiviert (siehe Bedienungsanleitung des Reg- Der Betrieb der Zirkulationspumpe ist innerhalb lers.Wenn die REMKO Zirkulationspumpe mon- eines frei wählbaren Zeitraumes an einer tiert ist, muss die Betriebsart zwingend aktiviert Wochenuhr einstellbar. Bei dieser Betriebsart werden.
Störungsbeseitigung und Kundendienst Allgemeine Fehlersuche Das Gerät wurde unter Einsatz modernster Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf seine ein- wandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so ist das Gerät nach untensteh- ender Liste zu überprüfen. Wenn alle Funktionskontrollen durchgeführt wurden und das Gerät immer noch nicht einwandfrei arbeitet, muss der zuständige Fachhändler benachrichtigt werden.
REMKO Serie EFS Pflege und Wartung Pflege und Wartung Der Hersteller empfiehlt eine jährliche Wartung durch autorisiertes Fachpersonal durchzuführen. Reinigung des Wärmetauschers: Sollten aufgrund der Wasserqualität (z.B. hohe Härtegrade oder starke Verschmutzung) eine Belagbildung zu erwarten sein, ist in regelmäßigen Abständen eine Reinigung vorzunehmen.
Gerätedarstellung und Ersatzteile Abb. 12: Ersatzteile Bezeichnung EFS 21 Wilo PARA 15/7 iPWM2 1125560 Heizungsrücklauf mit integrierter Schwerkraftbremse 1125561 Plattenwärmetauscher kupfergelötet 1125562 Regelung 1125563 Pt 1000 Puffervorlauf 1125564 Grundplatte 1125565 Handentlüftungsventil 1125566 Wärmedämmschale 1125567 Huba Sensor Typ 235 2-40 l/min 1125568 Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten Bei Ersatzteilbestellungen neben der EDV-Nr.
REMKO QUALITÄT MIT SYSTEM Klima | Wärme | Neue Energien Telefon +49 (0) 5232 606-0 REMKO GmbH & Co. KG Hotline National +49 (0) 5232 606-0 Klima- und Wärmetechnik Telefax +49 (0) 5232 606-260 Im Seelenkamp 12 E-mail info@remko.de Hotline International 32791 Lage Internet www.remko.de...