Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser pH-Sensor CPL51E Betriebsanleitung Seite 12

Laborsensor mit memosens 2.0 technologie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.1.1
Kalibrieren und Justieren
Die Häufigkeit einer Kalibrierung oder Kontrolle des Sensors ist von den Einsatzbedingungen,
z. B. Verschmutzung und chemische Belastung, abhängig.
pH-Sensoren mit Memosens Technologie im Neuzustand müssen nicht kalibriert wer-
den. Die Kalibrierung ist nur erforderlich bei besonders hohen Anforderungen an die
Messgenauigkeit oder bei Lagerung des Sensors länger als 3 Monate.
Bei pH-Sensoren ist eine 2-Punkt-Kalibrierung erforderlich. Hierzu Qualitätspuffer von
Endress+Hauser, z. B. CPY20, verwenden.
pH-Sensor Kalibrieren und Justieren:
4.
1.
Sensor in eine definierte Pufferlösung tauchen (z. B. pH 7). Gegebenenfalls Handmess-
gerät via Bluetooth und der SmartBlue App mit einem mobilen Endgerät verbinden.
2.
Kalibrierung am Messumformer oder der SmartBlue App vornehmen:
(a) Bei pH-Sensoren und manueller Temperaturkompensation die Messtemperatur einstellen.
(b) pH-Wert der Pufferlösung eingeben.
(c) Kalibrierung starten.
(d) Nach Stabilisierung wird der Wert übernommen.
3.
Sensor mit destilliertem Wasser abspülen. Sensor nicht abtrocknen!
12
2.
A0041687
5.
2.
4.04
4.04
A0041690
3.
A0041688
3. 6.
4.00
A0041691
pH-Sensor CPL51E
A0041689
A0041692
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis