Herunterladen Diese Seite drucken

Delta OHM LP UVA 02 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Jedes Pyranometer wird individuell werkskalibriert und zeichnet sich durch seinen
Kalibrierfaktor aus.
Die Kalibration erfolgt gemäß des Verfahrens N° DHLF-E-59. Dieses Verfahren findet
Verwendung im ACCREDIA LAT Kalibrierzentrum N° 124 für die Kalibration von UVA-
Radiometern. Die Kalibration wurde unter Bezugnahme auf Delta Ohm srl Primärnor-
men mit monochromatischem Licht bei 365 nm durchgeführt.
Um LP UVA 02 in vollem Umfang nutzen zu können, empfehlen wir die Kalibration
jährlich durchzuführen.
Anmerkung: aktuell gibt es keine internationalen Kalibrierstandards für diesen
Radiometertyp; daher macht der Kalibrierkoeffizient nur Sinn, wenn der Pro-
zess, der zum Erhalten von diesem führt, spezifiziert wurde. Deshalb muss der
Benutzer beachten, dass dasselbe Radiometer, das mit unterschiedlichen
Verfahren kalibriert wurde, verschiedene Empfindlichkeitsfaktoren aufweisen
kann, wie im Artikel "Source of Error in UV Radiation Measurements", T. C.
Larason, C. L. Cromer veröffentlicht in "Journal of Research of the National
Institute of Standards and Technology" Vol. 106, Num. 4, 2001 erklärt wird. (Der
Artikel ist kostenlos erhältlich auf der NIST Website - http://www.nist.gov/jers)
Technische Daten:
Typische Empfindlichkeit:
Ansprechzeit:
Impedanz:
Messbereich:
Sichtbereich:
Spektralbereich:
Arbeitstemperatur:
Cosinus-Response:
Langzeitstabilität: (1 Jahr)
Nichtlinearität:
Temperaturreaktion:
Abmessungen:
Gewicht:
BESTELLSCHLÜSSEL
LP
UVA
02:
radiometrische
Sonde
Bestrahlungsstärke (315 bis 400 nm), komplett mit Schutz LP SP1, Kieselgelkar-
tusche, 2 Ersatzpäckchen mit Kieselgelkristallen, Wasserwaage, 4-poliger M12
Anschluss und Kalibrierprotokoll. 2 m, 5 m oder 10 m Kabel mit Anschluss auf
Anfrage erhältlich.
LP UVA 02AC: verstärkte radiometrische Sonde für Außenmessungen der UVA-
Bestrahlungsstärke (315 bis 400 nm), 4 bis 20 mA Ausgang (0 bis 200 W/m²), in-
tegrierter Sendeverstärker, Stromversorgung 10 bis 30 V DC. Komplett mit 4-
poligem M12 Anschluss und Kalibrierprotokoll. 2 m, 5 m oder 10 m Kabel mit
Anschluss auf Anfrage erhältlich.
LP UVA 02AV: verstärkte radiometrische Sonde für Außenmessungen der UVA-
Bestrahlungsstärke (315 bis 400 nm), 0 bis 1 V DC, 0 bis 5 V DC, 0 bis 10 V DC
Ausgang (0 bis 200 W/m²), integrierter Sendeverstärker, Stromversorgung 10 bis
30 V DC. (15 bis 30 V DC für 0 bis 10 V DC Ausgang). Komplett mit 4-poligem
M12 Anschluss und Kalibrierprotokoll. 2 m, 5 m oder 10 m Kabel mit An-
schluss auf Anfrage erhältlich.
LP S1: Montagekit für LP UVA 02: Halterung zur Befestigung an einem Mast, enthält
Befestigungen und Nivellierschrauben.
LP SP1: UV-resistenter Schutzschirm aus Kunststoff (BASF LURAN S777K)
LP SG: Päckchen mit Kieselgelkristallen, komplett mit O-Ring und Kappe.
LP G: Packung mit 5 Ersatzkartuschen mit Kieselgelkristallen.
CPM 12AA4...
