Bergab fahren
Fahren Sie langsamer oder halten Sie auf dem Hü-
gelkamm an, um einen geraden, sicheren Weg für
den Abstieg zu nehmen und jegliche Hindernisse zu
vermeiden. Normalerweise sollten Sie einen Hügel
gerade herunter fahren, da sich das Fahrzeug beim
Fahren im Winkel zu einer Seite neigen und umkip-
pen könnte. Langsam und vorsichtig weiterfahren.
Bei Bedarf die Bremse betätigen. Bei lockerem Un-
tergrund besonders vorsichtig fahren, da die Reifen
leichter wegrutschen können und die Bremsleistung
reduziert wird.
Das Wenden beim Herunterfahren eines Abhangs
ist mit äußerster Vorsicht und allmählich durchzufüh-
ren, um ein Umkippen des Fahrzeugs zu vermeiden.
ACHTUNG
Wenden Sie am Hügel auf keinen Fall seit-
wärts, da sich das Fahrzeug überschlagen
könnte.
Zur Erinnerung:
○
Vor dem Herunterfahren eines Hügels anhalten
und nach Hindernissen Ausschau halten.
○
Geradewegs bergab fahren.
○
Langsam fahren.
○
Wenn gewendet werden muss, dies vorsichtig und
allmählich ausführen.
ANMERKUNG
○
Wenn das Gaspedal vollständig losgelassen wird
und die Motordrehzahl soweit reduziert ist, dass
der Motor beinahe im Leerlauf ist, rollt das Fahr-
zeug ohne Motorbremsung. Dies wird durch das
Automatikgetriebe des Fahrzeug verursacht, wel-
ches den Motor bei sehr niedriger Geschwindig-
keit freigibt, um zu verhindern, dass er abgewürgt
wird. Betätigen Sie zur Kontrolle der Fahrzeugge-
schwindigkeit die Bremsen.
VORSICHT
Das Überschreiten der Höchstgeschwindig-
keit bei Bergabfahrt kann Durchrutschen und
übermäßigen Verschleiß des Übertragungs-
riemens sowie dessen Beschädigung verur-
sachen.
DIE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT BEI BERG-
ABFAHRT NICHT ÜBERSCHREITEN:
Kleine Übersetzung 19 km/h
Große Übersetzung 40 km/h
91
FAHRSICHERHEIT
j