Ph-elektroden, analog und digital mit memosens-technologie für die prozesstechnik mit keramik-diaphragma und kcl-flüssigelektrolyt, optional mit integriertem temperaturfühler (16 Seiten)
Redox-elektroden, analog und digital mit memosens-technologie und referenz-elektrode jeweils mit keramik diaphragma und kcl-flüssigelektrolyt (12 Seiten)
Hinweise zum Dokument pH-Sensor CPL51E Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod oder Ursache (/Folgen) zu schweren Verletzungen führen.
CPL51E Hinweise zum Dokument Dokumentation In Ergänzung zu dieser Betriebsanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet fol- gende Anleitungen: • Technische Information des jeweiligen Sensors • Betriebsanleitung des verwendeten Messumformers • Betriebsanleitung zu den Laborgeräten Liquiline Mobile und Memobase Plus...
Bestimmungsgemäße Verwendung Der pH-Sensor CPL51E ist für die Kurzzeitmessung in Labor- oder Feldumgebungen bestimmt. Der pH-Sensor CPL51E ist nicht für kontinuierliche Messungen und die feste Installation im Prozess oder in Armaturen bestimmt. Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
CPL51E Grundlegende Sicherheitshinweise Produktsicherheit 2.5.1 Stand der Technik Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und internationalen Normen sind berücksichtigt. Endress+Hauser...
Warenannahme und Produktidentifizierung pH-Sensor CPL51E Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten. Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. Auf unbeschädigten Inhalt achten. Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Ware bis zur Klärung aufbewahren.
Ein neues Fenster (Device Viewer) öffnet sich. Darin finden Sie alle zu Ihrem Gerät gehörenden Informationen einschließlich der Produktdokumentation. 3.2.3 Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 D-70839 Gerlingen Lagerung und Transport Alle Sensoren werden stückgeprüft und einzeln verpackt geliefert. Die Sensoren sind mit einer Feuchthaltekappe mit Bajonettverschluss versehen.
Elektrischer Anschluss pH-Sensor CPL51E Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung! Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen! ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
CPL51E Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vorbereitungen Vor Inbetriebnahme des Sensors, die Feuchthaltekappe mit Bajonettverschluss entfernen: Den oberen Teil der Feuchthaltekappe drehen. A0041683 Feuchthaltekappe vorsichtig vom Sensor abziehen. A0041684 Endress+Hauser...
Seite 12
Die Kalibrierung ist nur erforderlich bei besonders hohen Anforderungen an die Messgenauigkeit oder bei Lagerung des Sensors länger als 3 Monate. Bei pH-Sensoren ist eine 2-Punkt-Kalibrierung erforderlich. Hierzu Qualitätspuffer von Endress+Hauser, z. B. CPY20, verwenden. pH-Sensor Kalibrieren und Justieren: A0041687...
Seite 13
CPL51E Inbetriebnahme Sensor in die zweite Pufferlösung (z. B. pH 4) tauchen. Kalibrierung am Messumformer oder der SmartBlue App vornehmen: (a) pH-Wert der zweiten Pufferlösung eingeben. (b) Kalibrierung starten. (c) Nach Stabilisierung wird der Wert übernommen. Sensor mit destilliertem Wasser abspülen.
Betrieb pH-Sensor CPL51E Betrieb Anwendungslage HINWEIS Hohe Umgebungstemperaturen Beschädigung des Memosens Anschluss möglich! ‣ Memosens Anschluss keinen Temperaturen über 50 °C (122 °F) aussetzen. HINWEIS Falsche Eintauchtiefe Beschädigung des Sensors möglich! ‣ Sensor nur mit dem Schaft in das Prozessmedium eintauchen.
CPL51E Wartung Wartung Wartungsarbeiten 7.1.1 Sensor reinigen ‣ Den Sensor zunächst mit klarem Wasser abspülen. WARNUNG Mineralische Säuren und Flusssäure Schwere Verletzungen und Tod durch Verätzen möglich! ‣ Augen durch eine Schutzbrille schützen. ‣ Schutzhandschuhe und entsprechende Schutzkleidung tragen.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Pro- dukt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Sicherstellen einer sicheren, fachgerechten und schnellen Rücksendung: ‣...