HD2003.77C
HD2003.83
HD2003.83.1
weitere Informationen unter www.gsg-industrietechnik.de | Tel.: +49 (0) 931 / 30 40 8-0
70 bis 200 μV/(W/m²)
<0,5 s (95 %)
3 kΩ
0 bis 200 W/m
2
2π sr
327 nm bis 384 nm (1/2)
312 nm bis 393 nm (1/10)
305 nm bis 400 nm (1/100)
-40°C bis +80°C
<8 % (zwischen 0° und 80°)
<|±3| %
<1 %
<0,1 %/°C
Abb. 2
0,90 kg
für
Außenmessungen
der
UVA-
LP UVA 02
HD2003.84.1
HD2003.77
LP UVA 02
CPM12 AA4.2: 4-poliges Kabel. Länge 2 m. 4-poliger M12-Anschluss an einer Seite,
offene Drähte an der anderen Seite. Für LP UVA 02, LP UVA 02AC, LP UVA
02AV.
CPM12 AA4.5: 4-poliges Kabel. Länge 5 m. 4-poliger M12-Anschluss an einer Seite,
offene Drähte an der anderen Seite. Für LP UVA 02, LP UVA 02AC, LP UVA
02AV.
CPM12 AA4.10: 4-poliges Kabel. Länge 10 m. 4-poliger M12-Anschluss an einer
Seite, offene Drähte an der anderen Seite. Für LP UVA 02, LP UVA 02AC, LP
UVA 02AV.
LP RING 02: Basis mit Nivelliereinrichtung und einstellbarem Halter zur Montage von
LP UVA 02 in einer geneigten Position.
LP S6: Kit für die Installation von LP UVA 02. Das Kit beinhaltet: Mast, 1 m (LP
S6.05), Basisanschluss (LP S6.04), abgestufte Trägerplatte (LP S6.01), Halte-
rung für HD9007 oder HD32MTT.03.C (HD 9007T29.1), Halterung für Pyranome-
ter (LP S6.03).
HD978TR3: konfigurierbarer Signalverstärker mit 4 bis 20 mA (20 bis 4 mA) Aus-
gang. Eingangsbereich -10 bis +60 mV DC. Standardkonfiguration 0 bis 20
mV DC. Minimaler Messbereich 2 mV DC. 2- DIN Module für 35 mm Schiene.
Konfigurierbar mit HD778 TCAL.
HD978TR5: konfigurierbarer Signalverstärker mit 4 bis 20 mA (20 bis 4 mA) Aus-
gang. Eingangsbereich -10 bis +60 mV DC. Standardkonfiguration 0 bis 20
mV DC. Minimaler Messbereich 2 mV DC. Konfigurierbar mit HD778 TCAL.
Gehäuse für Wandmontage.
HD978TR4: konfigurierbarer Signalverstärker mit 0 bis 10 V DC (10 bis 0 V DC)
Ausgang. Eingangsbereich -10 bis +60 mV DC. Standardkonfiguration 0 bis
20 mV DC. Minimaler Messbereich 2 mV DC. 2- DIN Module für 35 mm Schiene.
Konfigurierbar mit HD778 TCAL.
HD978TR6: konfigurierbarer Signalverstärker mit 0 bis 10 V DC (10 bis 0 V DC)
Ausgang. Eingangsbereich -10 bis +60 mV DC. Standardkonfiguration 0 bis
20 mV DC. Minimaler Messbereich 2 mV DC. Konfigurierbar mit HD778 TCAL.
Gehäuse für Wandmontage.
HD778TCAL: Spannungserzeuger im Bereich -60 mV DC bis +60 mV DC, Steue-
rung per PC über den seriellen RS232C Port, DELTALOG-7: Software zur
Einrichtung von K, J, T, N Thermoelementtransmittern und Wandlern HD978TR3,
HD978TR4, HD978TR5, HD978TR6.
Abb. 3
Abb. 4
Alle Rechte vorbehalten!

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lp uva 02ac- lp uva 02av