Herunterladen Diese Seite drucken

Delta OHM LP UVA 02 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Libelle
Nivellierschrauben
ANSCHLUSSSCHEMA LP UVA 02
fester 4-poliger M12 Stecker
LP UVA 02
Anschluss
Funktion
1
V out (+)
2
V out (-)
3
nicht angeschlossen
4
LP UVA 02 AC
Anschluss
Funktion
1
positiv (+), +Vdc
2
negativ (-), -Vdc
3
nicht angeschlossen
4
LP UVA 02 AV
Anschluss
Funktion
1
(+) Vout
2
(-) Vout e (-) Vdc
3
4
Wartung:
Zur Gewährleistung einer hohen Messgenauigkeit ist es erforderlich die Glaskuppel
sauber zu halten. Je häufiger Reinigungen durchgeführt werden, desto besser ist die
Genauigkeit der Messungen. Die Reinigung erfolgt mit gewöhnlichen Tüchern, die zur
Säuberung von Objektiven verwendet werden und Wasser. Auch reiner Ethyl-Alkohol
kann in bestimmten Fällen verwendet werden. Nach dem Einsatz von Alkohol ist es
notwendig die Kuppel nochmals mit Wasser zu säubern.
Aufgrund der starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht ist es
möglich, dass sich Kondenswasser auf der Radiometerkuppel bildet.
Um die Kondensation zu minimieren, ist das Gerät mit einer Kartusche mit feuchteab-
sorbierendem Material ausgestattet: Kieselgel. Die Effizienz der Kieselgelkristalle
nimmt durch Absorption von Feuchtigkeit mit der Zeit ab. Wenn Kieselgelkristalle
effektiv sind, ist ihre Farbe Gelb, wenn ihre Wirksamkeit nachlässt färben sie sich
weiß. Für den Austausch beachten Sie bitte die entsprechenden Anweisungen. Die
weitere Informationen unter www.gsg-industrietechnik.de | Tel.: +49 (0) 931 / 30 40 8-0
Loch für Befesti-
gung/Montage
Abb. 2
4-poliger M12 Stecker mit losen Enden
Farbe
rot
blau
weiß
Schirm
schwarz
Farbe
rot
blau
weiß
Schirm
schwarz
Farbe
rot
blau
(+) Vdc
weiß
Schirm
schwarz
LP SP1
Lebensdauer des Kieselgels beträgt in Abhängigkeit von den Umgebungsbedingun-
gen zwei bis sechs Monate.
Kalibration und Messung:
Die Empfindlichkeit des Radiometers S (oder Kalibrierfaktor) ermöglicht die Bestim-
mung der Bestrahlungsstärke durch Messen eines Voltsignals am Ende des Wider-
stands, der die Drahtenden der Photodioden verbindet. Der Faktor S wird in μV/(Wm
) angegeben.
2
Nach Messung der Potentialdifferenz (DDP) am Ende des Sensors lässt sich die
Strahlung E
mittels der folgenden Formel ermitteln:
e
E
e
wenn:
E
: Strahlung in W/m
2
e
DDP: Potentialdifferenz in μV, wird mit einem Multimeter gemessen
S: Kalibrierfaktor in μV/(W/m²) (angegeben auf dem Etikett auf dem Radiometer und
im Kalibrierprotokoll)
ANSCHLUSSDIAGRAMME
LP UVA 02
LP UVA 02 AC
LP UVA 02 AV
LP UVA 02
CPM 12 AA4...
= DDP/S
Alle Rechte vorbehalten!
-

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lp uva 02ac- lp uva 02av