Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kawasaki MULE 3010 Trans4x4 Diesel Betriebsanleitung Seite 153

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Elektrolyt enthält Schwefelsäure, welche für
Haut, Augen und Kleidung schädlich ist.
Stets Schutzbrille und Gummihandschuhe
tragen.
Verschütteten Elektrolyt auf Kör-
per oder Kleidung sofort mit Wasser für
mindestens 15 Minuten abspülen.
Verpackung mit viel Wasser spülen.
LEERE VERPACKUNG ZU VERMEIDUNG
VON UNFÄLLEN UNBRAUCHBAR MACHEN!
STETS SCHUTZBRILLE TRAGEN!
Batterieeigenschaften
In dieser Mule ist eine herkömmliche Batterie in-
stalliert, die eine regelmäßige Inspektion erfordert,
um den vorgegebenen Elektrolytstand und eine volle
Ladung zu halten.
Um eine maximale Batterielebensdauer zu ge-
währleisten und sicherzustellen, dass die Batterie
genügend Leistung liefert, um die Mule zu starten,
müssen Sie stets auf den vorgegebenen Säure-
stand und die Ladung der Batterie achten.
regelmäßigem Gebrauch sorgt das Ladesystem in
Ihrer Mule dafür, dass die Batterie stets voll geladen
ist. Wenn Sie die Mule nur gelegentlich oder für
kurze Dauer einsetzen, entlädt sich die Batterie
schneller.
Aufgrund ihrer inneren Zusammensetzung entla-
den sich Batterien ständig selbst. Die Entladeleis-
tung ist abhängig vom Batterietyp und der Umge-
bungstemperatur. Mit Anstieg der Temperatur steigt
ebenfalls die Entladeleistung an. Die Leistung ver-
doppelt sich jeweils alle 15 °C.
Elektrisches Zubehör, wie Digitaluhren und Com-
Leere
puterspeicher, verbraucht selbst bei ausgeschalte-
tem Zündschlüssel Strom. Eine voll aufgeladene
Batterie kann sich bei einem solchen Stromver-
brauch (mit Zündschloss auf "OFF") in Verbindung
mit hohen Temperaturen in wenigen Tagen vollstän-
dig entladen.
Temperatur
40 °C
25 °C
Bei
0 °C
WARTUNG UND EINSTELLUNG
Selbstentladung
Ungefähre Anzahl von Tagen von
100% geladen auf 100% entladen
Blei-Antimon-
Blei-Calcium-
Batterie
100 Tage
200 Tage
550 Tage
151
j
Batterie
300 Tage
600 Tage
950 Tage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis